FC Hergiswil spielbestimmend…
Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs liessen mit dem Anpfiff dieser Partie keine Zweifel aufkommen, worum es in dieser Partie für sie geht mit dem Ziel, früh schon für klare Verhältnisse zu sorgen. Wie sich über die gesamte Partie zeigen sollte, hatten unsere Red White’s etwas gut zu machen gegenüber dem mageren Auftritt vom letzten Wochenende in Sempach. Die Nidwaldner überzeugten mit einer geschlossenen, solidarischen Teamleistung und hinterliessen einen routinierten und abgebrühten Eindruck!
Im Vorfeld war man sich im Hergiswiler Lager bewusst, dass der FC Baar seine letzten vier Partien mit zwei Siegen und zwei Remis ohne Niederlage überstanden hatte. Entsprechend wurde unseren Red White’s die taktische Marschrichtung mit auf den Weg gegeben. Der FC Hergiswil zeigte mit gutem Kombinationsspiel, Ballsicherheit und erfolgreichen Zweikämpfen für eine optische Dominanz und liess die Baarer Angriffsbemühungen nur in beschränktem Masse aufkommen.
Einen Eckball von «Mister Standard» Jan Walker zog dieser auf den hinteren Torpfosten, überraschte damit die Verteidiger der Gastgeber, welche durch einen Stellungsfehler Laurin Häfliger in ihrem Rücken vergassen. Unsere Sturmspitze bekundete keine Mühe, die Pille mit dem Innenrist im Gehäuse von Baar’s Keeper Dario Buob unterzubringen (6.’). Dieser frühe 0:1-Führungstreffer war Wasser auf die Hergiswiler Mühle, wodurch die Nidwaldner den Rhythmus dieser Partie noch selbstsicherer bestimmen konnten.
Der Platzclub musste schon früh einen verletzungsbedingten Ausfall hinnehmen, weil sich Verteidiger Jon Fritsche verletzte und durch Raian Zouaiter ersetzt werden musste (11.’). Trotz dieser beiden Nackenschläge erholte sich der FC Baar und löste seinerseits die eine oder andere Angriffsaktion aus. Giordan Martino bot sich die grösste Chance zum möglichen Ausgleichstreffer, wurde aber im letzten Moment von der kompakten Hergiswiler Defensive gestört, wodurch dessen Abschluss über das Tor strich (23.’).
Die Nidwaldner drückten dieser Begegnung weiterhin den Stempel auf. Die Konsequenz daraus liess dann auch nicht mehr allzu lange auf sich warten. Ambroz Simoni erhöhte mit seinem zweiten Saisontreffer mit einem platzierten Scharfschluss knapp vor der Strafraumgrenze rechts am machtlosen FCB-Keeper Dario Buob vorbei das Skore auf 0:2 (31.’).
Kurz vor dem Seitenwechsel folgte das Anschlusstor für die Gastgeber. Eine hervorragende Kombination über vier Stationen führte zum Zuspiel von Emanuele Smilari auf Baar’s Top-Torschützen Fatlum Sylejmani, welcher mittels Hacke mit seinem 21. Saisontor sehenswert den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte (43.’)! Etwa Auftrieb für die Heim-Elf im zweiten Durchgang…?
Best Player:

Laurin Häfliger
Der Leader sorgte schnell für klare Verhältnisse
Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs reagierten auf späten Anschlusstreffer Ende des ersten Durchgangs vehement und starteten so in den zweiten Durchgang, als wäre nichts gewesen. Nach einem nur ungenügend abgewehrten Ball der Baarer Defensive gelangte die Pille zur FCH-Sturmspitze Laurin Häfliger – kurze Drehung – schnörkelloser Abschluss aus ca. 17m zum 1:3 (50.’)! Mit seinem 10. Saisontor schnürte unsere Sturmspitze bereits seinen vierten Doppelpack in dieser Spielzeit!
Die Heimelf liess sich jedoch nach dem erneuten zwei Tore Rückstand nicht entmutigen und versuchte seinerseits wiederum das Anschlusstor zu realisieren. Die Nidwaldner hatten da aber einiges entgegenzusetzen und bestimmten weiterhin das Spielgeschehen. Es folgten Minuten mit einem ständigen Auf und Ab in einer Phase, als die Gastgeber aufzeigten, warum man gegen sie ständig auf der Hut sein muss.
«Mister Standard» Jan Walker führte einen weiteren Eckball aus, welchen er dieses Mal auf den vorderen Torpfosten zirkelte. Jascha Joller war der dankbare Abnehmer, setzte das Runde per Kopf ins Eckige zum 1:4 und sorgte mit seinem 11. Saisontor (sein erster Treffer in dieser Rückrunde!) für die Vorentscheidung dieser Begegnung (65.’)!
Dass der Aufsteiger nicht einfach klein beigibt, beweist der Treffer zum 2:4-Endstand, als nach einer guten Ballstafette die Kugel mit einem wuchtigen Abschluss von Kreshnik Nurcaj den Weg ins Hergiswiler Gehäuse fand (70.’). In der Folge liess Hergiswil dann nichts mehr anbrennen und verwaltete das Geschehen auf dem Rasen routiniert und abgeklärt. Grosse Freude bereitet uns, dass drei der vier Hergiswiler Tore von unseren zuletzt etwas ausgehungerten Torjägern erzielt wurden!
Den einzigen schalen Nachgeschmack hinterlässt die gravierende Verletzung von unserem hervorragend aufgetretenen Oliver Injic, welcher in einem Zweikampf unglücklich auf der Schulter landete, sich dabei das Schlüsselbein brach und durch Noel Brand ersetzt werden musste (84.’). Gute Besserung, Oliver! Schon wieder eine Verletzungspause für unseren Innenverteidiger, welcher sich gerade erst mit Abwehrpatron und Captain Fynn Hofstetter immer besser eingespielt hatte!
Der FC Hergiswil wurde seiner Favoritenrolle beim FC Baar absolut gerecht und landete zum Abschluss seiner acht Gastspiele in Folge seinen fünften Auswärtssieg! Aufgrund der Punktverluste der beiden Verfolger FC Rothenburg und FC Gunzwil konnte der FC Hergiswil seine Tabellenführung auf acht Punkte ausbauen! Am kommenden Freitag, 20.15h folgt für den FC Hergiswil gegen den FC Kickers Luzern die Heimspiel-Premiere dieser Rückrunde im Stadion Kleinfeld in Kriens. Für den FC Baar geht es am Samstag 18.00h beim FC Sempach weiter.
(SV-Web 06.05.2025/wb)
FCH-Torschützen:

Laurin Häfliger
6.’ => 0 : 1
50.’ => 1 : 3

Ambroz Simoni
31.’ => 0 : 2

Jascha Joller
65.’ => 1 : 4
Matchtelegramm:
Tore: 6.’ Laurin Häfliger 0 : 1; 31.’ Ambroz Simoni 0 : 2; 44.’ Fatlum Sylejmani 1 : 2; 50.’ Laurin Häfliger 1 : 3; 65.’ Jascha Joller 1 : 4; 70.’ Kreshnik Nurcaj 2 : 4.
Baar: Dario Buob; Kreshnik Nurcaj, Adrian Jakaj, Jon Fritsche (11.’ Raian Zouaiter), Nedeljko Maric (80.’ Tim Müller); Pieter Jakaj, Giordan Martino, Ruben Ferreira; Emanuele Smilari (50.’ Sandro Gerber), Fatlum Syleymani, Leonard Rechi (63.’ Dario Andermatt).
Weitere Aktualitäten zum 21. Spieltag:
FC Sarnen – FC Aegeri 5 : 0 (1 : 0)
Sechs Punkte Abstand mit dem diskussionslosen höchsten Sieg dieses Spieltages für den FC Sarnen, welcher beim FC Aegeri die Sorgenfalten gegen den Abstieg in die 3. Liga immer tiefer werden lässt. Für die Gasser-Elf jedenfalls ein eminent wichtiger Sieg mit einem weiteren Schritt ins Tabellenmittelfeld!
FC Kickers Luzern – FC Horw 2 : 0 (0 : 0)
Zum dritten Mal in Folge konnten die Stadtluzerner ihr Heimspiel zu ihren Gunsten entscheiden und haben alle ihre letzten fünf Partien gewinnen können! Allerdings war sehr viel Geduld gefragt, bis die Tribschen-Kicker in der 81.’ und 90.+2′ ihren Sieg sicherstellen konnten! Der erhoffte Effort aus Horwer Sicht blieb damit aus, wodurch man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz verbleibt.
FC Küssnacht – FC Schattdorf 0 : 3 (0 : 2)
Selbst gegen das bislang schlechteste Auswärtsteam der Liga blieben die Küssnachter chancenlos. Die Urner realisierten ihren erst dritten Auswärtssieg und den ersten in dieser Rückrunde! Für die Rigidörfler bleibt als Tabellenletzter trotzdem alles beim alten, weil die direkten Mitkonkurrenten ebenfalls ihre Partien verloren. Der Abstand zum drittletzten Platz (FC Aegeri) bleibt damit auf fünf Punkten bestehen.
SC O’Geissenstein – FC Rothenburg 2 : 1 (2 : 0)
Der Tabellenvierte bezwingt den Tabellenzweiten knapp. Die Wartegg-Elf behauptet damit seinen ausgezeichneten vierten Platz, während der Abstand zu Hergiswil’s ersten Verfolger auf nun 8 Punkte angewachsen ist.
FC Gunzwil – FC Sempach 3 : 3 (1 : 3)
Gunzwil macht tatsächlich das Dutzend voll und ist nunmehr seit 12 Spieltagen ungeschlagen, wobei die Niederlage für das Heimteam erst in der Nachspielzeit (90.+2′) abgewendet werden konnte! Dass der FC Sempach nicht einfach so bezwungen werden kann war vor dieser Partie schon zu erahnen. Für die Michelsämter ist dies seit dem 18. Spieltag bereits das vierte Remis in Folge und zieht nun wieder mit dem Runner-Up FC Rothenburg punktemässig gleich!
FC Willisau – FC Perlen-Buchrain 2 : 3 (0 : 1)
Rückschlag für die Heimelf, welche sich dem 2. Liga inter-Absteiger geschlagen geben musste. Die Schlossfeld-Kicker kommen in ihrer Mission “weg vom Tabellenkeller” einfach nicht vom Fleck und sind weiterhin nur um drei Punkte vom Abstiegsstrich entfernt. Die Rontaler dagegen rücken mit diesem Sieg auf den 6. Platz vor und scheinen sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen.
(SV-Web 06.05.2025/wb)
21. Spieltag: SA/SO 03./04.05.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Sarnen | FC Aegeri | 5 : 0 (1 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Horw | 2 : 0 (0 : 0) |
FC Baar | FC Hergiswil | 2 : 4 (1 : 2) |
FC Küssnacht | FC Schattdorf | 0 : 3 (0 : 2) |
SC Obergeissenstein | FC Rothenburg | 2 : 1 (2 : 0) |
FC Gunzwil | FC Sempach | 3 : 3 (1 : 3) |
FC Willisau | FC Perlen-Buchrain | 2 : 3 (0 : 1) |