FC Hergiswil 1

FCH1; Rückblick 2023/24

Rückblick 2. Liga reg. 2023/24 FCH-Torschützen – “Best Players” – Schlusstabelle  – Heim- & Auswärts-Tabellen FairPlaywertung – Zahlenspiegel Hin- & Rückrunde

FC Hergiswil 2. Liga reg. 2023/24

Bildlegende Saison 2023/24:

Oben v.l.n.r: Martin Spaqi, Devin Arnold, Mathis Prud Hommes, David Schuler, Nicolas Barone, Jonas Hönger, Luca Bertucci, Laurin Häfliger.
Mitte v.l.n.r: Tobias Meyer & Alexandra Perren (Wirtshaus Galliker, Hauptsponsor), Christoph “Baschi” Baumgartner (Raiffeisen Nidwalden, Hauptsponsor), Reto Hönger (Athletik-Trainer), Sandro Marini (Cheftrainer), Mario Blättler (Material), Ivan Knez (Co-Trainer), Livio Kauer (Sportchef), Adrian Vogel (Vorstand, Beisitzer), Jànos Bucher (FCH-Präsident).
Unten v.l.n.r: Jan Walker, Andrin Arnold, Yves Erni, Valentino Esposito, Fynn Hofstetter (Captain), Samuel Blättler, Luca Mombelli, Michel Kaufmann, Jascha Joller.
Es fehlen: Mike Bachmann, Timo Bertucci, Gian Bühlmann, Raffael Metzler, Yann Regamey, Luke Schindler, Manuel Sienemus, Susi Bucher (Physio), Burak Kizilkaya (Torhütertrainer).

Staff 2023/24:
Chefcoach: Sandro Marini; Assistent: Luca Bertucci; Athletiktrainer: Reto Hönger; Torhütertrainer: Burak Kizilkaya; Masseurin: Susi Bucher; Material: Mario Blättler.

Hauptsponsoren:

FC Hergiswil Vizemeister!

Im Jahr Eins nach dem Abstieg in die 2. Liga regional schliesst unsere 1. Mannschaft des FC Hergiswil als Vizemeister hinter seinem vorjährigen Abstiegsbegleiter aus der 2. Liga inter, dem FC Ibach, diese Meisterschaft ab. Die Gerbihof-Kicker überzeugten mit einer unglaublichen Dominanz und schafften als IFV-Regionalmeister mit 22 Siegen und nur 4 Niederlagen die sofortige Rückkehr ins Oberhaus. Dabei konnte der Aufsteiger seine 13 Heimspiele allesamt für sich entscheiden und verlor lediglich viermal in seinen Gastspielen.

Der FC Hergiswil verzeichnete eine etwas durchzogene Hinrunde mit 6 Siegen, 2 Remis, 5 Niederlagen und schloss diese punktgleich mit dem FC Willisau mit 20 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz ab. Dies war u.a. auch dem Umstand geschuldet, dass man immer wieder gezwungen war, das Team mit zum Teil massiven Veränderungen auflaufen zu lassen. Umso mehr dürfen wir uns über eine stark verbesserte Rückrunde unserer Marini-Jungs freuen, in welcher unser Team wesentlich erfolgreicher agierte mit weiteren 9 Siegen, 2 Remis, 2 Niederlagen und mit 29 zusätzlichen Punkten den Vizemeistertitel mit abschliessenden 49 Punkten einspielte.

In der Winterpause stellten sich bei unseren Red White’s ein paar Veränderungen ein. Der bisherige Assistenztrainer Ivan Knez legte sein Mandat nieder. Luca Bertucci – dem Zufall einer in der Vorbereitungsphase längeren verletzungsbedingten Pause geschuldet – assistierte unseren Trainer in dieser Rückrunde. Ausserdem gab unser Chefcoach Sandro Marini bekannt, dass er in diesem Sommer nach nur einem Jahr den FC Hergiswil gleich wieder verlassen wird. In der Winterpause folgte zudem unser bis zur Winterpause erfolgreichster Torschütze (9 Tore), Laurin Häfliger, dem Ruf des SC Buochs.

Trotz diesen nicht unerheblichen Veränderungen war der Hunger unseres Teams ungebrochen. Im Gegenteil – in unserem Interview zur Rückrunde im März mit unserem Captain Fynn Hofstetter zitierte er, dass der 5. Platz der Hinrunde nicht den Ansprüchen unseres Teams genüge und man eine verbesserte Platzierung in der Tabelle anstrebe. Unsere Red White’s liessen Fynn’s Worten Taten folgen und belohnten sich mit dem höchsterfreulichen 2. Tabellenplatz mit sechs Punkten Abstand zum Tabellendritten FC Schattdorf!

Diese deutliche Steigerung in der Rückrunde ist an mehreren Puzzle-Teilen festzumachen. Sandro Marini konnte mit einer mehr oder weniger kontinuierlichen Mannschaftsaufstellung das Teamgebilde festigen und das Spielsystem stabilisieren, auch weil man entgegen der Hinrunde nicht mehr die hohe Anzahl an Absenzen (Verletzungen, Straftage, Abwesenheiten) zu verzeichnen hatte. Eine weitere wichtige Feststellung zu dieser Spielzeit betrifft die tolle Entwicklung unserer Nachwuchskräfte, welche zum Teil noch im Juniorenalter stehen und sich im Laufe dieser Saison prächtig entwickelt haben. Wir hoffen natürlich, dass sich diese Entwicklung auch in der nächsten Spielzeit 2024/25 fortsetzen wird und auch weitere Junioren an die 2. Ligatüre anklopfen werden..

Kommen wir zur Torbilanz, in welcher nur der FC Ibach mit 85:29 Toren erfolgreicher als der FC Hergiswil mit 56:34 Toren abschnitt. Demnach stellten unsere Red White’s die zweitbeste Offensive und auch Defensive der Liga! Für unsere 56 Tore haben sich 13 Torschützen in die Torschützenliste eingetragen. Mit je 11 Toren sind Devin Arnold und Raffael Metzler unsere erfolgreichsten Torjäger.

Der FCH erzielte in dieser Saison pro Spiel Ø 2,1 Tore und musste Ø 1,3 Tore hinnehmen. Würde man die Torquote alleine aus der Rückrunde mit 33 : 12 Toren berücksichtigen, dann sind die Werte mit Ø 2,5 ; 0,9 doch deutlich verbessert worden und untermauern die starke Rückrunde unserer Marini-Jungs! Eine gewisse Aussagekraft haben auch die sondierten Heim- und Auswärtstabellen, welche wir weiter unten aufgeführt haben. Die 14 Teams spielten von insgesamt 364 Partien in ihren Heimpartien 309 – und in den Auswärtspartien 207 Punkte ein. Der FC Hergiswil beendet diese Saison zu Hause auf Platz 3, in seinen Gastspielen auf Platz 2…

Einmal mehr haben wir pro Meisterschaftsspiel unseren “Best Player” nominiert. Mit vier Berufungen hat unser Captain Fynn Hofstetter diese Wertung dank kontinuierlichen Leistungen in unserer Defensive für sich entscheiden können und steuerte als Mittelverteidiger gleich noch vier Tore hinzu. Mit je drei Berufungen folgen ihm Raffael Metzler und David Schuler. An einem noch festzulegenden Termin vor dem Meisterschaftsstart 2024/25 werden wir unsere Red White’s (auf privater Basis) zu einem Team-Event einladen und dabei auch die eine oder andere Ehrung vornehmen.

In dieser nicht einfachen Spielzeit Eins nach dem Abstieg mit 13 Jahren in der 2. Liga inter in die 2. Liga regional verdienen sich auch unsere umtriebigen Verantwortlichen in der Vereinsführung gute Noten. Allen voran gilt es die im Sommer 2023 kurzfristig eingesetzte mehrköpfige Sportkommission zu loben, welche für die Planungen dieser Saison 2023/24 verantwortlich zeichnete und sicherlich einen wesentlichen Beitrag zu dieser erfolgreichen ersten Spielzeit in der 2. Liga reg. leistete. Nicht minder erfreut stellen wir fest, dass unsere FCH-Supporterinnen- & Supporter insbesondere an den Heimspielen zahlreich zugegen waren!

In der nächsten Saison 2024/25 gelten für unser Fanionteam veränderte Vorzeichen. Während der Umbauphase Sportplatz Grossmatt ab diesem Spätherbst befindet sich der FC Hergiswil in einer Übergangszeit. Im August 2025 soll der den vom SFV vorgegebenen Massen entsprechende Sportplatz Grossmatt wieder zur Verfügung stehen und für einen geregelten Ablauf des Meisterschaftsbetriebes 2025/26 sorgen. Unser 2.-Ligateam geht mit der erfolgreichen bisherigen Teamleitung unseres Reserveteams – Bryan Würsch (Chefcoach) und Sean Nussbaum (Assistent) – höchst motiviert und zuversichtlich mit ihrem Team in diese neue Spielzeit. Wir halten unsere Leser über die Aktualitäten im Vorfeld zur nächsten Saison so gut wie möglich auf dem Laufenden…

(SV-Web 22.06.2024/wb)

FCH-Torschützen 2023/24

Devin Arnold
11 Tore
Raffael Metzler
11 Tore

Devin Arnold und Raffael Metzler sind mit je 11 Treffern unsere erfolgreichsten FCH-Torschützen. Für die insgesamt 56 Tore sorgten 11 weitere Skorer…

Unsere elf weiteren Torschützen:

9 Tore: Laurin Häfliger; 6 Tore: Jonas Hönger; 4 Tore: Fynn Hofstetter; 3 Tore: Nicolas Barone, Michel Kaufmann, Mathis Prud’Homme; 2 Tore: Luke Schindler; 1 Tor: Mike Bachmann, Yves Erni, Jascha Joller, Manuel Sienemus.

“Best Player” 2023/24

Fynn Hofstetter

Unseren Captain Fynn Hofstetter haben wir in den Partien gegen Eschenbach (a), Sins (h), Horw (h), und Willisau (h) ingesamt 4 Mal zu unserem “Best Player” berufen, womit er diese Wertung vor Raffael Metzler und Dave Schuler mit je 3 Berufungen für sich entscheiden konnte.

Unsere weiteren Nominationen:

3 x Raffael Metzler (Sarnen a, Sarnen h, Eschenbach h); 3 x Dave Schuler (Sempach h, Luzerner SC h, Sins a; 2 x Sämi Blättler (Willisau a, SCOG a); 2 x Laurin Häfliger (Küssnacht h, Gunzwil h); 2 x Jonas Hönger (Sempach a, Sarnen h); 1 x Andrin Arnold (Ibach h); 1 x Nicolas Barone (SCOG h); 1 x Gian Bühlmann (Ibach a).

Verabschiedungen Saison 2023/24

Am ende einer Saison gibt es auch immer wieder Abgänge zu vermelden, so auch in dieser Saison 2023/24. FCH-Präsident Jànos Bucher verabschiedete drehbuchartig vor der letzten Partie gegen den neuen IFV-Regionalmeister FC Ibach unseren FCH-Cheftrainer Sandro Marini, welcher nach nur einem Jahr den FC Hergiswil wieder verlässt.

Torhütertrainer Burak Kizilkaya verlässt den FCH ebenso wie Raffael Metzler, Yves Erni und Jonas Hönger, welche alle drei ihre Fussballerlaufbahn bei anderen Vereinen fortsetzen. FCH-Rekordspieler mit 368 Einsätzen ist das Urgestein des Familienclans Marco Mombelli – Luca Mombelli – wechselt innerhalb des FC Hergiswil zu unseren Senioren 30+ und dürfte wohl als Backup das eine oder andere Mal seine Einsatzquote im Fanionteam nochmals nach oben schrauben – so dürfen wir doch hoffen – oder?

Jedenfalls danken wir namens der SV-FCH allen unseren Abgängern und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft – sei es auf fussballerischer, privater oder beruflicher Ebene und freuen uns auf die eine oder andere Begegnung wieder im Kreise der FCH-Familie…

Verabschiedungen in Bildern

Sandro Marini, Raffael Metzler, Yves Erni, Luca Mombelli jeweils mit FCH-Präsident Jànos Bucher. Jonas Hönger konnte wegen der Kurzfristigkeit seines Abgangs leider nicht offiziell verabschiedet werden.

Weitere Fotos vom Saisonabschluss

FairPlay-Wertung IFV 2. Liga reg. 2023/24

In den 364 Partien der IFV 2. Liga reg. wurden 1’164 – oder pro Spiel Ø 3,2 FairPlaypunkte ausgesprochen. Der FC Hergiswil ist mit 69 – oder Ø 2,6 FairPlaypunkten pro Spiel erfreulicherweise das viertfairste Team der Spielzeit 2023/24 und liegt damit unter dem Ligamittel. Das fairste Team der Liga ist der FC Sarnen mit nur 31 FairPlaypunkten vor Sempach (52) und Aegeri (63). Schlusslicht dieser Wertung hinter dem 2.-Letzten FC Schattdorf (104) ist der Luzerner SC mit 178 FairPlaypunkten…

Schlusstabelle 2. Liga reg. 2023/24

HEIM-Tabelle

AUSWÄRTS-Tabelle

Auf- & Abstieg Saison 2023/24

Zum Abschluss dieser Spielzeit 2023/24 stellen wir nachfolgend die wichtigsten Fakten des schweizerisch 5.-grössten Regionalverbandes IFV über Auf- & Absteiger 2. Liga inter / Gruppe 3, 2. Liga reg. Auf- und Absteiger sowie die Aufsteiger 3./2. Liga zusammen:

Aufstieg 1. Liga Classic:
FC Collina d’Oro

Abstieg 2. Liga inter / 2. Liga reg.:
FC Kickers Luzern, FC Perlen-Buchrain

Aufstieg 2. Liga reg. / 2. Liga inter:
FC Ibach

Abstieg 2. Liga reg. / 3. Liga:
Luzerner SC, FC Sins, FC Eschenbach

Aufstieg 3. Liga / 2. Liga reg.:
FC Baar, FC Rothenburg

Zahlenspiegel 2023/24

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü