Abschied nehmen…
Vor dem Anpfiff der letzten Partie dieser Spielzeit 2023/24 verabschiedete FCH-Präsident Jànos Bucher unseren Trainer Sandro Marini, welcher nach nur einer Saison den FC Hergiswil als Vizemeister bereits wieder verlässt. Ebenfalls verlassen Burak Kizilkaya (Torhütertrainer), Raffael Metzler, Jonas Hönger und Yves Erni (Teamstütze mit 222 Einsätzen) den FC Hergiswil, welche ihre Zelte in anderen Vereinen aufschlagen. FCH-Rekordspieler Luca Mombelli hingegen wechselt nach 368 Einsätzen in unserer 1. Mannschaft zu unseren FCH-Senioren 30+. Ihnen allen dankte unser Präsident namens der gesamten FCH-Familie für den grossartigen Einsatz zu Gunsten des FC Hergiswil und belohnte die Abgänger mit entsprechenden Geschenken.
Obwohl es in dieser letzten Partie zwischen dem IFV-Regionalmeister 2023/24 – FC Ibach – und dem Vizemeister – FC Hergiswil – lediglich noch ums Prestige ging, bot diese Begegnung einen abwechslungsreichen, intensiven und für die 180 Zuschauenden höchst unterhaltsamen Saisonabschluss dieser Spielzeit 2023/24. Unsere Marini-Elf wie auch die Spiess-Elf zeigten auf, warum diese Partie das hielt, was einen Spitzenkampf ausmacht und diese beiden Teams letztendlich verdientermassen diese Meisterschaft an der Tabellenspitze abschliessen.
Die Schwyzer deckten auf, dass sie ihrer Reputation als Gruppensieger und sofortiger Wiederaufsteiger in die 2. Liga inter gerecht werden wollten und stiegen entschlossen in diese Partie ein. Unsere Red White’s liessen jedoch nichts anbrennen und überstanden das Startfurioso der Gäste schadlos. Hergiswil konnte dank eines herrlichen Kopfballtores von Jonas Hönger auf einen perfid getretenen Eckball von Jan Walker schon früh das Führungstor zum 1:0 markieren (5.’).
Es folgten mehrere gute Abschlüsse, welche beide Keeper – Hergiswil’s Sämi Blättler wie auch Ibach’s Nando Nussbaumer – zu hervorragenden Paraden zwangen. So zum Beispiel in der 12.’ durch den FCH-Keeper auf einen Abschluss von Haxhi Neziraj, oder 2 Minuten später durch den FCI Keeper, welcher einen Freistoss aus ca. 20m von Jan Walker aus der linken Torecke fischte. Sämi Blättler konnte jedoch den Ausgleichstreffer unmöglich verhindern, denn eine herrliche Flanke von rechts durch Matteo Jaun nutze Ibach’s Top-Torschütze Labinot Haziri (24 Saisontore) mittels platziertem Kopfball zum 1:1-Ausgleichstreffer (18.’).
Beide Mannschaften bemühten sich weiterhin mit einem gepflegten Spielaufbau, begeisterten in der Folge mehrmals mit One-Touch-Ballstaffetten und boten temporeiche Umschaltsituationen, welche immer wieder beide Torhüter zu beschäftigen vermochten. Devin Arnold lancierte Raffael Metzler durch die Schnittstelle der Gästeabwehr, welcher zwar in Bedrängnis, aber doch alleine auf Nussbaumer’s Tor ziehen konnte, wobei sich der Hergiswiler Angreifer den Ball etwas zu weit vorlegte, wodurch Nussbaumer die Kugel knapp vor ihm behändigen konnte (22.’).
Nach mehreren vielversprechenden Angriffssituationen der Gastgeber folgte dann der erneute Hergiswiler Führungstreffer. Raffael Metzler setzte sich am rechten Flügel durch, legte das Spielgerät herrlich auf die Strafraumgrenze zu Jascha Joller zurück, welcher direkt, scharf und flach in die linke Torecke auf 2:1 stellte und damit sein erstes Saisontor erzielte (33.’).
Die Reaktion der Spiess-Elf blieb nicht aus und drückte bis zu Pause vehement auf den erneuten Ausgleichstreffer. Manuel Reichmuth profitierte fast von einer zu kurz geratenen Rückgabe von Jan Walker. Sämi Blättler verhinderte mit einer Riesenparade aus kürzester Distanz den Einschlag! Yves Erni hatte aufgepasst und bereinigte diese Situation endgültig (36.’). Unmittelbar vor der Pause verzeichnete Ibach noch einen Lattentreffer von Olivier Maurer. Die Kugel sprang von dort wieder aufs Spielfeld zurück, womit die Pausenführung unserer Red White’s feststand.
“Best Player”

Andrin Arnold
Hergiswil belohnt sich…!
Im zweiten Durchgang musste Sandro Marini den angeschlagenen Timo Bertucci gegen Michel Kaufmann wechseln (46.’). Die unverändert weiter spielenden Gäste drückten Anfangs des 2. Durchgangs mächtig auf’s Gaspedal, versuchten jedoch gegen eine massierte Hergiswiler Defensive vergebens den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste drückten vehement weiter und dominierten die ersten ca. 20.’ der 2. Halbzeit, wobei sich die Gastgeber weiterhin erfolgreich gegen den Ansturm wehrten und auch zur einen oder anderen Kontersituation ansetzten. Allerdings brauchte es zuvor den hellwachen Samuel Blättler im Hergiswiler Kasten, welcher die beiden Abschlussversuche von Labinot Haziri und Olivier Maurer mit glanzvollen Paraden im Keim erstickte!
Der zweite Wechsel des FC Hergiswil erfolgte mit der Auswechslung von Jonas Hönger, dessen Part Mathis Prud’Homme übernahm (56.’). FCI-Coach Marco Spiess wechselte in der 57.’ und 65.’ neues Personal ein, um mit frischen Kräften diese Partie noch drehen zu können. Devin Arnold eroberte das Spielgerät im Mittelfeld, spielte den freistehenden Andrin Arnold rechts aussen an, welcher eine scharfe und flache Flanke ins Zentrum spielte, wo Raffael Metzler direkt und clever die Kugel knapp hinter dem verlängerten Torpfosten zum 3:1 versenkte (68.’).
Kurze Zeit später wechselte Sandro Marini unseren FCH-Rekordspieler Luca Mombelli ein, für welchen der omnipräsente Dave Schuler Platz machte (70.’). Hergiswil war drauf und dran, den Vorsprung auszubauen und übernahm in diesem Spitzenspiel wieder die Spielkontrolle. In der 78.’ nahm Ibach weitere zwei Wechsel vor, als Manuel Reichmuth und Olivier Maurer durch Ardit Tela und Tobias Auf der Maur ersetzt wurden. Irgendwie war diese Partie natürlich entschieden, wobei Samuel Blättler ein weiteres Mal erfolgreich eingriff und eine gute Kopfballvariante der Gäste vernichtete (89.’).
Den Schlusspunkt dieser lebhaften und guten Begegnung setzte der FC Hergiswil, als einmal mehr Andrin Arnold auf der rechten Aussenbahn loszog und ins Zentrum flankte, wo sich Mathis Prud’Homme sehr gut freigelaufen hatte. Er zeichnet mit seiner entschlossenen Direktabnahme für das letzte Tor dieser Spielzeit 2023/24 auf Grossmatt zum auch in dieser Höhe verdienten 4:1-Sieg verantwortlich (90.+1′)!
Im Namen des FC Hergiswil gratulieren wir dem FC Ibach für dessen herausragende Saison mit nur vier Saisonniederlagen zum IFV-Regionalmeistertitel 2023/24 und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga inter! Aber auch unseren Marini-Jungs gratulieren wir herzlichst zu einer höchst erfreulichen ersten Spielzeit in der 2. Liga regional, welche sich verdientermassen mit dem Vize-Meistertitel belohnten!
(SV-Web 11.06.2024/wb)
FCH-Torschützen:

Jonas Hönger
5.’ zum 1 : 0

Jascha Joller
33.’ zum 2 : 1

Raffael Metzler
65.’ zum 3 : 1

Mathis Prud’Homme
90′.+1’ zum 4 : 1
Matchtelegramm:
Grossmatt – 180 Zusehende – SR; Simon Solari
Tore: 5.’ Jonas Hönger 1 : 0; 20.’ Labinot Haziri 1 : 1; 33.’ Jascha Joller 2 : 1, 68.’ Raffael Metzler 3 : 1; 90.’+1’ Mathis Prud’Homme 4 : 1.
Kurz-Kommentare 26. Spieltag:
FC Küssnacht – FC Sins 4 : 0 (2 : 0)
Der 3. Liga-Regionalmeister FC Küssnacht 2022/23 besiegelt das Schicksal des FC Sins mit einem deutlichen Sieg. Die Aargauer steigen mit dieser Niederlage in die 3. Liga ab, während sich die Gastgeber souverän den Ligaerhalt sicherten…!
SC O’Geissenstein – FC Gunzwil 3 : 0 (2 : 0)
Die OG-aner machen ihre Hausaufgaben und bezwingen das zweitschwächste Auswärtsteam dieser Liga klar und deutlich. Die Wartegg-Elf schafft damit erneut den Ligaerhalt in der 2. Liga reg.
FC Sarnen – FC Willisau 2 : 0 (0 : 0)
Der FC Sarnen als neuer Tabellenfünfter bezwingt den FC Willisau und gewinnt dadurch einen Tabellenplatz auf Kosten des FC Horw. Die Luzerner Hinterländer dagegen fallen von Platz drei auf Vier zurück, weil Schattdorf in Eschenbach souverän den 12. Saisonsieg einfuhr. Sarnen’s Doppeltorschütze Daniel Rohrer ist zudem mit 25 Treffern der beste Torschütze der 2. Liga regional – herzlichen Glückwunsch…!
FC Horw – FC Sempach 1 : 5 (0 : 1)
Non-Stop-Baisse beim FC Horw, welcher nach der Kanterniederlage in Ibach auch von Sempach klar bezwungen wurde. Die Gelb/Roten haben eine definitiv durchzogene Rückrunde mit 13 eingespielten Punkten hingelegt, wenn man bedenkt, dass Horw nach der Hinrunde den 3. Platz mit 24 Punkten belegte.
FC Aegeri – Luzerner SC 4 : 1 (0 : 0)
Die Zuger gewinnen gegen die Luzerner und haben sich damit den Ligaerhalt gesichert, Für den LSC geht das Zittern weiter, denn die schlechtesten zwei Fünftletzten aus den vier Gruppen der 2. Liga inter werden nach Koeffizient absteigen müssen, u.a. auch, weil die Amateur Ligue es letzte Saison verpasste, Veyrier Sports absteigen zu lassen, welcher 2022/23 nach Koeffizient hätte absteigen müssen und in dieser Spielzeit 2023/24 dem direkten Abstieg in der Gruppe 1 mit 17 Teams nicht entgehen konnte. Nun hängt für den LSC alles davon ab, wie die IFV-Teams FC Perlen-Buchrain beim FC Gambarogno-Contone und auch der SC Goldau gegen den FC Unterstrass 1 am letzten Spieltag abschneiden. Klar ist vor dem letzten Spieltag, dass der FCPB im Tessin drei Punkte einfahren muss, um den durchaus möglichen Abstieg in die 2. Liga reg. zu verhindern.
Die Koeffizienten der vier Fünftletzten 2. Liga inter:
Gr. 1: FC Plan-les-Quates I / 1.09
Gr. 2: FC Schöftland / 1.13
Gr. 3: FC Perlen-Buchrain / 1.10
Gr. 4: KF Dardania St. Gallen I / 1.20
FC Eschenbach – FC Schattdorf 0 : 4 (0 : 1)
Der letztjährige 2. Liga inter-Verein FC Eschenbach verabschiedet sich mit einer Niederlage gegen den IFV-Cupsieger 2023/24 FC Schattdorf aus der 2. Liga regional, welcher diese Spielzeit als Tabellendritter beendet. Es ist davon auszugehen, dass die Gelb/Schwarzen nach dem direkten Abstieg von der 2. Liga inter in die 3. Liga über die Bücher gehen werden und schon bald wieder in die 2. Liga reg. zurückkehren könnten.
(SV-Web 08.06.2024/wb)
26. Spieltag: SA 08.06.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Hergiswil | FC Ibach | 4 : 1 (2 : 1) |
FC Küssnacht | FC Sins | 4 : 0 (2 : 0) |
SC Obergeissenstein | FC Gunzwil | 3 : 0 (2 : 0) |
FC Sarnen | FC Willisau | 2 : 0 (0 : 0) |
FC Horw | FC Sempach | 1 : 5 (0 : 1) |
FC Aegeri | Luzerner SC | 4 : 1 (0 : 0) |
FC Eschenbach | FC Schattdorf | 0 : 4 (0 : 1) |
2. Liga; Schluss-Tabelle 2023/24
Spielplan Rückrunde 2023/24
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Sempach | FC Hergiswil | 0 : 3 (0 : 1) |
FC Hergiswil | FC Horw | 1 : 0 (1 : 0) |
SC Obergeissenstein | FC Hergiswil | 0 : 1 (0 : 1) |
FC Küssnacht | FC Hergiswil | 0 : 1 (0 : 1) |
FC Hergiswil | FC Sarnen | 7 : 0 (3 : 0) |
FC Aegeri | FC Hergiswil | 1 : 3 (0 : 2) |
FC Hergiswil | FC Eschenbach | 4 : 0 (2 : 0) |
FC Gunzwil | FC Hergiswil | 3 : 1 (1 : 0) |
FC Hergiswil | FC Schattdorf | 1 : 1 (1 : 0) |
Luzerner SC | FC Hergiswil | 4 : 6 (2 : 3) |
FC Hergiswil | FC Willisau | 0 : 1 (0 : 1) |
FC Sins | FC Hergiswil | 1 : 1 (1 : 0) |
FC Hergiswil | FC Ibach | 4 : 1 (2 : 1) |
08.06.2024 |