FC Hergiswil 1

Non-Stop Erfolgsstory…!

Die Heimspiel-Siegesserie des FC Hergiswil mit inzwischen 9 Heimsiegen geht auch im ersten auswärtigen Heimspiel auf dem Krienser Kleinfeld weiter. Der Sieg des FC Hergiswil hätte schon in den starken ersten 20 Minuten dingfest gemacht werden müssen…

Hergiswiler Startfurioso…
Unsere Würsch-/Nussbaum-Bertucci-Jungs mussten einige Änderungen in ihrer Startformation vornehmen. Captain und Abwehrpatron Fynn Hofstetter und Ambroz Simoni (beide verletzt), Devin Arnold und Dave Schuler (beide Ferien), Luke Schindler (Militär), Nelio Gautschi (gesperrt), Sven Brand und Manuel Sienemus (abwesend) standen unseren Red White’s allesamt nicht zur Verfügung. Oliver Injic übernahm die Position von Fynn Hofstetter in der Innenverteidigung. Timo Bertucci, Mathis Prud’Homme und Mike Bachmann standen im Mittelfeld in der Startformation.

Die Hergiswiler Startelf liess sich in den Anfangsminuten überhaupt nichts davon anmerken. Alarm vor dem Kasten des FC Küssnacht nach einer Kombination über mehrere Stationen, wo Mike Bachmann Jascha Joller ins Zentrum anspielte und Letzterer nur durch ein Foulspiel gestoppt werden konnte. Den fälligen Freistoss aus 17m führte Jan Walker aus. Hervorragend getreten landete dieser am Aussenpfosten des linken Lattenkreuzes, wo FCK-Keeper Jonas Wagner wohl völlig machtlos gewesen wäre, den Einschlag zu verhindern. Der Ball kam auf Flanke nochmals gefährlich vor das Tor, wo Laurin Häfliger diese jedoch sehr knapp verpasste und durch den FCK-Schlussmann abgefangen wurde (3.’).

Nochmals der im linken Mittelfeld eingesetzte Mike Bachmann, diesmal mit einem Steilpass auf Laurin Häfliger, welcher halb links aus 8m seinen strammen Schuss dank gutem Stellungsspiel von Jonas Wagner abgewehrt sah (4.’). Die Offensive von Timo Bertucci, Mathis Prud’Homme und Mateo Peric setzte unseren Angriff mit Mike Bachmann, Jascha Joller und Laurin Häfliger immer wieder gut in Szene, was zu zwei drei guten Möglichkeiten führte.

Nach 20 Minuten flachte das Niveau ab…
Andrin Arnold spielte rechtsaussen Mateo Peric an, dieser zu Laurin Häfliger, Flanke auf Jascha Joller, dessen Direktabnahme aus 13m knapp über die Querlatte fegte (14.’) Wo waren eigentlich die Gäste? Ja sie waren da, mit einer destruktiven, sehr defensiv ausgerichteten Taktik und rustikalem Einsteigen in die Zweikämpfe, häufig gar zu Zweit oder zu Dritt, um jeweils den ballführenden Hergiswiler sofort zu attackieren und so einen gepflegten Spielaufbau zu verhindern. Zudem war das Spielkonzept so ausgerichtet, dass die Gastgeber ab der Mittellinie häufig alle Küssnachter Feldspieler gegen den Ball spielten.

Erstmals die Gelb/Blauen im Angriffsmodus, als sich auf der rechten Aussenbahn James Gügler meldete, einen Flanke zu Gjon Komani spielte, welche von Hergiswil’s Schlussmann Sämi Blättler in seiner ersten Aktion sicher abgefangen wurde (19.’). Andrin Arnold zusammen mit Mathis Prud’Homme beim nächsten Angriff, wo Letzterer im zweiten Versuch die Kugel gefährlich vor’s Gästetor zirkelte, welche von Nik Stuber zum Eckball abgelenkt wurde (20.’).

Mit zunehmender Spieldauer bis zur Pause bekundeten die Nidwaldner Mühe, sich den aggressiven Zweikämpfen der Kunz-Elf entgegenzusetzen und konnten keine wirklichen Torszenen erwirken, resp. spielte sich diese gegenseitig neutralisierende Partie trotz deutlich mehr Ballbesitz der Gastgeber zwischen den beiden Strafräumen ab – Torszenen? Leider nichts erwähnenswertes….

Zudem gelang es unseren Red White’s trotz deutlicher Dominanz wegen zu ungenauen Anspielen in die Sturmreihe nicht für wirkliche Torgefahr zu sorgen. Timo Bertucci wurde ca. 19m vor dem Tor von Joel Lieb gefoult. Alle elf Küssnachter versammelten sich im eigenen Strafraum, wo Jascha Joller seinen satten Freistoss von der 10 Mann-Mauer abgewehrt sah (41.’). Somit blieb es beim torlosen und nach der Startphase faden Begegnung im ersten Durchgang.

“Best Player”

Mike Bachmann

Die zweite Berufung zum “Best Player” für Mike Bachmann. Er war der einzige Torschütze, permanent anspielbar und auch sehr häufig in Zweikämpfe verwickelt, welche er allerdings schon erfolgreicher umsetzen konnte. Mit seiner Kampfbereitschaft und vorbildlichen Einstellung verdient er dennoch unsere Nomination…

Gastgeber weiter im Vorwärtsgang
Bereits in der 47.’ erster Eckball für Hergiswil, ausgeführt von Jan Walker kurz auf Jascha Joller, wieder zurück, wobei ersterer sich den Ball etwas zu weit vorlegte, wodurch es zum Abstoss für die Gäste kam. Der FC Hergiswil zeigte in der Folge mehrere ausgezeichnete Ballstafetten, welche allerdings immer wieder im letzten Drittel entweder durch Missverständnisse oder durch die massive Abwehrarbeit des FCK unterbunden wurden. Gelegentlich versuchten die Gäste offensiv aktiv zu werden, wobei die Hergiswiler Abwehrreihe alles im Griff hatte und sich häufig ins Offensivspiel einschalten konnte.

Ein weiterer Kombinationsangriff der Nidwaldner über mehrere Stationen konnte nach einer guten Flanke von Jan Walker letztendlich durch FCK-Keeper Jonas Wagner behändigt werden (51.’). Foulfreistoss ca. 24m vor Jonas Wagner’s Kasten, welcher den von Jan Walker hervorragend ausgeführten Freistoss mit einer sensationellen Parade lehrbuchmässig aus dem Lattenkreuz fischte (54.’). Jan Walker kam zum X-ten Mal zur Ausführung von Eckbällen. Der erste konnte von einem Verteidiger etwas glücklich auf das Netzdach zum nächsten Eckball abgewehrt werden (56.’). Aus dem zweiten Eckball entstand ein überfallartiger Konter, welchen Michel Kaufmann mit seiner tollen Abwehraktion frühzeitig unterbinden konnte.

Jan Walker spielte einen weiten Diagonalpass von links auf die rechte Seite zu Andrin Arnold, dessen starkes flaches Zuspiel ins Zentrum von Jascha Joller und Laurin Häfliger von beiden äusserst knapp verfehlt wurde (60.’). Timo Bertucci – im ersten Durchgang bereits verwarnt – hatte Glück, dass Schiri Krajinovic nicht Gelb/Rot zückte, weil er für dieses Foul nahe der Mittellinie beide Augen zudrückte und die Karten in den Taschen beliess (62.’).

Na wer sagt’s denn, endlich kann sich FCH-Keeper Sämi Blättler auch einmal zeigen, als er einen scharf getretenen Freistoss aus ca. 20m problemlos halten konnte (62.’). Erster Wechsel beim FC Hergiswil als Timo Bertucci durch Thierry Engelberger ersetzt wurde (63.’). Der FC Hergiswil hatte Riesenglück, als nach einem Eckball von Joel Lieb der Ball auf den hinteren Torpfosten gezogen wurde, wo Kevin Arnold völlig unbehindert aus ca. 2m die Kugel per Kopf geradeaus knapp neben den Torpfosten ins Out setzte (66.’).

Längst fälliger Führungstreffer…
Jascha Joller spielte die “Pille” hervorragend durch die Schnittstelle der Gästeverteidigung zu Mike Bachmann, dessen Abschluss aus ca. 11m von FCK-Keeper Jonas Wagner im Direktduell mit einer hervorragenden Fussabwehr äusserst knapp zum Eckball ablenkte (73.’). Unmittelbar vor dem einzigen Tor des Spiels in der 74.’ nahm FCK-Trainer Kunz bei Eckball für Hergiswil die erste Auswechslung vor. Jan Walker führte einmal mehr den Eckball, diesmal von der rechten Seite aus. Diese Cornerflanke zirkelte er auf den entfernteren Torpfosten, wo Mike Bachmann richtig stand und mittels entschlossenem Kopfball aus kurzer Distanz das Runde ins Lattenkreuz zum umjubelten 1:0-Führungstreffer in die Maschen setzte (75.’).

Bis zum Spielende folgten bei Küssnacht weitere drei- und beim FC Hergiswil zwei Spielerwechsel. Hierbei traf es den in der 79.’ eingewechselten Hergiswiler Rekordspieler Luca Mombelli in seinem ersten Einsatz im Fanionteam in dieser Saison extrem bitter, wurde er doch nach einem hohen Bein im Strafraum der Gäste – obwohl er dieses gegen Kevin Arnold zurückzog – mit dem direkten Ausschluss bestraft (90.+1′). Ein harter, nicht ganz nachvollziehbarer Entscheid, hatte doch auch sein Gegenspieler das Bein weit oben.

Heikle Schlussphase überstanden
Beinahe hätten die Rigidörfler tatsächlich den Ausgleichstreffer erzielt, doch der Lupfer aus ca. 16m von Daniel Pereira über den entscheidend herauslaufenden Sämi Blättler hinweg verfehlte das Tor um einen halben Meter am linken Torpfosten vorbei (87.’). Ein guter Angriff über den einsatzfreudigen Mike Bachmann führte zu einem weiteren Eckball von Jan Walker ausgeführt, welcher in dieser Aktion zum oben beschriebenen Ausschluss führte (90.+1). In der Schlussphase in Überzahl der Gäste musste Sämi Blättler mit einer Faustabwehr nochmals eine nicht ungefährliche Situation bereinigen (90.+3′). Gleich danach eine knappe Situation, als Thierry Engelberger frei vor dem Küssnachter Tor die Flanke nur um wenige Zentimeter verfehlte (90.+4′). Kurz danach der erlösende Schlusspfiff dieser über weite Strecken harzigen Begegnung, welche dem spielerisch doch sehr limitierten Auftritt der Gäste zuzuschreiben ist.

Der FC Hergiswil verdient sich diesen Sieg dank deutlich mehr Ballbesitz gegen einen destruktiven und defensiv ausgerichteten FC Küssnacht, welcher bis auf wenige Ausnahmen praktisch nichts zu einem attraktiven Spiel beitrug. Durch die vielen Unterbrüche wegen Foulspielen des kleinlich leitenden und unsicher wirkenden Schiri’s Krajinovic schränkte dieser den Spielfluss doch massiv ein, was den Gästen sicherlich entgegen kam…

Somit setzt der FC Hergiswil seine makellose Heimbilanz auch im ersten auswärtigen Heimspiel im Stadion Kleinfeld des SC Kriens fort. Am SA, 19.10.2024 / 18.00h geht es für den FC Hergiswil beim SC Obergeissenstein auf Wartegg weiter, während der FC Küssnacht den FC Baar empfängt.

(SV-Web 14.10.2024/wb)

FCH-Torschütze:

Mike Bachmann
75.’ => 1 : 0

Matchtelegramm:

FC Hergiswil – FC Küssnacht  1 : 0 (0 : 0)
Kriens, Kleinfeld – 150 Zusehende – SR; Malik Krajinovic
Tor: 75.’ Mike Bachmann 1 : 0.
Hergiswil: Samuel Blättler; Andrin Arnold, Michel Kaufmann, Oliver Injic, Jan Walker; Timo Bertucci (63.’ Thierry Engelberger), Mathis Prud’Homme (79.’ Luca Mombelli), Mateo Peric, Mike Bachmann; Jascha Joller, Laurin Häfliger (85.’ Lennon Studer). Kein Einsatz:. Valentino Esposito, Fynn Hofstetter, Nicolas Barone, Marsel Gjergji. Abwesend:. Gian Bühlmann, Manuel Sienemus, David Schuler, Luke Schindler, Ambroz Simoni, Devin Arnold, Sven Brand, Nelio Gautschi, Yann Regamey.
Küssnacht: Jonas Wagner; Kevin Arnold, Kevin Schilliger, Nik Stuber, Sebastian Tschupp; Janis Müller (79.’ Elias Ulrich), Luca Ravarotto (82.’ Daniel De Oliverira Pereira), Vitor Hugo Pereira (82.’ Sandro Arnold), Joel Lieb; Gjon Komani (74.’ Paul Qupi), James Gügler.
Verwarnungen: Hergiswil 2; Küssnacht 2.
Ausschluss: Hergiswil: 90.+1′ Luca Mombelli.

Der 10. Spieltag

FC Horw – SC O’Geissenstein  2 : 3 (2 : 3)
Die Mangold-/Würsch-Elf lag nach 20′ mit 2:0 vorne. Das Spiel verlagerte sich, als Horw-Keeper Mattias Minder nur 2 Minuten später wegen einem Notbremsefoul den direkten Ausschluss kassierte, In Überzahl konnten die Gäste noch vor dem Seitenwechsel diese Begegnung drehen, womit die Wartegg-Elf seinen dritten Tabellenplatz behaupten konnte. Der SCOG ist der nächste Gastgeber des FC Hergiswil.

FC Baar – FC Kickers Luzern  1 : 1 (0 : 1)
Diese beiden Teams, der 3.-Liga IFV-Regionalmeister und der 2. Liga inter Absteiger FC Kickers Luzern trennen sich mit einem 1:1-Remis und laufen damit weiterhin schrittgleich in der Tabelle mit nun 14 Punkten auf Platz 7 und 8 weiter.

FC Sempach – FC Perlen-Buchrain  0 : 3 (0 : 2)
Der 2. Liga inter-Absteiger aus dem Rontal gewann wie vorauszushen war auch sein drittes Spiel in Folge, ist nunmehr seit vier Partien ungeschlagen und hat offenbar seinen Tritt im nun 7. Auswärtsspiel nach dem Abstieg aus der 2. Liga inter gefunden. Inzwischen sind die Rontaler nach schwachem Start bereits auf dem 5. Tabellenplatz zu finden! Tabellenschlusslicht FC Sempach hingegen scheint echte Probleme zu haben, denn es ist am 10. Spieltag bereits die 8. Niederlage nach nur einem Sieg und einem Remis.

FC Schattdorf – FC Sarnen  2 : 1 (2 : 0)
Dass der FC Schattdorf Revanche für die kürzliche 0:3-1/16-Final-IFV-Cup-Niederlage 2024/25 auf dem Sarner Seefeld  nehmen würde war vorauszusehen und wurde auch umgesetzt. Die Urner bleiben daheim ungeschlagen und holen damit nach drei Heim-Remis auch ihren dritten Heimsieg…! Für den FC Sarnen bedeutet dies hingegen im sechsten Gastspiel nebst einem Sieg und zwei Remis die dritte Niederlage auf auswärtigem Terrain.

FC Aegeri – FC Gunzwil  2 : 3 (0 : 3)
Der FC Aegeri ist eines von drei Teams, welches weiterhin keinen Heimsieg feiern konnte. Auch im fünften Versuch gelang dies nach einem deutlichen Pausenrückstand nicht, obwohl man ab der 59.’ bis auf ein Tor herankam. Der FC Gunzwil, welcher nach der Heimniederlage vom 9. Spieltag wieder auf die Siegerstrasse zurückgekehrt ist klettert mit seinem dritten Auswärtssieg vom 8. auf den 4. Tabellenlatz.

FC Rothenburg – FC Willisau  5 : 2 (3 : 1)
Das zweitplatzierte Rothenburg lässt erwartungsgemäß nichts anbrennen und fügt mit seinem fünften Heimsieg der weiterhin makellosen Zwischenbilanz bei Heimauftritten einen weiteren Sieg hinzu. Für den Tabellenvorletzten ist mit dieser deutlichen Niederlage die vierte Auswärtspleite im sechsten Gastspiel festgeschrieben.

(SV-Web 13.10.2024/wb

10. Spieltag: SA/SO 12./13.10.2024

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC HergiswilFC Küssnacht1 : 0 (0 : 0)
FC HorwSC Obergeissenstein2 : 3 (2 : 3)
FC BaarFC Kickers Luzern1 : 1 (0 : 1)
FC SempachFC Perlen-Buchrain0 : 3 (0 : 2)
FC SchattdorfFC Sarnen2 : 1 (2 : 0)
FC AegeriFC Gunzwil2 : 3 (0 : 3)
FC RothenburgFC Willisau5 : 2 (3 : 1)

2. Liga; Tabelle Hinrunde 2024/25

Nächstes Spiel: 

Hinrunde 2024/25:

Spielbetrieb:

Rückrunde 2024/25:

FCH-Kader 2024/25:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü