FC Hergiswil 1

Testspiele RR 2024/25

Testspiel 7:

Der FC Hergiswil verliert trotz weitestgehend guter Leistung sein letztes Testspiel vor dem Rückrundenstart vom kommenden Samstag relativ deutlich. Der SC Emmen dagegen scheint für sein Nachbarderby vom Samstag gegen den FC Emmenbrücke bereit zu sein….

MO, 10.03.2025 / 20.15h
SC Emmen – FC Hergiswil 5 : 2 (2 : 1)

Der FC Hergiswil gerät schon bis zur 10.’ früh mit zwei Toren in Rückstand, bedingt durch individuelle Fehler im Abwehrdispositiv. Danach jedoch konnte der FC Hergiswil den Schalter umlegen und dominierte bis ca. zur 65.’ die Oberklassigen mit gutem Tempofussball und ansehnlichen Kombinationen.

Das Endresultat dieser Partie mag ja deutlich erscheinen. Dem war aber keineswegs so, denn erst in der Schlussphase dieser Partie und nach verschiedenen Auswechslungen seitens des FC Hergiswil in der Endphase dieser Begegnung konnten die “Flieger” letztendlich für dieses doch deutliche Resultat sorgen. Jedenfalls konnten unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs in diesem Testspiel aufzeigen, dass sie bereit sind für den Rückrundenstart vom kommenden Samstag in Gunzwil.

Dass dem so ist, schreiben wir der eigentlich nebensächlichen Konstellation des Resultates in Testspielen zu. Wichtig ist für unsere Red White’s letztendlich die Feststellung, dass man wichtige Erkenntnisse nach den verschiedensten Varianten im Teamgefüge aus diesen Testspielen ziehen konnte. So oder so sind unsere Jungs bereit, in Gunzwil erfolgreich an ihrer Erfolgsstory dieser Saison 2024/25 weiter zu arbeiten…

FCH-Tore: Mike Bachmann 2:1; Dave Schuler 3:2.
SC Emmen:
 Yanick Bäuerle; Marc Koch, Nicolas Meier, Pirmin Bosshart, Eloy Arostegui, Silvio König; Florant Veseli, Nicholas König, Claudio Vogel, Marco Macolino, Jonas Hönger. Ersatz: Kevin Kemp, Nils Weber, Joel Kemp, Manuel Meier, Yann Mansoub, Djemal Sadiku; Miguel Correia, Dario Budimir.
FC Hergiswil: Samuel Blättler; Mike Bachmann, Andrin Arnold, Fynn Hofstetter, Jan Walker; Timo Bertucci, David Schuler, Mateo Peric, Luke Schindler; Jascha Joller, Devin Arnold. Ersatz: Jordan Burri, Sven Brand, Ambroz Simoni, Michel Kaufmann, Yannn Regamey, Daniele Ricupero, Martin Spaqi. Abwesend: Gian Bühlmann, Lennon Studer, Diego Fernandez, Manuel Sienemus, Laurin Häfliger, Oliver Injic.

(SV-Web 11.03.2025/wb)

FCH 1; Testspiele Rückrunde 2024/25

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC Adliswil (2.)FC Hergiswil2 : 3 (0 : 1)
SC Buochs (2. Int.)FC Hergiswil0 : 2 (0 : 1)
FC Emmenbrücke (2. Int.)FC Hergiswil3 : 0 (1 : 0)
FC Stans (3.)FC Hergiswil1 : 3 (1 : 1)
FC Schattdorf (2.)FC Hergiswil3 : 1 (2 : 0)
FC Ibach (2. Int.)FC Hergiswil4 : 0 (1 : 0)
SC Emmen (2. Int.)FC Hergiswil5 : 2 (2 : 1)
10.03.2025

Testspiel 6:

Deutliche Verhältnisse im vorletzten Testspiel des FC Hergiswil beim FC Ibach (2. inter). Die Nidwaldner mussten gleich auf mehrere Teamstützen verzichten, worunter das Leistungsgefüge folgegerecht in Mitleidenschaft gezogen wurde…

SA, 01.03.2025 / 11.00h
FC Ibach – FC Hergiswil 4 : 0 (1 : 0)

In diesem vorletzten Testspiel des FC Hergiswil siegte das Team von FCI-Trainer Marco Spiess – wenn auch zu deutlich – letztendlich verdient. Die FCH-Teamleitung Würsch-/Nussbaum-/Bertucci war bedingt durch mehrere Verletzungen und Absenzen dazu gezwungen ihr Team doch massiv umzustellen, wodurch gleich mehrere Akteure nicht auf ihren angestammten Positionen eingesetzt werden konnten. Die Auswirkungen darauf wurden am Samstag deutlich aufgezeigt…

Dennoch erfüllte dieses Testspiel seinen Zweck, insofern nämlich, dass dadurch auch Spieler aus der 2. Mannschaft an der Spielstärke der 2. Liga schnuppern konnten. In der Abwehrreihe fehlte Jan Walker und auch Oliver Injic spürbar. Unser bislang geschonter FCH-Captain Fynn Hofstetter (Fußverletzung) kam in Ibach erstmals zu einem Teileinsatz in diesem Jahr. Mit Devin Arnold, Jascha Joller und Laurin Häfliger fehlten zudem gleich mehrere Offensivkräfte.

FCH-Cheftrainer Bryan Würsch bleibt jedoch äusserst zuversichtlich und verweist einerseits auf die jetzige Trainingswoche, wo man hoffentlich auf das mehr oder weniger komplette Kader zählen kann, andererseits auf das letzte Testspiel beim von ex-FCH-Trainer Sandro Marini betreuten SC Emmen (2. inter) vom MO, 10.03.2025 / 2o.15h. Zudem ist die Freude gross, dass es am SA, 15.03.2025 / 18.00h beim FC Gunzwil mit dem Start in die Rückrunde wieder um Punkte geht…!

FC Ibach: Danilo Camenzind; Besart Islamaj, Yannick Schönenberger, Leo Peranovic, Olivier Maurer; Davide D Acunto, Luca Schlegel, Filip Prnjic, Matteo Jaun; Eduard Qupi, Hamza Ech Cheikh. Ersatz: David Camenzind, Manuel Reichmuth, Nando Iale, Fabio Iadarola, Mato Marinovic.
FC Hergiswil: Samuel Blättler; Mike Bachmann, Michel Kaufmann, Andrin Arnold, Sven Brand; Ambroz Simoni, David Schuler, Mateo Peric, Luke Schindler, Timo Bertucci; Yann Regamey. Ersatz: Fynn Hofstetter, Manuel Sienemus, Lennon Studer, Kim Wettstein, Kimi Bucher. Abwesend: Jan Walker, Devin Arnold, Jascha Joller, Laurin Häfliger, Diego Fernandez, Noel Brand.

(SV-Web 05.03.2025/wb)

Testspiel 5:

Der Sieg der Gastgeber geht zwar in Ordnung, wobei unsere Red White’s im deutlich verbesserten 2. Durchgang lange Zeit dran waren, zumindest mit einem Remis den Grünen Wald zu verlassen.

DI, 25.02.2025 / 20.00h
FC Schattdorf – FC Hergiswil 3 : 1 (2 : 0)

Die erste Halbzeit wickelte sich lange Zeit mehrheitlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Die Urner profitierten von einem Abschluss aus relativ spitzem Winkel von der linken Seite flach in die hintere Torecke durch Nico Bissig zur zu diesem Zeitpunkt eher glücklichen 1:0-Führung (27.’). Sieben Minuten später folgte ein schneller Konter aus der eigenen Defensive über vier Stationen mit sehenswerten Laufwegen, welchen Pirmin Baumann wiederum von der linken Angriffsseite aus spitzem Winkel flach via hinterem Innenpfosten zum 2:0 einnetzte. In der 40.’ umspielte an der rechten Seitenlinie Mike Bachmann seinen Gegenspieler, welcher ihn im Strafraum von den Beinen holte – Penalty für Hergiswil! Laurin Häfliger nahm sich diesem Elfmeter an, versetzte Keeper Arnold in die falsche Ecke, schoss die Kugel jedoch knapp am rechten Torpfosten vorbei. Die Gäste waren im ersten Durchgang offensiv zu harmlos und konnten Yannick Arnold im FCS-Tor eigentlich nie beunruhigen.

Im zweiten Durchgang zeigten sich unsere Würsch-/Nussbaum-/Berucci-Jungs deutlich verbessert und verlagerten das Spielgeschehen in die Platzhälfte der Gastgeber. Schattdorf existierte offensiv lange Zeit nicht mehr. Die Nidwaldner brauchten jedoch trotz Dominanz lange, bis aus halbrechter Position ein wirklich guter Abschluss der Gäste knapp am hinteren Torpfosten vorbei schrammte (68.’). Der Anschlusstreffer lag in der Luft und folgte dann auch durch Yann Regamey, welcher das Spielgerät aus ca. 14m flach in die linke Torecke zum Anschlusstreffer einnetzte (73.’)

Die Reaktion der Gastgeber blieb nicht aus und wurden nun auch wieder im Angriffsmodus gesichtet. In der 74.’ glänzte Gian Bühlmann mit einer tollen Abwehr und musste bei zwei aufeinanderfolgenden gefährlichen Eckbällen zweimal Glücksgöttin Fortuna zu Hilfe nehmen (75.’/76.’). Ein Abspielfehler in der Hergiswiler Abwehrzone führte zu einem Ballverlust und zu einer Ballstafette von links nach rechts beim 16m-Raum über vier Stationen, wo der völlig vergessene Cédric Gisler die Kugel aus ca. 12m unbehindert am machtlosen Gian Bühlmann vorbei in die Maschen knallte (82.’). Die Nidwaldner kamen nochmals zu einer glasklaren Torchance, welche aber nicht zum erneuten Anschlusstreffer führte (87.’).

Beide Mannschaften dürften aus dieser lebhaften Partie gute Erkenntnisse zum Meisterschaftsstart per Mitte März mitnehmen können. Beim FC Hergiswil wurden gewisse Rochaden im Teamgefüge getestet, mit der Feststellung, dass das Potenzial unserer Red White’s nicht ausgeschöpft ist, insbesondere im schnelleren und präziseren Zusammenspiel mit Überraschungsmomenten in der Vorwärtsbewegung, welches in dieser Partie nur ansatzweise zum Tragen kam. Unser Team ist dennoch auf einem guten Weg und die eingeschlagene Richtung stimmt…!

Am kommenden SA, 1. März 2025 / 11.00h ist der FC Hergiswil beim FC Ibach (2. inter) auf dem Gerbihof im vorletzten Testspieleinsatz.

Tore: 27.’ Nico Bissig 1:0; 34.’ Pirmin Baumann 2:0; 73.’ Yann Regamey 2:1; 82.’ Cédric Gisler 3:1.
FC Schattdorf:
Yannick Arnold; Jason Scheiber, Franco Heinzer, Sandro Stampfli, Tim Gisler; Robin Mahrow, Cédric Gisler, Andri Baumann, Nico Bissig; Patrik Stampfli, Pirmin Baumann. Ersatz: Livio Mahrow, Kevin Gamma, Linus Arnold, Livio Gisler, Gonçalo Coelho.
FC Hergiswil: Gian Bühlmann; Mike Bachmann, Andrin Arnold, Michel Kaufmann, Jan Walker; Devin Arnold, David Schuler, Mateo Peric, Ambroz Simoni; Timo Bertucci, Laurin Häfliger. Ersatz: Yann Regamey, Sven Brand, Manuel Sienemus, Jordan Burri, Daniele Ricupero. Abwesend: Samuel Blättler, Fynn Hofstetter, Oliver Injic, Luke Schindler, Jascha Joller, Noel Brand, Diego Fernandez, Lennon Studer.

(SV-Web 26.02.2025/wb)

Testspiel 4:

Ein Testspiel mit Derbycharakter zwischen den beiden Nachbarn FC Stans und FC Hergiswil! Beide Teams hatten ihre starken Phasen zu verzeichnen, wobei sich der FC Hergiswil als Oberklassiger dank seiner Abgeklärtheit gegen Schluss dieser Partie doch noch durchsetzen konnte…

FR, 21.02.2025 / 20.00h
FC Stans – FC Hergiswil 1 : 3 (1 : 1)

Eine ausgeglichene erste Halbzeit endete mit einem logischen Remis, nachdem der FCH auf Flanke von Mike Bachmann in den Rücken der Stanser Abwehr gelangte, wo Laurin Häfliger’s Abschluss geblockt wurde und der Abpraller zu Devin Arnold gelangte, welcher aus ca 7m das Spielgerät zum 0:1 in die Maschen setzte (32.’). Nicht ganz unverdient konnten die Stanser durch einen Kopfball von Joël Furger aus kurzer Distanz ins Lattenkreuz kurz vor dem Seitenwechsel das Pausenresultat herstellen (43.’).

Im zweiten Durchgang übernahmen die Gastgeber resolut das Kommando und schüttelten die Hergiswil Defensive während gut 20-25′ ganz gehörig durch. Stans hatte nebst seinem druckvollen Offensivspiel auch einen Lattentreffer aus ca. 18m zu beklagen, welcher am linken hohen Winkel abprallte. In dieser Zeit war von den Gästen offensiv nichts nennenswertes zu erkennen.

Erst in den letzten 20′ drehte sich das Geschehen wieder in die andere Richtung. Nun war es Hergiswil, welches dieser Partie den Stempel aufdrückte. Zwar hatten die Gastgeber einige wenige nicht ganz ungefährliche Konter zu verzeichnen, welche aber vom eingewechselten Gian Bühlmann (60.’) und seinen Vorderleuten nun wieder souverän weg verteidigt wurden.

In den Schlussminuten führte die grössere Abgeklärtheit und Routine zum letztendlich verdienten Gästesieg. Zuerst war Luke Schindler aus halblinker Position aus ca. 15m noch am hinteren hohen Winkel am Aluminium gescheitert, sorgte aber kurz später nach einem scharfen Querzuspiel aus kurzer Distanz für die 1:2-Führung (84.’). Den Schlusspunkt dieser Begegnung setzte Laurin Häfliger, als er den Hammer auspackte und aus ca. 18m das Runde ins Eckige knallte (90.’).

Unsere Teamleitung Würsch-/Nussbaum-/Bertucci nutzte diese Partie, indem sie alle mitgereisten Kaderspieler zu ihren Einsatzminuten kommen liessen. Dem Resultat messen wir wie gewohnt in Testspielen nur zweitranige Bedeutung zu. Jedoch ist festzustellen, dass diese intensive und arrangierte Begegnung im Hinblick auf die am 15. März 2025 beginnende Meisterschafts-Rückrunde beiden Teams wichtige Erkenntnisse liefern konnte.

Am kommenden Dienstag, 20.00h steht der FC Hergiswil beim FC Schattdorf auf dem Kunststoffrasen “Grüner Wald” auf dem Prüfstand.

Tore: 32.’ Devin Arnold 0:1; 43.’ Joël Furger 1:1; 84.’ Luke Schindler 1:2; 90.’ Laurin Häfliger 1:3.
FC Stans: Julio Zumstein; Mike Amrhein, Luca Baldini, Fabio Gisler; Luca Moser, Fabian Howald, Tim Felder, Joël Furger, Sandro Howald; Levin Barmettler, Ramon Barmettler. Ersatz: Noah Zimmermann, Noah Zaugg, Nico Stalder, Mauro Imboden, Lauro Baumgartner, Joshua Müller, Markus Niederberger.
FC Hergiswil: Samuel Blättler; Mike Bachmann, Andrin Arnold, Michel Kaufmann, Jan Walker; Manuel Sienemus, David Schuler, Mateo Peric, Yann Regamey; Devin Arnold, Laurin Häfliger. Ersatz: Gian Bühlmann, Sven Brand, Ambroz Simoni, Luke Schindler, Jascha Joller, Timo Bertucci, Jordan Burri. Abwesend: Noel Brand, Diego Fernandez, Oliver Injic, Fynn Hofstetter, Lennon Studer.

(SV-Web 22.02.2025/wb)

Testspiel 3:

Im dritten Testspiel verlor der FC Hergiswil erstmals. Der FC Emmenbrücke war zwar nicht der wirklich überlegene Gastgeber, liess jedoch in seiner kompakten Defensivarbeit den Nidwaldnern kaum nennenswerteTorchancen zu

FR, 14.02.2025 / 19.30h
FC Emmenbrücke – FC Hergiswil 3 : 0 (1 : 0)

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zeigten unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs eine wiederum solidarische Teamleistung, mussten sich jedoch gegen das Team von Sinan Kabatas mehrheitlich mit Abwehrarbeit beschäftigen. Dies kommt nicht von ungefähr, denn der FC Emmenbrücke hat sich über die Winterpause mit 9 Zuzügen (Neuzugängen und diversen Rückkehrern) enorm verstärkt, um sich möglichst bald von der Abstiegszone der 2. inter/Gruppe 3 mit zurzeit nur 3 Punkten Abstand zum Abstiegsstrich zu verabschieden.

Entsprechend taten sich die Nidwaldner schwer, wodurch im Zusammenspiel in Richtung gegnerisches Tor zumeist schon vor dem Strafraum ende der Durchsage war. Dies war vor allem den häufig zu ungenauen und überhasteten Zuspielen im Hergiswiler Ensemble geschuldet. Dennoch hielten unsere Red White’s diese Partie lange offen und mussten sich erst in der Schlussviertelstunde endgültig geschlagen geben.

Das 1:0 kurz vor dem Seitenwechsel entstand aus einem Stellungsfehler in der Hergiswiler Innenverteidigung, wodurch Torschütze Tchere Mulanga (ex-FCH) alleine auf Gian Bühlmann ziehen konnte und so aus kurzer Distanz dem Hergiswiler Schlussmann keine Abwehrchance liess. Die beiden Tore der eingewechselten FCE-Akteure Stankovic und Malbasic in der Schlussviertelstunde machten den Braten dann auch nicht mehr heiss, wobei unser Trainerteam sicherlich wichtige Erkenntnisse aus dieser ambitionierten Begegnung auf dem Kunststoffrasen Gersag mitnehmen kann, insofern auch, dass man den Testspielresultaten keinen allzu hohen Stellenwert beimessen sollte.

Am kommenden Freitag, 20.00h stehen unsere Red White’s im 4. Testspiel beim 3.-Ligisten FC Stans auf dem Kunststoffrasen Eichli im Einsatz.

Tore: 43.’ Tchere Mulanga 1:0; 75.’ Damjan Stankovic 2:0; 85.’ Bojan Malbasic 3:0.
FC Emmenbrücke: Manuel Delorenzi; Ngumba Mwakassa, Mattia Bragagnolo, Petar Ivanov, Stefano Geri; Joel Stephan, Alejandro Balda, Avdi Berisha; Marc Pouomo, Tchere Mulanga. Ersatz: Luca Keller, Damjan Stankovic, Augustin Tanushaj, Bojan Malbasic.
FC Hergiswil: Gian Bühlmann; Noel Brand, Andrin Arnold, Mike Bachmann, Jan Walker; Ambroz Simoni, David Schuler, Timo Bertucci, Sven Brand; Jascha Joller, Laurin Häfliger. Ersatz: Devin Arnold, Manuel Sienemus, Jordan Burri, Yann Regamey, Lennon Studer. Abwesend: Oliver Injic, Mateo Peric, Diego Fernandez, Michel Kaufmann, Fynn Hofstetter, Luke Schindler.

(SV-Web 15.02.2025/wb)

Testspiel 2:

Im zweiten Testspiel zur Rückrunde 2024/25 bezwingt der FC Hergiswil den SC Buochs (2. inter) auf dem Kunststoffrasen des Buochser Seefeld dank einer kompakten und soldarischen Teamleistung…

DI, 11.02.2025 / 20.00h
SC Buochs – FC Hergiswil  0 : 2 (0 : 1)

Der FC Hergiswil wartete auf dem Buochser Seefeld in seinem zweiten Testspiel mit einer bestechenden Teamleistung auf und entschied diese Partie absolut verdient zu seinen Gunsten. Basierend auf einer überzeugenden Defensivleistung und einem solidarischen Teamauftritt der Gäste tat sich der SC Buochs mit zunehmender Spieldauer immer schwerer, sich gegen die stabile Hergiswiler Gästedefensive durchzusetzen.

Beim Führungstreffer unserer Red Whites kam Devin Arnold auf der rechten Aussenbahn an den Ball, lief in den Strafraum und spielte mit viel Übersicht die “Pille” quer zum im Zentrum besser positionierten Laurin Häfliger, welcher diese aus ca. 9m flach in die linke Torecke setzte (25.’). Lennon Studer machte mit seinem 0:2-Treffer den Sack zu, als er von einem Missverständnis in der Buochser Abwehr profitierte, indem er das Spielgerät nur noch ins verlassenen Tor zu schieben brauchte (85.’). Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs machten den Zusehenden aus Hergiswiler Sicht an diesem Abend viel Spass mit einem tollen Auftritt… Am Freitagabend 19.30h tragen unsere Red Whites beim FC Emmenbrücke (2. inter) ihr drittes Testspiel aus.

Tore: 25.’ Laurin Häfliger 0:1; 85.’ Lennon Studer 0:2.
SC Buochs: Mohamed Elghandour; Vinicios Vieira; Ardit Kadrija, Manuel Mikus, Nico Fischer; Lorenzo Di Michelangeli, Arbenit Kameraj, Leonard Würmli; Diogo Sousa Pinto, Messanh Hunlede, Chris Kaufmann. Ersatz: André Imfeld, Jérôme Bühler, Granit Palushi, Nathan Britschgi, Yannick Achermann, Nik Dubler, Antonio Martinez, Dastin Szymanski, Haris Osmanbasic.
FC Hergiswil:
Samuel Blättler; Noel Brand, Oliver Injic, Andrin Arnold, Jan Walker; Devin Arnold, David Schuler, Diego Fernandez, Sven Brand; Jascha Joller, Laurin Häfliger. Ersatz: Manuel Sienemus, Ambroz Simoni, Timo Bertucci, Jordan Burri, Yann Regamey, Lennon Studer. Abwesend: Fynn Hofstetter, Luke Schindler, Mike Bachmann, Michel Kaufmann, Mateo Peric, Thierry Engelberger.

(SV-Web 12.02.2025/wb)

Testspiel 1:

SA, 08.02.2025 / 13.30h
FC Adliswil – FC Hergiswil  2 : 3 (0 : 1)

Gelungener Auftakt für unsere Red White’s mit teilweise guten Ansätzen und sehenswerten Toren. Das Tor zum 0:1 erzielte Jascha Joller mittels direktem Freistoss und die Zweitore-Führung folgte kurz nach der Pause durch Luke Schindler zum Abschluss einer sehenswerten Kombination. FCH-Youngster Lennon Studer sorgte nach zwischenzeitlichem Ausgleich für den 2:3-Siegestreffer! Der erfolgreiche Auftakt ins neue Fussballjahr ist somit geglückt, wobei dem Resultat nur sekundäre Bedeutung beizumessen ist. Am kommenden Dienstag steht das zweite Testspiel beim SC Buochs (2. inter) auf dem Programm…

FCH-Tore: Jascha Joller 0:1; Luke Schindler 0:2; Lennon Studer 2:3.
FC Hergiswil:
Gian Bühlmann; Andrin Arnold, Oliver Injic, Mike Bachmann, Jan Walker; Manuel Sienemus, Diego Fernandez, Timo Bertucci, Luke Schindler; Jascha Joller, Devin Arnold. Ersatz: Sven Brand, Jordan Burri, Yann Regamey, Noel Brand, Laurin Häfliger, Lennon Studer. Abwesend: Samuel Blättler, Michel Kaufmann, Ambroz Simoni, David Schuler, Thierry Engelberger, Fynn Hofstetter, Mateo Peric.

(SV-Web 08.02.2025/wb)

14. Spieltag: SA/SO 15./16.03.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC SarnenFC Kickers Luzern0 : 1 (0 : 0)
FC GunzwilFC Hergiswil2 : 0 (1 : 0)
FC SempachFC Rothenburg0 : 2 (0 : 2)
SC ObergeissensteinFC Küssnacht2 : 2 (0 : 1)
FC WillisauFC Baar2 : 2 (1 : 0)
FC Perlen-BuchrainFC Horw0 : 1 (0 : 0)
FC AegeriFC Schattdorf5 : 2 (2 : 1)

2. Liga; Tabelle Hinrunde 2024/25

FCH-Spielbetrieb:

Rückrunde 2024/25:

Hinrunde 2024/25:

Hinrunde im Rückspiegel:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü