Gunzwil mit Pausenführung
Der Leader FC Hergiswil hatte sich für den Auftritt beim FC Gunzwil einiges vorgenommen, um den Abstand zu den Verfolgern in der Tabelle aufrecht zu erhalten. Bei kühlen Temperaturen startete diese Partie auf beidseitiges Abtasten. So dauerte es bis zur 10.’, bis die erste Prüfung für FCG-Keeper Felix anstand, dieser jedoch den ersten Torabschluss von Luke Schindler meisterte. Nun kam auch der FCG in Richtung FCH-Kasten und sorgte für zwei Eckbälle. Der zweite Eckball wurde dann tatsächlich zur 1:0-Führung für die Gastgeber verwertet, als Kronenberg mit einem starken Kopfball einnetzte (14.’).
Die Reaktion der Nidwaldner auf den frühen Rückstand blieb nicht aus. Zwei hochkarätige Abschlüsse durch den agilen und frisch aufspielenden Luke Schindler konnte dieser nicht in Tore ummünzen (19.’/24.’), wobei eine starke Parade von Felix den Einschlag beim zweiten Versuch vereitelte. Bei einem Abschluss der Gastgeber hatten die Gäste Glück, dass der Schussversuch von Furrer vom Innenpfosten abprallte (32.’) Nur eine Zeigerumdrehung später verpasste Nurmi eine Flanke nur knapp. Unmittelbar vor der Pause kam Hergiswil zu einem Freistoss, welcher hervorragend getreten durch Jan Walker für viel Gefahr sorgte und beinahe für den verdienten Ausgleichstreffer gesorgt hätte (44.’).
Best Player:

Luke Schindler
Hergiswil’s gebrauchter Abend…
Die Richtung nach dem Seitenwechsel war für unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs klar, denn man wollte möglichst rasch den Ausgleichstreffer markieren. Der in der 46.’ für Timo Bertucci eingewechselte Laurin Häfliger sorgte für einen starken Abschluss, welchen Felix jedoch sicher behändigen konnte (50.’). Da die Abstände zwischen den Reihen der Nidwaldner etwas zu gross waren, hatte Gunzwil in mehreren Offensivaktionen genügend Freilauf und leichtes Spiel. So kam denn auch das zweite Gegentor zustande, als sich Nurmi gegen die Hergiswiler Defensive durchsetzen konnte und so das 2:0 markierte (54.’).
Die Gäste reagierten vehement auf diesen Rückstand und kamen im Minutentakt zu drei hervorragenden Abschlussmöglichkeiten (56.’/58.’/59.’). Bei den ersten zwei Aktionen hatten die Gäste aus besten Chancen nicht reüssieren können. Die dritte Aktion wurde einmal mehr mit einer starken Parade von Felix verhindert. Danach verflachte diese Begegnung ein wenig, weil sich das Geschehen im Mittelfeld abwickelte. Die endgültige Entscheidung für die «Gonzbeler» verpasste Isler (87.’).
Danach setzten die Nidwaldner nochmals ihre Offensivmaschinerie in Gang. Eine 100%-ige Chance vergaben die Gäste, als ein Abschluss das Tor nur um weniges verfehlte (88.’). Weil im letzten Moment die Kugel aufsprang, verpasste Luke Schindler aus bester Position den längst fälligen Anschlusstreffer (90.+3’’). Somit war der gebrauchte Abend für den FC Hergiswil beschlossene Sache. Durch diese Niederlage des Leaders und dem Sieg von Verfolger Rothenburg in Sempach schmilzt der Abstand auf einen Punkt. Hingegen konnte der FC Gunzwil mit diesem Sieg vom 7. auf den 3. Tabellenrang vorpreschen.
Am nächsten Samstag, 22.03.2025 / 18.30 ist der FC Hergiswil beim FC Perlen-Buchrain zu Gast, während gleichentags der FC Gunzwil beim FC Baar auftritt.
(SV-Web 18.03.2025/wb)
Matchtelegramm:
Linden – 150 Zusehende – SR; Musaj Besnik
Tore: 14. Philippe Kronenberg 1 : 0; 54.’ Matias Nurmi 2 : 0.
Gunzwil: Mauro Felix; Lars Fankhauser, Philippe Kronenberg, Marco Rogger, Dario Bucher; Elia Ramundo, Thimo Fleischli, Till Fleischli (90.’ Redon Pervorfi); Raffael Furrer (86.’ Janis Stocker), Rafael Borges (68.’ Iwan Rogger), Mathias Nurmi (68.’ Benjamin Isler).
Verwarnungen: Gunzwil 3; Hergiswil 2.
Der 14. Spieltag:
FC Sarnen – FC Kickers Luzern 0 : 1 (0 : 0)
Mit diesem Sieg tauschen die Tribschen-Kicker den 8. Tabellenplatz mit dem FC Sarnen, welcher erst in der 83.’ zustande kam. Die Gasser-Elf gelangt mit diesen Punktverlusten immer mehr in Bedrängnis zur Abstiegszone.
FC Sempach – FC Rothenburg 0 : 2 (0 : 2)
Der Runner-Up entschied mit einem Doppelschlag innert 1 Minute (39.’/40.’) diese Partie zu seinen Gunsten und schliesst damit bis auf einen Punkt zum FC Hergiswil auf. Für die Seeland-Kicker hingegen ist dies bereits die fünfte Heimniederlage in bislang sieben Heimpartien.
SC O’Geissenstein – FC Küssnacht 2 : 2 (0 : 1)
Dass die Rigidörfler als fünftbestes Auswärtsteam in ihren Gastspielen deutlich erfolgreicher agieren ist hinlänglich bekannt. Die Gastgeber konnten allerdings in der 84.’ zumindest den Gleichstand wieder herstellen. Ein Remis, welches dem FC Küssnacht wohl eher Schmerzen bereiten dürfte.
FC Willisau – FC Baar 2 : 2 (1 : 0)
Für den Tabellenvorletzten FC Willisau ist dies erst der zweite Heimpunkt in dieser Spielzeit. Da hat man sich für die Schlossfeld-Elf nach dem Trainerwechsel und den Verstärkungen in der Winterpause sicherlich mehr erwartet. Durch dieses Remis und dem gleichzeitigen Sieg des bisherigen Tabellenschlusslichts FC Horw bei Perlen-Buchrain steht nun die rote Laterne im Luzerner Hinterland.
FC Perlen-Buchrain – FC Horw 0 : 1 (0 : 0)
Das bisherige Schlusslicht FC Horw muckt auf, holt auf dem HInterleisibach drei wichtige Punkte und überholt das neue Schlusslicht FC Willisau in der Tabelle. Für den 2. Liga inter-Absteiger FC Perlen-Buchrain ist dies sicherlich ein unverhoffter Rückschlag, welcher so wohl nicht eingeplant war…
FC Aegeri – FC Schattdorf 5 : 2 (2 : 1)
Der FC Aegeri sorgt mit seinem zweiten Heimsieg in dieser Spielzeit vor allem in der Höhe für die Überraschung der Runde, denn dies war keinesfalls so zu erwarten! Klar war zuvor, dass sich die Urner in ihren Gastspielen eher schwer tun, aber gleich fünf Gegentore zu kassieren ist dann doch viel Holz…
(SV-Web 18.03.2025/wb)
14. Spieltag: SA/SO 15./16.03.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Sarnen | FC Kickers Luzern | 0 : 1 (0 : 0) |
FC Gunzwil | FC Hergiswil | 2 : 0 (1 : 0) |
FC Sempach | FC Rothenburg | 0 : 2 (0 : 2) |
SC Obergeissenstein | FC Küssnacht | 2 : 2 (0 : 1) |
FC Willisau | FC Baar | 2 : 2 (1 : 0) |
FC Perlen-Buchrain | FC Horw | 0 : 1 (0 : 0) |
FC Aegeri | FC Schattdorf | 5 : 2 (2 : 1) |