Gute FCH-Startphase
Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs nutzten nach dem seit letzten Mittwoch feststehenden IFV-Regionalmeistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Liga inter die Gelegenheit, einigen Nachwuchsspielern zum Teil von Anfang an Spielpraxis zu vermitteln. FCH-Chefcoach Bryan Würsch musste ohne mehrere gesperrte und verletzte Akteure auskommen, wodurch die Automatismen im Zusammenspiel der Gäste nicht wie zumeist gewohnt funktionierten.
Ungeachtet dessen nahm der FC Hergiswil im letzten Heimspiel des FC Sarnen mit dem Anpfiff das Spieldiktat in die eigenen Füsse und war mehrheitlich im Ballbesitz, wobei immer wieder die entscheidenden letzten Zuspiele in die Angriffszone mit Fehlpässen behaftet waren. So dauerte es bis zur 6.’ Minute, als Laurin Häfliger nach einer Kombination über mehrere Stationen FCS-Keeper Nino Rondinelli erstmals prüfte, wobei dieser mittels Fussabwehr die Kugel reflexartig zum Eckball ablenken konnte. Erste Offensivaktion der Obwaldner, welche zu ihrem ersten Eckball kamen, wobei Mauriz von Ah’s Corner per Kopfball von Daniel Rohrer neben dem Tor landete (9.’).
Yann Regamey versuchte es mit einem guten Abschuss aus 17m, wobei das Spielgerät direkt in den Armen des FCS-Keepers landete (18.’). Ein Foul nahe der Mittellinie in der Hergiswiler Platzhälfte führte zum Freistoss für die Gastgeber, welchen Ramon Riebli ausführte. Der direkt getretene Freistoss senkte sich gefährlich auf das Hergiswiler Gehäuse, wo Sämi Blättler mittels Faustabwehr die Pille gerade noch über die Querlatte zum Eckball abwehren konnte (19.’). Hergiswil strahlte in dieser Phase kaum Gefahr auf das Sarner Tor aus, weil einige gut aufgebaute Offensivaktionen häufig am zu ungenauen letzten Pass scheiterten.
Tiago Cardoso setzte sich auf der linken Aussenbahn sehr gut durch und spielte die Kugel ins Zentrum, wo Laurin Häfliger das Runde um eine Fusslänge knapp nicht im Eckigen unterbringen konnte (21.’). Ausgezeichnet getretener Freistoss von «Mister Standard» Jan Walker aus ca. 25m, welchen Nino Rondinelli mit einer hervorragenden Flugshow zum Eckball ablenken konnte. Ab Mitte der 2. Halbzeit nach der Trinkpause kamen die Obwaldner besser ins Spiel und zeigten sich vermehrter offensiv, wodurch sich das Spielgeschehen ausgeglichener gestaltete. Mauriz von Ah setze auf der rechten Aussenbahn zum Sturmlauf an, spielte den Ball ins Zentrum, wo Ramon Riebli dem bereits am Boden liegenden Sämi Blättler die Pille aus ca. 3m Distanz in dessen Hände schob (27.’). Im Gegenzug ein sehr guter Abschluss von Hergiswil’s Tiago Cardoso, welcher minimal am linken Torpfosten vorbei sauste.
Einen Fauxpas in der Hergiswiler Abwehr nutzte Yanick Rapelli zum Führungstreffer für die Gastgeber, welcher keine Mühe bekundete, aus kurzer Distanz zum 1:0 einzunetzen (37.’). Die Nidwaldner reagierten zwar – allerdings erfolglos – auf diesen Rückstand. Mehrere Versuche scheiterten im Flipperkasten der massierten Sarner Abwehrkräfte durch Luke Schindler, oder dann der Abschluss von Mateo Peric, welcher nur um Zentimeter am linken Lattendreieck vorbeischrammte (40.’). Somit blieb es bei der knappen Pausenführung für die Hausherren.
Ereignisarmer zweiter Durchgang
Kaum lief die zweite Halbzeit, da konnte die Gasser-Elf auf 2:0 erhöhen. Hierbei profitierte Torschütze Simon Halter davon, dass der Spielleiter ein zuvor klares Foul ca. 25m vor dem Hergiswiler Kasten an FCH-Abwehrchef Fynn Hofstetter nicht ahndete und dadurch die freigewordene Lücke im Hergiswiler Abwehrdispositiv ausnützte, allein auf Sämi Blättler ziehen konnte und diesem keine Abwehrchance liess (47.’). Sämi Blättler war es zu verdanken, dass es nicht einen weiteren Gegentreffer gab, indem er im allerletzten Moment noch die Kugel mit dem Fuss unmittelbar vor der Linie zum Eckball ablenken konnte (54.’).
Luke Schindler prüfte Nino Rondinelli mit einem starken Abschluss, welcher aber glänzend reagierte (57.’). Seit dem zweiten Gegentreffer übernahm Hergiswil wieder mehrheitlich das Spieldiktat, was sich aber nur punkto Ballbesitz ausdrückte, mit der Feststellung, dass es mit wenigen Ausnahmen kaum einmal zu guten Abschlussmöglichkeiten kam. Da gibt es allenfalls noch einen Kopfball von Luke Schindler, einen Kopfball von Fynn Hofstetter, welche beide knapp über das Tor strichen, oder den Abschluss von Laurin Häfliger, welcher jedoch das Spielgerät aus kurzer Distanz nicht wunschgemäss traf zu erwähnen.
Dieses Unterwaldner Derby geht unter dem Strich verdientermassen an den FC Sarnen gegen den am Mittwoch frisch gebackenen IFV-Regionalmeister, welcher trotz einer engagierten Gesamtleistung eigentlich nur daran scheiterte, dass man trotz der einen oder anderen Top Torchance kein Tor zustande brachte und gesamthaft zu harmlos agierte. Zudem dürfte der Eindruck in dieser Partie nicht täuschen, dass mit dem Erreichen des Gruppensieges ein vor dieser Saison wohl kaum erwartetes grosses Ziel erreicht wurde, denn der FC Hergiswil realisierte nach 1982, 1986, 2010 und jetzt 2025 zum 4. Mal in seiner Vereinsgeschichte den IFV-Regionalmeistertitel und kehrt nach 2 Jahren 2. Liga regional wieder in die 2. Liga inter zurück!
Der letzte Spieltag steht am 14. Mai 2025, alle Spiele um 18.00h an. Der FC Hergiswil empfängt im Stadion Kleinfeld, Kriens den FC Willisau mit anschliessender Meisterehrung, während der FC Sarnen beim Aufsteiger FC Baar zu Gast ist.
(SV-Web 02.06.2025/wb)
Matchtelegramm:
Seefeld – 200 Zuschauer
Tore: 37.’ Yanick Rapelli 1 : 0; 47.’ Simon Halter 2 : 0.
Hergiswil: Samuel Blättler; Yann Regamey (68.’ Nelio Gautschi), Michel Kaufmann, Fynn Hofstetter, Jan Walker; Tiago Cardoso (60.’ Thierry Engelberger), Mateo Peric (60.’ Timo Bertucci), David Schuler (80.’ Andrin Arnold), Luke Schindler, Devin Arnold; Laurin Häfliger.
Kurzkommentare weitere Partien:
FC Gunzwil – FC Schattdorf 2 : 3 (1 : 0)
Die 2.-platzierten Michelsämter verlieren am Mittwoch im vorgezogenes Spiel des 25. Spieltages ihr Heimspiel gegen die in zuvor drei Partien sieglosen Urner. Der Siegestreffer für den FC Schattdorf fiel allerdings erst in der 90.’! Durch den Sieg des FC Schattdorf über den Tabellenzweiten FC Gunzwil steht der FC Hergiswil uneinholbar zwei Spieltage vor Schluss als IFV-Regionalmeister 2024/25 fest und steigt in die 2. Liga inter auf! Selbst ein Remis hätte nichts mehr daran ändern können.
FC Aegeri – FC Sempach 2 : 1 (1 : 0)
Die Chruzelen-Elf rückt nach fünf Niederlagen in Serie mit diesem Sieg bis auf einen Punkt zum 11.-platzierten FC Willisau auf. Somit steht am letzten Spieltag der Countdown an, in welchem drei Teams (FC Willisau, FC Aegeri und FC Horw) um den rettenden 11. Platz und somit gegen den Abstieg in die 3. Liga kämpfen.
FC Perlen-Buchrain – FC Rothenburg 1 : 1 (0 : 0)
In dieser Partie ging es lediglich noch um Rangierungen, wobei es nicht überrascht, dass diese Begegnung mit einem Remis endete. Für die Rontaler wurde es jedoch lediglich zu einer nur halbwegs gelungenen Hauptprobe zum IFV-Cupfinal vom SA, 07.06.2025 / 17.00h beim Drittligisten SC Schwyz.
FC Willisau – FC Horw 0 : 3 (0 : 2)
Der FC Horw nutzt die Heimschwäche der Luzerner Hinterländer (13. Platz in der Heimtabelle mit 11 Punkten) zu einem in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Dreier, wobei man weiterhin punktgleich mit dem FC Aegeri auf dem 13. Platz ausharrt. Nun lauern die Zuger und die Horwer neu nur noch 1 Pünktlein hinter dem letzten Nicht-Abstiegsplatz der Schlossfeld-Elf (11.) klassiert. Spannende Ausgangslage also am letzten Spieltag vom 14.06.2025 in der Abstiegsfrage 2. Liga reg. / 3. Liga…
FC Küssnacht – FC Kickers Luzern 2 : 3 (2 : 2)
Das Schicksal der Rigidörfler mit dem Abstieg nach 2 Spielzeiten in der 2. Liga reg. in die 3. Liga ist mit dieser Niederlage definitiv besiegelt. Der FC Kickers Luzern bleibt mit diesem Sieg auf dem Luterbach zum 9. Mal in Folge ungeschlagen!
SC O’Geissentein – FC Baar 1 : 1 (0 : 1)
Der erste Punktgewinn seit dem 20. Spieltag für den Aufsteiger FC Baar! Dieser Punkt bedeutet gleichzeitig, dass der FC Baar nun definitiv die nächste Saison 2. Liga reg. planen kann. Die Wartegg-Elf bleibt zusammen mit Rothenburg (3.) und Kickers (5.) mit je 41 Punkten Tabellenvierter.
(SV-Web 02.06.2025/wb)
2. Liga; Schluss-Tabelle 2024/25
AL 2. Liga inter – neue Modalitäten 2025/26
Auf-/Abstieg 2024/25:
