Spielbestimmende Gastgeber
Der FC Hergiswil dominierte die Startphase in dieser Partie gegen erwartet tief agierende Gäste, welche mit einer Doppelviererkette agierten und so auf Kontersituationen lauerten. Die erste Torgelegenheit dieses Spiels eröffnete sich den Gastgebern. Laurin Häfliger mit einem flachen Zuspiel auf Devin Arnold in den Strafraum, dessen Abschluss aus ca. 14m FCB-Keeper Dario Buob nur mit Mühe abklatschen lassen konnte, worauf Jon Fritsche den Ball mittels Kopfball zur Ecke ablenkte (5.’). Die Gäste wirkten insbesondere in den ersten 20 / 25 Minuten sehr nervös und hatten entsprechend viele Abspielfehler und Ungenauigkeiten zu verzeichnen, welche oftmals zu Out-Einwürfen für die Nidwaldner führten.
Auf dem tiefen, äussert schwierig zu bespielenden und holprigen Terrain spielte sich das Geschehen einige Minuten ohne nennenswerte Torszenen ab, wobei es festzuhalten gilt, dass diese nasse Grundlage eher der verteidigenden Mannschaft zu Gute kam. Eine ausgezeichnete Gelegenheit ergab sich für Laurin Häfliger, als sich FCB-Keeper Dario Buob ausserhalb des Strafraums diesem entgegenstellte und Glück hatte, dass der Prellball zu einem seiner Verteidiger gelangte (19.’). Andrin Arnold nach einem seiner Flügelläufe auf Jascha Joller gespielt, welcher die Kugel mit seinem Direktschuss nicht wunschgemäss traf (25.’).
Ereignisarmer Spielverlauf bis zu Pause
Nach dem Startfurioso unserer Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs flachte die Partie etwas ab, wobei diese weiterhin das spieldiktierende Team stellten. Das Problem für beide Teams lag darin, dass die Zuspiele in die beiden Sturmreihen auf dem glitschigen Rasen häufig zu lang ausfielen, wodurch beide Keeper vorläufig nicht geprüft wurden. Aufgefallen sind drei versuchte weite Zuspiele von FCH-Keeeper Sämi Blättler, welche innert weniger Minuten allesamt im Seitenout landeten, wahrscheinlich zurückzuführen auf das jeweils ausrutschende Standbein bei der Ballabgabe auf der rutschigen Unterlage (30.’)
Die Einheimischen fanden bis auf weiteres keine Lücken, um die massierte Baarer Defensive in Verlegenheit zu bringen. Die Gäste ihrerseits kamen auch nicht zu den angepeilten Kontern und taten sich gegen die kompakte Abwehrarbeit unter dem Patronat von Captain Fynn Hofstetter äusserst schwer. Es folgte ein ausgezeichneter Angriff der Platzherren, welcher beinahe zum fälligen FCH-Führungstreffer führte. Laurin Häfliger setzte sich nach Zuspiel von Dave Schuler rechts aussen durch, spielte zu Andrin Arnold, dessen ausgezeichnete Flanke zu Devin Arnold zentral nahe dem 5m-Raum gelangte, dessen guter Kopfball nur um Zentimeter über das Gehäuse strich (45.’).
“Best Player”

David Schuler
Gastgeber intensivierten ihre Bemühungen…
Die Doktrin der Pausenansprache unseres Teamchefs erzeugte Wirkung. Andrin Arnold lief in eine gute Abschlussposition, dessen strammer Schuss aber vom Rücken von Tim Müller zum Eckball abgelenkt wurde (47.’). Einen Gegenstoss der Gäste klärte Sven Brand mit einer hervorragenden Intervention gegen Baar’s Torgarant Flatum Syleymani auf der linken Aussenbahn (48.’). Laurin Häfliger eroberte an der Mittellinie das Spielgerät, wo er einige Meter mit dem Ball am Fuss in Richtung Baarer Defensive zog, dann links aussen Sven Brand flach anspielte, welcher von Kreshnik Nurcaj knapp ausserhalb des Strafraums unsanft gestellt wurde, was zur einzigen Verwarnung dieser Partie an die Adresse des rechten Aussenverteidigers führte (51.’).
Die Gäste kamen zwar zur einen oder anderen Kontersituation, blieben dabei jedoch vorerst völlig harmlos, beispielsweise nach einem Freistoss, welcher indirekt zu Leonardo Tramontano gelangte, dessen Direktabnahme aber deutlich den Hergiswiler Kasten verfehlte (59.’). Erste Auswechslungen beim FC Hergiswil, als Andrin Arnold durch Luke Schindler und Sven Brand durch Mike Bachmann ersetzt wurden. Auch bei Baar der erste Wechsel, als Omar Abduquadir durch Marco Weiss ersetzt wurde (63.’). Später folgten bei Hergiswil und bei Baar je drei weitere Auswechslungen (sh./Matchtelegramm).
Führungstor für unsere Red White’s…
Endlich erlöste sich der FC Hergiswil mit dem inzwischen verdienten Führungstreffer! Diesem ging ein Abwehrfehler der Gäste voraus, wodurch der sieben Minuten zuvor eingewechselte Luke Schindler in halblinker Position das Spielgerät vor die Füsse bekam, dabei FCB-Keeper Dario Buob souverän umkurvte und die “Pille” mit seinem zweiten Saisontor locker zum 1:0 ins verlassene Tor schob (70.’)!
Bei einer Abwehraktion verletzte sich unser Abwehrchef Fynn Hofstetter und musste durch Oliver Injic ersetzt werden, welcher sehr schnell ins Spiel fand und weiterhin für Stabilität im Hergiswiler Defensivverbund sorgte (80.’). Hergiswil blieb am Drücker und setzte die Baarer Defensive unter Druck. Einige gute Angriffe führten jedoch nicht zur angestrebten Spielentscheidung. Extrem knapp wurde es, als Jascha Joller eine herrliche Flanke auf den völlig freistehenden Luke Schindler zirkelte, dessen Kopfball das Gehäuse nur um wenige Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei verfehlte (85.’).
Schlussoffensive der Gäste
Der Aufsteiger witterte seine Chance den Ausgleichstreffer zu realisieren, setzte zur Schlussoffensive an und prüfte nach einem guten Angriff FCH-Keeper Sämi Blättler, welcher mit seiner zweiten hervorragenden Parade in dieser Partie die Kugel zum Eckball ablenken konnte (86.’)! Baar’s Topskorer Flatum Syleymani prüfte Hergiswil’s Schlussmann gleich nochmals, sah seinen starken Abschluss aber von diesem sicher gehalten (89.’). Im Gegenstoss wollte Luke Schindler Jan Walker in eine gute Abschlussposition manövrieren, jedoch geriet sein Zuspiel etwas zu lang (90.’). Mit diesem knappen aber verdienten 1:0-Sieg schafften unsere Red White’s gegen die drittbeste Offensive der Liga zum dritten Mal ohne Gegentor zu bleiben. Erstmals konnten die Gelb/Schwarzen in ihren bisherigen 8 Partien kein Tor erzielen…
Somit blieb es für unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs beim achten Sieg im achten und letzten “echten” Heimspiel auf Grossmatt und verabschiedet sich von dieser mit dem Punktemaximum! Der FC Hergiswil bestach in dieser Begegnung ein weiteres Mal durch seinen mannschaftlich geschlossenen, solidarischen Auftritt. Diese in der FCH-Geschichte bislang einmalige Serie wird Aufnahme in der FCH-History finden!
Am kommenden Samstag, 05.10.2024 / 17.15h ist der FC Hergiswil in seinem ersten Auswärtsspiel dieser Saison auf Tribschen beim FC Kickers Luzern gefordert, während der FC Baar gleichentags den Tabellenletzten FC Sempach empfängt.
(SV-Web 30.09.2024/wb)
FCH-Torschütze:

Luke Schindler
70.’ => 1 : 0
Matchtelegramm:
Grossmatt – 119 Zusehende – SR; Pascal Gärtner
Tor: 70.’ Luke Schindler 1 : 0.
Verabschiedungen
Der 8. Spieltag
FC Perlen-Buchrain – FC Willisau 4 : 2 (1 : 1)
Erster Heimsieg für die Pärler in ihrem dritten Heimspiel! Der Tabellenvorletzte Willisau blieb zwar lange dran, musste dann aber in der 86.’ die Matchentscheidung zum 4:2 hinnehmen.
FC Sempach – FC Gunzwil 0 : 1 (0 : 0)
Die Minimalisten aus dem Michelsamt schlagen erneut zu, können den dritten 1:0-Sieg in Serie eintüten und klettern im Klassement auf den 3. Platz! Die Seeland-Kicker allerdings warten weiterhin auf ihren ersten Heimsieg in dieser Spielzeit und bleiben mit ihren 4 Punkten am Tabellenende kleben.
FC Rothenburg – SC O’Geissenstein 1 : 0 (0 : 0)
Das direkte Verfolgerduell zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten nach 7 Spieltagen konnten die Verfolger des FC Hergiswil nicht ganz unerwartet für sich entscheiden. Der Aufsteiger spielt seinen siebten Sieg ein und hat in seinen Heimspielen wie der Leader noch keinen Punkt abgeben müssen.
FC Schattdorf – FC Küssnacht 2 : 2 (1 : 0)
Die Urner bleiben auch in ihrem 5. Heimspiel ungeschlagen und remisieren zum dritten Mal im Grünen Wald. Nahe an der ersten Heimniederlage konnte der FCS in der 90.+6.’ dank dem Ausgleichstreffer mittels Penalty diese auf den letzten Drücker noch verhindern. Die Rigidörfler schafften mit diesem “Gestellten” immerhin ihr erstes Auswärtsremis dieser Spielzeit.
FC Horw – FC Kickers Luzern 1 : 2 (1 : 0)
Die Gäste entscheiden das Nachbar-Derby mit ihrem dritten Auswärtssieg zu ihren Gunsten, hatten aber Glück, dass ihnen ein Pfostenschuss kurz vor Spielende nicht noch den Ausgleich bescherte. Alles in allem geht der Sieg für den FC Kickers Luzern jedoch in Ordnung, während der FC Horw seine zweite Heimniederlage im vierten Heimspiel bezog.
FC Aegeri – FC Sarnen 0 : 0
Auch im vierten Anlauf kein Heimsieg für die Zuger, dafür haben die Obwaldner ihr zweites Auswärtsremis in diesem torlosen Spiel ergattern können.
(SV-Web 29.09.2024/wb)
8. Spieltag: SA/SO 28./29.09.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Hergiswil | FC Baar | 1 : 0 (0 : 0) |
FC Perlen-Buchrain | FC Willisau | 4 : 2 (1 : 1) |
FC Sempach | FC Gunzwil | 0 : 1 (0 : 0) |
FC Rothenburg | SC Obergeissenstein | 1 : 0 (0 : 0) |
FC Schattdorf | FC Küssnacht | 2 : 2 (1 : 0) |
FC Horw | FC Kickers Luzern | 1 : 2 (1 : 0) |
FC Aegeri | FC Sarnen | 0 : 0 |