FC Hergiswil 1

Fussball kann brutal sein…

Unsere Red White’s verlieren das Aufsteiger-Duell mit dem Aargauer Regionalmeister trotz einer insgesamt arrangierten Leistung, muss sich aber damit auseinandersetzen, zu viele Gegentore kassiert- und zu viele klare Tormöglichkeiten versiebt zu haben! Seit Juni 2024 ist dies für unsere Würsch-Jungs die erste Niederlage auf Grossmatt…

Gästeführung nach erstem Angriff…
In der Anfangsphase bestimmten die Platzherren das Geschehen, aber mit dem ersten Konter der Gäste gingen diese bereits in Führung. Linksaussen Fortune Oumar legte den Ball ins Zentrum zum am hinteren Torpfosten lauernden Alexandre Mlinde, dieser legte den Ball zurück zum völlig ungedeckten Andrej Kapetanovic, welcher die Pille mit etwas Glück aus ca. 12m via rechtem Torpfosten in die Maschen setzte (5.’). Die Gäste rochen Lunte und wollten gegen die kurzzeitig verunsicherten Gastgeber gleich nachsetzen, jedoch war FCH-Keeper Gian Bühlmann auf dem Posten und parierte einen starken Abschluss (7.’).

Jascha Joller lancierte mit einem herrlichen Zuspiel in die Tiefe Livio Lombardo, welcher allein Richtung herauseilendem FCK-Goalie Robin Süess ziehen konnte, dabei aber die falsche Entscheidung traf, indem er sich rechts vom Tor weg abdrängen liess (13.’). Eine ausgezeichnete Ballstafette, ausgelöst von Marco Schuler zu Yves Zurkirchen über die linke Seite führte zu einem zweifachen Abschluss für die Gastgeber, wobei die Kugel abschliessend in den Armen des Keepers landete (18.’). Klingnau hatte Glück, als Ian Horat in seinem Dribbling im Strafraum gefällt wurde, der Schiri dieses Foulspiel jedoch auf die 16-er-Linie zurücklegte (20.’). Der anschliessende Freistoss landete in der Mauer.

Ein zügig vorgetragener Konter nach einem vorherigen Freistoss der Gastgeber liess die Hergiswiler Abwehr alt aussehen, wodurch sich Andrej Kapetanovic in eine gute Abschlussposition manövrieren konnte und diesmal den linken Torpfosten zur Hilfe nahm, um sich seinen zweiten Treffer gutschreiben zu lassen (22.’). Die Einheimischen brauchten sich nur kurz zu schütteln, um diesem Rückstand im Kollektiv entgegenzuhalten. Angriff um Angriff mit sehenswerten Spielzügen wurde in Richtung Gästetor zelebriert, leider wurden die mehrfach entstandenen Torchancen nicht genutzt. So z.B., als Yves Zurkirchen links aussen steil eingesetzt wurde und allein auf Robin Süess zog, leider den im Zentrum freistehenden Ian Horat übersah und selbst abschloss, aber am Gästekeeper scheiterte (26.’).

Platzherren nahe am Anschlusstreffer
Unsere Red White’s drückten vehement auf den Anschlusstreffer, zeigten sehenswerten Angriffsfussball, liessen dabei aber selbst beste Tormöglichkeiten aus. Klingnau versuchte den Vorsprung in die Pause zu bringen und verteidigte öfters mit 8 bis 9 Mann im eigenen Abwehrdrittel, ohne selbst offensiv in Erscheinung zu treten. Jascha Joller prüfte mit einem Geschoss aus 16m Robin Süess, welcher das Spielgerät gerade noch so über die Querlatte zum Eckball ablenken konnte (37.’).

Mike Bachmann setzte zum Solo an und wurde im Strafraum ins Sandwich genommen. Zum fälligen Elfmeter legte sich Yves Zurkirchen die Pille auf den Punkt, knallte diese jedoch deutlich über das Gehäuse (44.’). Ein weiterer guter Eckball von Jérôme Bühler ausgeführt wurde zu Michel Kaufmann abgelenkt, welcher aber das Gehäuse deutlich verfehlte (45.+1’). Hergiswil konnte sich für den enormen Aufwand im ersten Durchgang nicht belohnen und haderte mit seinen vielen vergebenen Torchancen. Eine Halbzeit zum vergessen…

Endlich Tore für die Hausherren
Die Aufholjagd setzte sich nach dem Pausentee fort. Hergiswil setzte sich in den Zweikämpfen noch vehementer durch und erarbeitete sich wesentlich mehr Ballbesitz und dadurch auch weitere Torchancen. Ein zügiger Angriff über rechts wurde von Robin Süess unterbunden, indem er die Hereingabe von Ian Horat unmittelbar vor drei seitens Hergiswil bereitstehenden Angreifern sich der Kugel behändigen konnte (48.’). Die Nidwaldner liessen nicht locker und hatten gegenüber des ersten Durchgangs eine nochmals verbesserte Körpersprache mit deutlich mehr Ballbesitz und auch die sogenannten zweiten Bälle eroberte man sich zumeist.

Ein Hackenzuspiel auf der linken Angriffsseite von Yves Zurkirchen gelangte zu Mike Bachmann, welcher einen wunderbaren Steckpass auf den kurz nach der Pause eingewechselten Laurin Häfliger spielte, welcher dadurch allein auf Robin Süess zulaufen konnte, diesem keine Abwehrchance liess und die Pille flach in der hinteren tiefen Torecke zum 1:2-Anschlusstreffer versenkte (51.’)! Klingnau erwachte ob dieses Anschlusstreffers und kam erstmals im zweiten Durchgang gefährlich vor den Hergiswiler Kasten. Michel Kaufmann konnte diese Situation mit einem hervorragenden Sliding Tackling zum Eckball entschärfen (53.). Angriffsmodus aber weiterhin von unseren Red White’s, welche die Elf von Brahim Maloki weiterhin stark in der Defensive beschäftigte.

FCK-Keeper Robin Süess musste das eine oder andere Mal eingreifen, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Für ihn war dann nichts mehr zu machen, als Jérôme Bühler einen sehenswerten und gefühlvollen Lupfer über die Gästeabwehr zu Ian Horat spielte, dieser von rechts aussen die Kugel zum freistehenden Livio Lombardo schob, welcher aus ca. 15m mit einem harten Geschoss abzog und seinen ersten Treffer in den Hergiswiler Farben zum 2:2-Ausgleichstreffer ins Netz donnerte (63.’). Nur eine Minute später zeigte Fabio Mathis, welcher nach dem Seitenwechsel für den verletzten Gian Bühlmann sein Début im Hergiswiler Tor ablieferte, indem er mit einem grossartigen «Big Save» den allein auf ihn zulaufenden Dario Ferreira stoppte (64.’).

Grosse Bemühungen nicht belohnt
Ein guter Freistoss von der rechten Seite durch den «Mann der stehenden Bälle» – Jérôme Bühler – wurde per Kopfball im Sturmzentrum knapp nicht verwertet, wobei Klingnau sich bei der Strafraumgrenze mit 10 Mann aufgestellt hatte (70.’). Laurin Häfliger schloss einen Angriff mit einem starken Flachschuss aus 16m ab, welcher nur knapp am linken Torpfosten vorbei sauste (74.’). Der Treffer zum erneuten Führungstreffer für die Gäste entstand aus einer «Slapstick-Situation». Fabio Mathis rief laut, dass er sich die Kugel kratzen würde, jedoch gelangte diese aus dem Gewühl heraus zum freistehenden Haris Samardzic, welcher den Ball locker zum 2:3 im verwaisten Tor unterbringen konnte (76.’).

Die Reaktion der Nidwaldner blieb nicht aus und der omnipräsente Jérôme Bühler trieb sein Team nochmals – übrigens bis zum Spielschluss – lautstark an. Aufgeben war keine Option! Ein Freistoss aus rechter Position ca. 10m vor der Grundlinie ausserhalb des Strafraums zirkelte er ins übervölkerte Zentrum vor dem Gästetor, wo Mike Bachmann am höchsten stieg, die Pille per Kopfball nicht wunschgemäss verarbeiten konnte, wodurch diese knapp am rechten Torpfosten vorbeiflog (78.’). Die Vorentscheidung zu Gunsten der Aargauer erzielte Haris Samardzic mit seinem Doppelpack, welcher einen Rückpass im Strafraum per Innenrist mittels einer herrlichen Bogenlampe in die hohe verlängerte Torecke Fabio Mathis keine Abwehrchance liess (81.’).

Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs versuchten diesen zwei Tore Rückstand mittels ungestümen Offensivaktionen nochmals heranzukommen, wurden dadurch jedoch anfällig auf Konter der Maloki-Elf, welche ein-, zwei nicht ungefährliche Konter zur Erhöhung des Resultats setzte. Ansonsten beschränkte man sich aufs Verwalten des Vorsprungs und mauerte sich mit allen Mann im Abwehrdrittel durch die restliche Spielzeit. Klingnau kommt zu einem Sieg mit verhältnismässig wenig Aufwand und profitierte von einer zu einfach auszuhebelnden Hergiswiler Defensive.

Fazit
Das Momentum lag deutlich auf der Seite der Gäste, welche gegenüber den Gastgebern mit maximal einem Drittel an Torchancen vier Tore erzielten. Unsere Red White’s liessen zu viele Top-Torchancen – inkl. Penalty unmittelbar vor der Pause – aus. So komisch dies auch klingen mag – wir attestieren unseren Würsch-Jungs eine arrangierte, solidarische Teamleistung, welche jedoch an der Ineffizienz der Chancenauswertung, sowie der viel zu einfachen Gegentore einen schalen Nachgeschmack hinterlässt.

Am SO, 28.09.2025 / 14.30h, Eizmoos, reist der FC Hergiswil zum SC Cham II. Bereits am SA, 20.09.2025 empfängt der FC Klingnau die AS Castello.

(SV-Web 25.09.2025/wb)

«FCH-Men of the Match»

Jérôme Bühler

Jérôme Bühler zeigte sich als «Hans Dampf in allen Gassen», spielte perfide sogenannte «stehende Bälle», leitete den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich mit seinem genialen Heber ein und trieb seine Mitspieler bis zur letzten Spielminute lautstark an… Seine engagierte Gesamtleistung führt zur ersten Nomination als unser “FCH-Men of the Match»

FCH-Torschützen:

Laurin Häfliger
51.’ => 1 : 2

Livio Lombardo
63.’ => 2 : 2

Matchtelegramm:

FC Hergiswil – FC Klingnau  2 : 4 (0 : 2)
Grossmatt – 111 Zusehende – SR: Firat Sertkaya
Tore: 6.’ Andrej Kapetanovic 0 : 1; 23.’ Andrey Kapetanovic 0 : 2; 51. Laurin Häfliger 1 : 2; 63.’ Livio Lombardo 2 : 2; 76.’ Haris Samardzic 2 : 3; 81.’ Haris Samardzic 2 : 4.
FC Hergiswil: Gian Bühlmann (46.’ Fabio Mathis); Joel Soffner (46.’ Yann Regamey), Brian Közle (88.’ Jordan Burri), Michel Kaufmann (82.’ Oliver Injic), Mike Bachmann; Ian Horat, Marco Schuler, Jérôme Bühler, Yves Zurkirchen; Jascha Joller (47.’ Laurin Häfliger), Livio Lombardo. Kein Einsatz: Mateo Peric, Nelio Gautschi. Abwesend: Fynn Hofstetter, Ambroz Simoni, Elias Schacher, Noel Brand, Timo Bertucci, Andrin Arnold, Thierry Engelberger, Luke Schindler, Manuel Sienemus, Sven Brand.
FC Klingnau: Robin Süess; Julien Goveia (33.’ Leonid Abazi), Esdras Mafuta, Kevin Sleiman, Aleksandar Angelov (78.’ Semavat Seferi); Marjan Jelec (69.’ Angelo Canelli), Dario Ferreira, Andrey Kapetanovic (74.’ Lukas Matthes); Alexandre Mlinde (88.’ Muhammed Aydin), Fortune Oumar, Haris Samardzic.
Verwarnungen: Hergiswil 2; Klingnau 3.

Kurzkommentare 6. Spieltag:

FC Sursee – SC Cham II  2 : 3 (1 : 1)
Die Imholz-Jungs verlieren im dritten Heimauftritt erstmals auf der heimischen Schlottermilch und müssen dem SC Cham II die Punkte überlassen.

FC Emmenbrücke – FC Gambarogno  0 : 2 (0 : 2)
Das Heimteam hächelt weiterhin dem ersten Saisonsieg hinterher. Auf Gersag schafften die Tessiner bereits ihren vierten Vollerfolg hintereinander!

AS Castello – FC Ibach  3 : 1 (2 : 0)
Castello findet nach zwei Niederlagen wieder zurück in die Erfolgsspur, während Ibach in seinem 4. Gastspiel zum dritten Mal die Punkte den Gastgebern überlassen musste und weiterhin auf den ersten Sieg auf des Gegners Platz warten muss.

SC Emmen – FC Rotkreuz  0 : 1  (0 : 0)
Die Marini-Elf konnte die Schwegler-Elf offenbar mehr herausfordern als erwartet und verliert gegen die zum vierten Mal in Folge siegreichen Zuger mit dem knappsten aller möglichen Resultate

FC Locarno – FC Rothrist  1 : 0 (1 : 0)
Der FC Locarno bezwingt mit seinem zweiten Heimsieg im zweiten Heimspiel den FC Rothrist. Die Gäste bezogen in dieser Begegnung ab der 76.’ und in der 87.’, 90.’ und 93.’ vier ihrer insgesamt 6 Gelben Karten. Scheint heiss hergegangen zu sein im Locarneser Lido…

FC Malcantone – FC Härkingen 1 : 0 (0 : 0)
Aufsteiger Härkingen kann auch in seiner fünften Begegnung nicht gewinnen und überlässt die Punkte in dieser engen Begegnung Malcantone.

(SV-Web 21.09.2025/wb)

6. Spieltag: SA-DI 20.-23.09.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC SurseeSC Cham II2 : 3 (1 : 1)
FC Emmenbrücke FC Gambarogno0 : 2 (0 : 2)
AS CastelloFC Ibach3 : 1 (2 : 0)
SC EmmenFC Rotkreuz0 : 1 (0 : 0)
FC LocarnoFC Rothrist1 : 0 (1 : 0)
FC MalcantoneFC Härkingen1 : 0 (0 : 0)
FC HergiswilFC Klingnau2 : 4 (0 : 2)

2. Liga inter / Gr. 4; Tabelle 2025/26

7. Spieltag: SA/SO 27./28.09.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC RotkreuzFC Sursee2 : 1 (0 : 0)
FC RothristFC Emmenbrücke4 : 2 (2 : 1)
FC GambarognoFC Malcantone1 : 0 (0 : 0)
FC IbachFC Locarno1 : 1 (0 : 0)
FC KlingnauAS Castello1 : 3 (1 : 1)
FC HärkingenSC Emmen1 : 1 (0 :1)
SC Cham IIFC Hergiswil4 : 3 (3 : 1)

Hinrunde:

Rückrunde:

Kader:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü