Beruhigende frühe Führung…
Unsere Würsch-/Nussbaum-Elf zeigte nach anfänglichem abtasten schon sehr früh an, in welche Richtung es für den Leader gegen das Tabellenschlusslicht gehen muss. Luke Schindler wurde steil in den Strafraum angespielt, wo er aus Sicht der Gastgeber von FCK-Captain Kevin Schilliger höchst umstritten gefoult wurde. Den fälligen Penalty verwandelte Devin Arnold mit seinem vierten Saisontreffer, indem er FCK-Keeper Jonas Wagner in die falsche Ecke schickte, die Pille platziert und scharf in die rechte Torecke setzte (8.’).
Einen ersten Test bestand FCH-Keeper Gian Bühlmann, als er einen von Ambroz Simoni verursachten Foulfreistoss aus ca. 17m von Vitor Santos flach und perfid getreten sicher aus der rechten Torecke fischte (11.’). Rechts aussen setzte sich Ambroz Simoni mustergültig durch, zog eine hohe Flanke ins Sturmzentrum, wo Jascha Joller sich den nötigen Raum verschafft hatte und das Spielgerät mittels sehenswerter Direktabnahme aus kurzer Distanz in die Maschen donnerte (13.’) Jascha Joller erzielte mit diesem herrlichen Treffer sein 12. Saisontor. Kurz später folgte auf einen präzisen Flankenball von Dave Schuler ein guter Abschluss mittels Kopfball von Jascha Joller. Dieses Mal verpasste das Runde das Eckige nur um wenige Zentimeter (16.’).
Mit der beruhigenden Führung im Rücken schalteten die Nidwaldner auf Spielkontrolle um, wodurch die Gastgeber optisch besser ins Spiel kamen, sich jedoch weiterhin im letzten Angriffsdrittel mit der kompakt agierenden Hergiswiler Defensive schwer taten. Auch unsere Red Whites hatten für die nächsten Minuten keine Toraktionen im Gepäck. Erst als Jascha Joller Luke Schindler durch die Schnittstelle der Küssnachter Abwehr bediente, kam eine nennenswerte Aktion zustande. Allerdings konnte ein Gelb/Blauer diese Situation zum Eckball klären (27.’). Dave Schuler lancierte unsere Sturmspitze Laurin Häfliger mit einem herrlichen Steckpass, läuft allein auf Jonas Wagner zu, will diesen überspielen, was auch gelang – nur flog sein Abschluss auch knapp über das Gehäuse (30.’).
Hergiswil blieb auch in der Folge das spielbestimmende Team. Kuriose Situation allerdings, als nach einem Spielunterbruch ein Küssnachter seine hohe Ballrückgabe an die Gäste aus der Mitte der eigenen Platzhälfte in Richtung Hergiswiler Gehäuse schlug. Gian Bühlmann weit vor dem eigenen Kasten hätte das Spielgerät niemals erreichen können, welches den Hergiswiler Kasten nur um ca. 2m verfehlte, was zum anschliessenden Abstoss führte (38.’). Bis zum Seitenwechsel tat sich nichts nennenswertes mehr.
Best Player:

David Schuler
Dezimierte Hergiswiler – starke Reaktion!
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Nidwaldner durch Ambroz Simoni und Jascha Joller drei vielversprechende Aktionen in Richtung Küssnachter Gehäuse, welche aber nichts Zählbares eintrugen (47.’/49.’). Eine ausgezeichnete Flanke von Mike Bachmann gelangte ins Zentrum zu Jascha Joller, welcher mit seinem Seitfallzieher den hinteren Torpfosten nur knapp verfehlte (50.’). Jan Walker sorgte mit zwei stehenden Bällen für Alarm vor dem Küssnachter Tor – sein Freistoss konnte von Jonas Wagner zum Eckball abgelenkt werden. Der darauffolgende Eckball brachte nichts ein (52.’).
Mike Bachmann auf der rechten Angriffsseite lanciert wurde von seinem Gegenspieler hart gefoult, welcher ihm dann auch noch unglücklich auf den Arm trat. Schiri Ristic bewertete diese Aktion völlig unverständlich als Foul von unserer Nr. 22, welcher berechtigterweise mit diesem Entscheid nicht einverstanden war und dafür eine Verwarnung einsackte. Nach erster Pflege musste Mike verletzt den Platz verlassen und begab sich zur ärztlichen Kontrolle. Seine gefrustete Bemerkung beim verlassen des Spielfeldes gegenüber Schiri Ristic führte dann zum Ausschluss, worauf Hergiswil mit einem Mann weniger weiterspielen musste (54.’).
Der Leader reagierte prompt auf diese Aktion, als Fynn Hofstetter die Abwehr der Gastgeber mit einem weiten hohen Ball aus der eigenen Verteidigungszone überspielte. Laurin Häfliger setzte sich gegen zwei Verteidiger im Laufduell durch und schob trotz harter Bedrängnis die Pille überlegt und besonnen am chancenlosen Jonas Wagner vorbei mit seinem 11. Saisontor zum 3:0 in die Maschen (55.’). Den krassesten Fehlentscheid in dieser Begegnung produzierte Schiri Ristic, als Noel Brand im Eins gegen Eins im Strafraum von Vitor Santos rustikal von den Beinen geholt wurde. Die Pfeife des Spielleiters blieb jedoch unerklärlicherweise stumm (58.’).
So ab der 65.’ überliessen die dezimierten Nidwaldner mehr und mehr die Spielgestaltung den Hausherren, ohne jedoch dabei die Kontrolle über diese Partie zu verlieren. Bei einem Konter der Gäste konnte Devin Arnold auf der rechten Aussenbahn losziehen. Auch hier ein unglücklicher Entscheid von Schiri Ristic, welcher auf ein vorangehendes Foul das Spiel unterbrach und damit die Vorteilsregel mit Füssen trat (70.’). Ein weiteres hohes Zuspiel auf Laurin Häfliger führte zu einer weiteren Grosschance. Er lief allein auf Jonas Wagner zu, will diesen überlupfen, was auch gelingt, aber auch dieses Mal flog die Kugel knapp über den Kasten (72.’).
Die Gastgeber hatten in der Folge weiterhin das Spielgerät vermehrt in ihren eigenen Reihen, fanden aber den Weg auf Gian Bühlmann’s Kasten nicht. Erst als James Gügler allein vor Gian Bühlmann auftauchte und aus kürzester Distanz ihn überwinden wollte legte der FCH-Keeper sein Veto ein, indem er dessen Kopfball mit einer mirakulösen Intervention entschärfte (76.’). Wiederum entstand Gefahr durch James Gügler, welcher sich im Zweikampf gegen Fynn Hofstetter durchsetzen konnte. Küssnacht’s Nr. 9 versuchte es aus halblinker Position mit einem Schlenzer, welcher nur um Zentimeter über das rechte Lattendreieck zischte. Hier hätte Gian Bühlmann nichts entgegenzusetzen gehabt (81.’).
Im direkten Gegenzug wurde Hergiswil’s Sturmspitze Laurin Häfliger in die Tiefe geschickt, wo er von der halblinken Seite eine Granate an den Querbalken im linken Lattenkreuz zirkelte. Der Ball sprang vom Aluminium zurück zum mitgelaufenen Mateo Peric, welcher zum Slalom gegen die Abwehr der Hausherren ansetzte und Jonas Wagner auf den Prüfstand stellte, welcher mit einer unglaublichen Parade die Pille mit Unterstützung der Querlatte zum Eckball ablenken konnte (82.’).
Danach spielten die beiden Teams in einer unterhaltsamen Partie die Uhr runter, womit unsere Würsch-/Nussbaum-Jungs einen zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg landeten und in der Tabelle den Vorsprung auf 9 Punkte gegenüber ihren beiden Verfolgern ausbauen konnten. Ausserdem konnte FCH-Keeper Gian Bühlmann seinen dritten “Shoot-Out” feiern. Der FC Hergiswil hat damit zum 10. Mal in dieser Spielzeit kein Gegentor hinnehmen müssen!
Grosses Kompliment an unser gesamtes Team zu dieser kompakten Leistung auf dem Luterbach-Geläuf! Im Vorfeld dieser Partie war die Ausgangslage nämlich gar nicht so klar, spielte doch der FC Küssnacht in seinem verflixten zweiten Jahr 2. Liga regional seine wohl letzte Karte gegen den drohenden Abstieg in die 3. Liga aus. Am 24. Spieltag – Sonntag, 25.05.2025 / 12.00h – empfängt der FC Hergiswil auf dem Nebenplatz (3) im Krienser Kleinfeld den viertplatzierten SC Obergeissenstein. Der FC Küssnacht gastiert bereits am Samstag um 17.30h beim Aufsteiger FC Baar.
(SV-Web 19.05.2025/wb)
FCH-Torschützen:

Devin Arnold
8.’ => 0 : 1 (Pen.)

Jascha Joller
13.’ => 0 : 2

Laurin Häfliger
55.’ => 0 : 3
Matchtelegramm:
Luterbach – 133 Zuschauende – SR; Ristic
Tore: 8.’ Devin Arnold 0 : 1 (Pen.); 13.’ Jascha Joller 0 : 2; 55.’ Laurin Häfliger 0 : 3.
Ausschluss: 54.’ Mike Bachmann, Hergiswil (SR-Beleidigung)
Kurzkommentare weitere Partien:
FC Perlen-Buchrain – FC Sempach 0 : 3 (0 : 1)
Der IFV-Cup-Finalist FCPB muss dem in dieser Rückrunde deutlich erstarken FC Sempach die Punkte überlassen, welcher einen grossen Schritt in Richtung Klassensicherung macht und sich inzwischen auf einen einstelligen Tabellenplatz vorkämpfte!
FC Sarnen – FC Schattdorf 1 : 0 (1 : 0)
Die Gasser-Elf setzt sich gegen die Urner dank des Tores in der 1. Spielminute knapp durch, klettert in der Tabelle auf den 8. Platz und liegt nur noch einen Punkt hinter dem FC Schattdorf. Ein ganz wichtiger Sieg für den FC Sarnen, welcher damit den Abstand auf den vermutlich dritten Abstiegsplatz auf 6 Punkte ausbauen konnte…
FC Willisau – FC Rothenburg 5 : 1 (1 : 1)
Dass die bislang zu Hause nur mässig erfolgreich agierende Schlossfeld-Elf gegen den Tabellenzweiten einen Sieg in dieser Deutlichkeit abliefert, war im Vorfeld dieser Begegnung so nicht zu erwarten! Aus der Perspektive der Gastgeber dürfte das Resultat eine sekundäre Rolle spielen, denn der Punktestand steht im Fokus, welcher nach wie vor brisant bleibt.
FC Kickers Luzern – FC Baar 4 : 0 (2 : 0)
Die Tribschen-Elf bleibt auch im siebten Spiel hintereinander ungeschlagen und fertigt den Aufsteiger aus dem Zugerland deutlich ab. Dem FC Baar scheint so langsam aber sicher die Luft auszugehen und ist inzwischen auf den 10. Platz abgerutscht.
FC Gunzwil – FC Aegeri 2 : 1 (0 : 0)
Der FC Gunzwil ist wieder auf die Siegerstrasse eingebogen und behauptet seine Heimspiel Ungeschlagenheit seit dem 11. Spieltag! Dem FC Aegeri hingegen fehlt weiterhin die Konstanz und lässt nach Siegen immer wieder gleich Niederlagen wie jetzt wieder auf der Linden folgen.
SC O’Geissenstein – FC Horw 3 : 3 (1 : 2)
Für den FC Horw ist dieses Remis zwar zu wenig, aber wer weiss schon wofür dieser Punkt auf der Wartegg noch an Bedeutung gewinnen wird? Der Abstand zum rettenden Ufer (11. Platz) beträgt für die Mangold-Jungs weiterhin lediglich 2 Punkte, wobei die hohe Anzahl FairPlay-Punkte eine unangenehme Rolle in der Endabrechnung einnehmen könnten. Die Gastgeber ihrerseits behaupten mit diesem Remis weiterhin ihren guten 4. Tabellenplatz!
(SV-Web 17.05.2025/wb)
23. Spieltag: SA 17.05.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Perlen-Buchrain | FC Sempach | 0 : 3 (0 : 1) |
FC Sarnen | FC Schattdorf | 1 : 0 (1 : 0) |
FC Willisau | FC Rothenburg | 5 : 1 (1 : 1) |
FC Kickers Luzern | FC Baar | 4 : 0 (2 : 0) |
FC Küssnacht | FC Hergiswil | 0 : 3 (0 : 2) |
FC Gunzwil | FC Aegeri | 2 : 1 (0 : 0) |
SC Obergeissenstein | FC Horw | 3 : 3 (1 : 2) |