Vier Tore innert 22 Minuten
Bereits in der 1.’ musste sich FCH-Keper Sämi Blättler strecken, als er sich mit einer tollen Parade des ersten Abschlusses der Gastgeber bemächtigte. Im zweiten Anlauf dann bereits das 1:0, als Yannick Zai halb links angespielt wurde, welcher in aller Ruhe das Spielgerät annehmen konnte, den herauslaufenden Sämi Blättler ausguckte und die Kugel aus kurzer Distanz unbehindert ins Tor schob (3.). Die Reaktion der Gäste blieb nicht aus, denn rechts aussen wurde Laurin Häfliger angespielt, welcher mit dem Ball am Fuss auf OG-Keeper Jonas Schrader zog, aus ca. 8m entschlossen und flach die Pille in die hintere Torecke zum 1:1-Ausgleich setzte (9.’).
Wiederum wurde unsere Sturmspitze angespielt, überspielte den herauslaufenden Jonas Schrader, wo die Kugel unmittelbar vor der Torlinie von Damian Meier weggekratzt wurde (11.’). Yannick Zai verfehlte das Hergiswiler Gehäuse nur um wenige Zentimeter, als er halb rechts die unsortierte Hergiswiler Abwehr überlief und aus ca. 12m flach an Samuel Blättler vorbei abzog (17.’). Gegenzug der Gäste, als Laurin Häfliger ein Zuspiel von Timo Bertucci durch die Schnittstelle annehmen konnte und keine Mühe bekundete, das Runde flach am machtlosen Jonas Schrader vorbei ins Eckige zum 1:2-Führungstreffer zu setzen (18.’).
Die Freude dauerte allerdings nicht lange und schon fiel der Ausgleichstreffer. Aidan Uebelmann zog einfach mal mit einer hervorragend getroffenen Bogenlampe aus ca. 28m ab, womit er den zu weit vor seinem Kasten stehenden Sämi Blättler überraschte und mit einem Sonntagsschuss in die linke obere Torecke zum 2:2-Ausgleich diesem keine Abwehrchance liess (22.’). Die Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs schüttelten sich nach diesem Ausgleichstreffer, brauchten aber etwas Zeit, bis Dave Schuler auf Jascha Joller spielte, dessen Abschluss von Jonas Schrader allerdings mit einer guten Parade gehalten wurde (30.’).
Die Gäste mit Pausenrückstand
Diese Partie spielte sich nach dem Startfurioso im umkämpften engen Mittelfeld mit beidseitig vielen Fehlzuspielen ab und sorgte kaum für weitere gefährliche Torraumszenen. Andrin Arnold wurde wegen eines leider notwendigen taktischen Fouls verwarnt und verhinderte damit eine aussichtsreiche Torchance der Gastgeber (37.’). Offensiv fand der FC Hergiswil eigentlich gar nicht mehr statt. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel noch ein letzter Eckball für die Orange/Schwarzen, auf den hinteren Torpfosten gezogen, wo David Komani dank seinem aufstützen gegen einen Hergiswiler Verteidiger am höchsten stieg und die Kugel per Kopf aus ca. 3m zur 3:2-Führung für die Gastgeber einnetzte (45.’).
In der Pause musste der FCH seinen ersten Wechsel vornehmen – Thierry Engelberger ersetzte den im ersten Durchgang angeschlagenen Oliver Injic (46.’). Die Frage war nun, wie der FC Hergiswil auf diesen Rückstand reagieren würde – gelingt ein früher erneuter Ausgleichstreffer, um dieser Partie eine erneute Wendung zu geben? Dass dem nicht so wurde war dem zielstrebigen SCOG zuzuschreiben, welcher die Chance witterte den Gästen eine erste Saisonniederlage beizufügen.
Uebelmann sorgte schnell für klare Verhältnisse
Weil die kompromittierte Hergiswiler Defensive an diesem Abend schlicht und ergreifend der OG-Offensive zu wenig entgegenzusetzen hatte kam was kommen musste. Aidan Uebelmann sorgte mit seinen Treffern zwei und drei in dieser Begegnung anfangs des zweiten Durchgangs für klare Verhältnisse. Beim ersten Tor setzte er die Kugel mit einem satten Abschluss aus ca. 14m von halb rechts in die linke Torecke (50.’). Ein zweiter Sonntagsschuss der OG-Sturmspitze folgte, als er das Spielgerät aus ca. 16m in den linken hohen Winkel via Lattenunterkante zum spielentscheidenden 5:2 hinter die Linie setzte (52.’).
Somit war der Stecker bei den Nidwaldnern endgültig gezogen. Mit dem Selbstvertrauen im Rücken drängten die früh angreifenden Orange/Schwarzen unsere Red White’s in ihre Verteidigungszone und blockten so frühzeitig jegliche ihrer Angriffsbemühungen, welche zwar ansatzweise gezeigt-, jedoch zur leichten Beute für die Defensive der Gastgeber wurden. Zu allem Überfluss leistete sich Sämi Blättler einen Abspielfehler, welcher statt zum eigenen Mann zum spekulierenden Miro Bassi gelangte, welcher das Spielgerät zum 6:2-Endstand für den Tabellendritten in die Maschen schob (71.’).
Hergiswil verlor die einfachsten Bälle durch Fehlzuspiele und war zumeist zweiter Sieger in den Zweikämpfen. Der Hunger des SCOG war nach wie vor nicht gestillt, wobei weitere Torchancen entweder versiebt-, oder von FCH-Keeper Sämi Blättler entschärft wurden. Die Befürchtung, diesen “gebrauchten Abend” für die Gäste noch höher zu verlieren ist glücklicherweise nicht eingetroffen. Allerdings gibt es schon zu denken, wie sich der Leader beim Tabellendritten auf der Wartegg präsentierte. Kurz vor Spielende kam es trotz des klaren Spielstands zu einem Tumult unter Beteiligung von Zuschauern auf dem Platz, in welchem Andrin Arnold und Shan Meyer beide verwarnt wurden. Für den Hergiswiler war dies die zweite Verwarnung – ergo Gelb/Rot und Ausschluss (86.’).
Fazit dieser Partie
Unsere Red White’s gehen nach neun Siegen und einem Remis erstmals in dieser Spielzeit als Verlierer vom Platz. Dass irgendwann mal eine Niederlage kommen würde, war zu erwarten, allerdings nicht in diesem Ausmass. Offensiv fand der FC Hergiswil dank zwei Toren zur zwischenzeitlichen Führung durch unsere Sturmspitze Laurin Häfliger mehr oder weniger nur in den ersten 20′ statt. Dafür zogen die Orange/Schwarzen einen Sahnetag ein, an welchem ihnen (fast) alles gelang und der Sieg durchaus noch höher hätte ausfallen können. Nachdem der FC Hergiswil in 10 Partien nur 8 Gegentore kassierte sind diese sechs in einer Partie ein absolutes Novum und hat es seit dem Abstieg aus der 2. Liga inter in den bald 1 1/2 Jahren in der 2. Liga reg. noch nicht gegeben.
Am nächsten Freitag. 25.10.2024 / 20.15h empfängt der FC Hergiswil auf der Sportanlage Kleinfeld, Kriens den FC Sarnen zum seinem letzten Heimspiel in dieser Hinrunde. Am Samstag, 26.10.2024 ist der SCOG zum Gast beim Aufsteiger FC Baar.
(SV-Web 21.10.2024/wb)
FCH-Torschütze:

Laurin Häfliger
9.’ => 1 : 1
18.’ => 1 : 2
Matchtelegramm:
Wartegg – 150 Zusehende – SR; Omlin
Tore: 3.’ Yannick Zai 1:0; 9.’ Laurin Häfliger 1:1; 18.’ Laurin Häfliger 1:2; 22.’ Aidan Uebelmann 2:2; 45.’ David Komani 3:2; 50.‘ Aidan Uebelmann 4:2; 52.‘ Aidan Uebelmann 5:2, 71.‘ Miro Bassi 6:2.
Obergeissenstein: Jonas Schrader; Luca Egloff, Dion Komani, Damian Meier, Reto Albisser; Yannick Zai (80.’ Nicolas Schneuwly), Michael Stalder (74.’ Danijel Kolenda), Miro Bassi, Shan Meyer (86.’ Haris Agovic); David Komani (82.’ Florent Haxhija), Aidan Uebelmann (77.’ Marc Wattenberg).
Ausschluss: FC Hergiswil: 86.’ Andrin Arnold (2. Gelbe Karte).
Der 11. Spieltag
FC Sarnen – FC Horw 1 : 0 (1 : 0)
Der wegen mehreren Suspensionen arg dezimierte FC Horw bezog in Sarnen seine vierte Auswärtsniederlage. Die Gasser-Elf rehabilitierte sich für das IFV-Cup-Out im 1/8-Finalspiel in Stans und bezwang den FC Horw dank dem spielentscheidenden Tor in der 24.’. Der FC Sarnen ist das nächste Gastteam des FC Hergiswil auf der Sportanlage Kleinfeld in Kriens.
FC Willisau – FC Schattdorf 0 : 2 (0 : 0)
Die Urner schaffen ihren erst Auswärtssieg, während der FC Willisau zu Hause nach wie vor die Null an Heimsiegen stehen- und nun vom überraschenden Tribschen-Sieger FC Sempach die “Rote Laterne” zurück erhalten hat.
FC Perlen-Buchrain – FC Aegeri 3 : 1 (2 : 0)
Die Gastgeber sind seit fünf Partien ungeschlagen, feierten nun ihren vierten Sieg in Folge und sind auf dem Weg zur Tabellenspitze bereits auf dem 4. Platz angelangt. Der FC Aegeri hingegen gerät nach den letzten vier Spieltagen mit zwei Remis und nun zwei Niederlagen mehr und mehr in Schieflage.
FC Kickers Luzern – FC Sempach 3 : 4 (1 : 0)
Dies ist wohl die Überraschung der Runde, denn der Tabellenletzte schafft in der Nachspielzeit den 3:4-Siegestreffer und holt seinen ersten Auswärtsdreier! Hingegen bleiben die Tribschen-Kicker auch nach dem sechsten Heimspiel ohne Heimsieg! Sempach gibt damit die “Rote Laterne” zum neuen Schlusslicht Willisau zurück.
FC Küssnacht – FC Baar 2 : 3 (2 : 2)
Der FC Baar packte seine Chance und realisiert tatsächlich im fünften Gastspiel seinen zweiten Auswärtssieg. Der FC Küssnacht hingegen kommt auf dem Luterbach einfach nicht in Schwung (4 Punkte in 6 Heimspielen) und lebt weiterhin von Auswärtserfolgen.
FC Gunzwil – FC Rothenburg 2 : 2 (2 : 1)
Der Schnellzug aus der Chärnsmatt wurde auf der “Gonzbeler” Linden zwar nicht ausgebremst, aber zu einem Zwischenhalt gezwungen. Die Michelsämter lagen mit 2:0 vorne, ehe unmittelbar vor der Pause der Anschlusstreffer mittels Foulpenalty fiel. Der zweite Foulpenalty (54.’) führte dann zum Ausgleich. Durch dieses Remis zieht der Aufsteiger und Tabellenzweite FC Rothenburg punktemässig mit dem Leader FC Hergiswil gleich…
(SV-Web 19.10.2024/wb)
11. Spieltag: SA 19.10.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Sarnen | FC Horw | 1 : 0 (1 : 0) |
FC Willisau | FC Schattdorf | 0 : 2 (0 : 0) |
FC Perlen-Buchrain | FC Aegeri | 3 : 1 (2 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Sempach | 3 : 4 (1 : 0) |
FC Küssnacht | FC Baar | 2 : 3 (2 : 2) |
SC Obergeissenstein | FC Hergiswil | 6 : 2 (3 : 2) |
FC Gunzwil | FC Rothenburg | 2 : 2 (2 : 1) |