Pausenführung verpasst…
Bereits in der Anfangsphase dieser Partie liessen unsere Red White’s keine Zweifel aufkommen, wie diese Partie zum Erfolg führen soll. Die Nidwaldner übernahmen kompromisslos das Spieldiktat, woraus sich auch früh schon die erste gute Tormöglichkeit ergab, welche Luke Schindler leider knapp nicht umsetzen konnte. Hergiswil blieb weiterhin im Angriffsmodus. Laurin Häfliger wurde am rechten Flügel lanciert und wurde 5m vor der Grundlinie knapp ausserhalb des Strafraums gefoult. Sami Kästle bezog dafür die erste gelbe Karte des Spiels. Den folgerichtigen Freistoss zirkelte Jan Walker punktgenau zum auf der 5m-Linie höchststeigenden FCH-Captain Fynn Hofstetter, dessen wuchtiger Kopfball Keeper Daniel Socaci keine Abwehrchance liess. Das erste Rückrundentor für unsere Red White’s zur sicherlich in diesem Moment verdienten 0:1-Führung war Tatsache.
Luke Schindler wurde auf der linken Aussenbahn angespielt, dribbelte ein paar Meter, sah in der Mitte den hervorragend mitlaufenden Laurin Häfliger zwischen zwei Innenverteidigern, wobei sein flaches Zuspiel auf 11m-Höhe leider für unsere Sturmspitze um eine Schritt zu weit vorgelegt war (20.’). Diesmal Luke Schindler auf der rechten Aussenbahn, setzt sich clever durch, flankt ins Zentrum zu Jascha Joller, welcher relativ unbedrängt die Kugel aus ca. 4m mit seiner Direktabnahme knapp am linken Torpfosten vorbei semmelte (23.’). Gleich darauf folgte ein Steilpass auf Laurin Häfliger, welcher ein Missverständnis in der Abwehr nicht ausnutzen konnte und die Kugel aus ca. 14m anstatt flach knapp über das verlassene «Pärler» Gehäuse setzte (24.’).
Und die Gastgeber? Sie taten sich schwer, um offensiv in Erscheinung zu treten gegen eine kompakte und kompromisslose Gästedefensive. Allerdings führte ein Missverständnis in der Hergiswiler Abwehr dazu, dass man sich nur noch eines penaltywürdigen Fouls behelfen konnte. Simon Fecker setzte sich das Spielgerät auf den Punkt, versetzte Sämi Blättler in die falsche Ecke, schoss überzeugend flach und scharf in die rechte Torecke zum eher schmeichelhaften Ausgleichstreffer (25.’). Dies war das Signal für die Rontaler, welche in der Folge doch die eine oder andere erfolgsversprechende Abschlussmöglichkeit hatten. Sämi Blättler legte da sein Veto ein und hielt – wie sich zeigen sollte – seinen Kasten aus dem Spiel heraus mit der einen oder anderen starken Parade über die gesamte Partie stubenrein. So auch, als er einen satten Abschluss von Mateja Mitrovic mit einer starken Parade zum Eckball ablenken konnte (30.’) und auch Jordi Manuel am hervorragend reagierenden Hergiswiler Keeper scheiterte (35.’). Zwei aufeinanderfolgende Eckbälle für die Gastgeber wurden beide sehr gut weg verteidigt (37.’).
Im Gegenzug folgten gleich drei aufeinanderfolgende Eckbälle für die Gäste, welche dann von den Gastgebern ihrerseits gut getilgt wurden (37./38.’). Im Fazit zum ersten Durchgang darf man festhalten, dass unsere Red White’s bis zum Gegentor diese Partie dominiert hatten, die «Pärler» jedoch nach dem Ausgleichstreffer Aufwind verspürten, den Hergiswiler Defensivverbund aus dem laufenden Spiel heraus aber nicht mehr überwinden konnten. Das 1:1-Pausenresultat geht objektiv gesehen also durchaus in Ordnung!
Best Player:

Andrin Arnold
Red White’s legten einen Zacken zu…
Zum zweiten Durchgang wechselten beide Teams je einmal. Auf Hergiswiler Seite kam Noel Brand für den nach wie vor leicht angeschlagenen Michel Kaufmann zum Einsatz. Eines Vorweg – unser Jungspund machte seine Sache defensiv und auch im Spiel nach vorne ausgezeichnet! In der Anfangsphase des zweiten Durchgangs brachen beidseitig viele Fouls den Spielfluss, welcher dadurch ins Stocken geriet. Die Rontaler Offensive hatte in der Folge grosse Mühe die Hergiswiler Defensive zu überwinden und biss sich immer wieder an unseren Verteidigern fest, welche kompakt agierend über das Mittelfeld und die Angriffszone laufend Gegenstösse auslösen konnte.
Das hätte das erneute Führungstor sein müssen, als Jascha Joller von einem Missverständnis der «Pärler» Innenverteidigung profitieren konnte und plötzlich allein vor Daniel Socaci auftauchte. Diese 100%-ige Chance vergab er mit seinem kläglichen Abschluss aus kurzer Distanz, welchen er ca. 2m über die Querlatte setzte (56.’). Ein weiter Auskick von Sämi Blättler zu Laurin Häfliger, welcher die Kugel auf den sehr gut positionierten Ambroz Simoni halblinks weiterspielte, wodurch er im Eins gegen Eins aus kurzer Distanz am sehr gut herauslaufenden Daniel Socaci knapp scheiterte (60.’).
Dann aber war es so weit, als Hergiswil einen schnörkellosen Angriff über drei Stationen zur 1:2 Führung verwertete! Luke Schindler rechts aussen spielte auf Jascha Joller, dieser herrlich auf Laurin Häfliger, welcher dem Keeper keine Abwehrchance liess und mit seinem fünften Saisontor den inzwischen mehr als verdienten Führungstreffer realisierte (67.’). Ein weites Zuspiel auf den in der 68.’ eingewechselten Yann Regamey auf der rechten Aussenbahn, kurzes Dribbling und dann ein flaches Zuspiel quer ins Zentrum zu Luke Schindler, welcher die Pille aus kurzer Distanz zum spielentscheidenden 1:3 in die Maschen setzte (70.’).
Zwar probierten die Gastgeber sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, blieben aber weiterhin an der an diesem Abend fast unüberwindbaren Defensive der Gäste hängen. Was dann bei zwei drei Situationen in Tornähe kam, war jeweils eine sichere Beute für FCH-Keeper Sämi Blättler. In der restlichen Spielzeit liessen unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs nichts mehr anbrennen und nutzten ab der 82.’ den Vorsprung, um noch weiteren Einwechselspielern Einsatzminuten zu gewähren. Der FC Hergiswil geht als verdienter Sieger vom Platz und baut durch die Niederlage des Verfolgers Rothenburg seine Spitzenposition wieder auf vier Punkte aus.
Unsere Red White’s zeigten einen sehenswerten, engagierten und kompakten Auftritt mit der Feststellung, dass man die letzte Woche gut genutzt hat, um die Korrekturen im Mannschaftsgefüge aus den Erfahrungen des Vorwochenendes in Taten umzusetzen! Es macht grossen Spass zu sehen, was unser Team doch für Möglichkeiten entwickelt! Am kommenden Sonntag 15.00h ist der FC Hergiswil zu Gast beim FC Aegeri. Der FC Perlen-Buchrain misst sich bereits am Samstag mit dem Aufsteiger FC Baar…
(SV-Web 24.03.2025/wb)
FCH-Torschützen:

Fynn Hofstetter
16.’ => 0 : 1

Laurin Häfliger
67.’ => 1 : 2

Luke Schindler
70.’ => 1 : 3
Matchtelegramm:
Hinterleisibach – 200 Zusehende
Tore: 16.’ Fynn Hofstetter 0 : 1; 25.’ Simon Fecker 1 : 1 (Pen.); 67.’ Laurin Häfliger 1 : 2; 70.’ Luke Schindler 1 : 3.
Perlen-Buchrain: Daniel Socaci; Raphael Müller, Sami Kästle (46.’ Joel Wagner), Kilian Wiederkehr, Petar Tomic; Jordi Manuel, Joshua Bösch (60.’ Edmond Basha), Mateja Mitrovic, Simon Fecker (72.’ Dario Wiederkehr); Robin Funk (66.’ Leo Okonkwo), Lorin Mirashi.
Die weiteren Partien:
FC Schattdorf – FC Rothenburg 3 : 2 (0 : 1)
Im Freitagabendspiel musste der Runner-Up FC Rothenburg nicht unbedingt überraschend die Punkte den Gastgebern überlassen. Die deutliche Reaktion des heimstarken FC Schattdorf auf die klare Auswärtsniederlage vom letzten Wochenende liess demnach nicht lange auf sich warten! Allerdings wurde diese Begegnung für die Urner erst in der Schlussviertelstunde entschieden
FC Baar – FC Gunzwil 2 : 5 (2 : 1)
Die Lättich-Elf bezog gegen den aufstrebenden FC Gunzwil seine höchste Heimniederlage seit dem Aufstieg in die 2. Liga reg. Im Hinspiel auf der Linden verloren die Zuger allerdings auch schon mit 5:3! Die Michelsämter manifestieren mit diesem Sieg ihren 3. Tabellenplatz.
FC Kickers Luzern – FC Willisau 1 : 2 (0 : 1)
Die Tribschen-Kicker verlieren in ihrem achten Heimauftritt auch gegen den Tabellenletzten FC Willisau und bleiben daheim nebst vier Remis weiterhin sieglos. Turbulente Nachspielzeit auf Tribschen, nachdem die Gäste ab der 12.’ in Führung lagen. In der 90.+3′ erzielte der FCW das 0:2 auf Penalty – und ebenfalls per Penalty folgte das 1:2-Anschlusstor (90.+6′). Für die Luzerner Hinterländer ist dies der dritte Auswärtssieg in dieser Spielzeit.
FC Küssnacht – FC Sarnen 0 : 2 (0 : 2)
Die Obwaldner bezwingen die Gastgeber mit einem Doppelschlag in der 33.’ und 35.’. Die Gasser-Elf verschafft sich mit diesem Sieg in Küssnacht drei wichtige Punkte gegen den zuvor punktgleichen Gastgeber, bindet damit die Rigidörfler in der Tabelle zurück, überholt so ganz nebenbei den FC Kickers Luzern in der Tabelle und steht nun wieder auf dem 8. Tabellenplatz.
SC O’Geissenstein – FC Sempach 1 : 3 (1 : 2)
Dem FC Sempach gelingt es tatsächlich drei Punkte von der Wartegg zu entführen und reisen mit ihrem zweiten Auswärtsdreier wieder nach Hause. Für den SCOG ist dies im achten Heimspiel erst die zweite Heimniederlage in dieser Spielzeit.
FC Horw – FC Aegeri 1 : 1 (0 : 0)
Die Seefeld-Elf grenzt den Höhenflug der Zuger ein, indem man sich mit einem Remis trennte. Für den FC Horw bedeutet dies, dass trotz des Punktgewinns die “Rote Laterne” ab sofort wieder in Horw steht. Beide Teams bleiben somit in den ersten beiden Runden dieses Jahres ungeschlagen. Am kommenden Sonntag (15.00h) ist der FC Aegeri Gastgeber des FC Hergiswil…
(SV-Web 23.03.2025/wb)
15. Spieltag: FR-SO 21.-23.03.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Schattdorf | FC Rothenburg | 3 : 2 (0 : 1) |
FC Baar | FC Gunzwil | 2 : 5 (2 : 1) |
FC Kickers Luzern | FC Willisau | 1 : 2 (0 : 1) |
FC Küssnacht | FC Sarnen | 0 : 2 (0 : 2) |
SC Obergeissenstein | FC Sempach | 1 : 3 (1 : 2) |
FC Perlen-Buchrain | FC Hergiswil | 1 : 3 (1 : 1) |
FC Horw | FC Aegeri | 1 : 1 (0 : 0) |