FC Hergiswil 1

Meisterfeier vertagt…

Der FC Hergiswil bezieht seine erste Heimniederlage in dieser Spielzeit, womit den Nidwaldnern gleichzeitig die Revanche gegen den gleichen Gegner zur Klatsche vom letzten Herbst auf kuriose Art nicht gelingen sollte. Zwei Spieltage vor Saisonende reduziert sich der Vorsprung auf den FCH-Verfolger und in Rothenburg siegreichen FC Gunzwil auf 6 Punkte…

Hergiswil bestimmte die Gangart…
Das Ziel für unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs war deutlich ersichtlich, den Meistertitel klar zu machen und war auch die spielerisch bessere Mannschaft. Vorerst war von Torgefahr seitens der Gäste nichts zu sehen. Man muss allerdings festhalten, dass unsere Defensive in dieser Partie einige Male Mühe bekundete, das Spielgerät aus der eigenen Gefahrenzone zu spedieren. Die Fehleranfälligkeit, so sollte sich im späteren Verlauf dieser Begegnung herausstellen, führte letztendlich auch zu den drei Gegentoren.

Nach einem Eckball von Jan Walker landete die Kugel in den Füssen von Laurin Häfliger, welcher entschlossen aus ca. 14m die Pille flach und scharf für OG-Keeper Jonas Schrader unhaltbar in die rechte Torecke zur 1:0 Führung in die Maschen setzte (15.’). Die Gäste probierten zwar auf den Rückstand zu reagieren, konnten aber FCH-Keeper Samuel Blättler nicht in Verlegenheit bringen. Im Gegenteil – Jan Walker lancierte mit einem genialen Zuspiel Laurin Häfliger, welcher allein auf Jonas Schrader zulaufen konnte, aber dabei am hervorragend intervenierenden OG-Schlussmann scheiterte (24.’). Gleich beim nächsten Angriff folgte ein Querpass zum im Strafraum freistehenden Ambroz Simoni, welcher äusserst knapp zu spät kam, um das Runde ins verlassene Eckige zu schieben.

Bei seinem zweiten Treffer profitierte Laurin Häfliger von einem Missverständnis in der OG-Abwehr zwischen Verteidiger Reto Albisser und Keeper Jonas Schrader, sich der Kugel annahm und diese mit seinem 13. Saisontor ins leere Gehäuse zum 2:0 schob (30.’)! Aus dem Nichts folgte gleich im Gegenzug nach einer Flanke ins OG-Sturmzentrum aus einem Missverständnis zwischen Fynn Hofstetter und Samuel Blättler heraus das Anschlusstor durch den aufmerksamen David Komani, welcher diese Situation zum Halbzeitresultat von 2:1 nutzte (32.’). Dieses so unnötige Anschlusstor hinterliess bei den Gastgebern kurzfristig Spuren, indem die Leichtigkeit des Spiels irgendwie abhanden kam.

Die Orange/Schwarzen lancierten einen guten Angriff, wo nach dieser Ballstafette die Kugel zu Raphael Mosses gelangte, dessen guter Abschluss jedoch verteidigt werden konnte und nur knapp über den Kasten von Samuel Blättler zum Eckball flog (40.’). Beinahe folgte das dritte Hergiswiler Tor vom agilen Laurin Häfliger, als er von der linken Angriffsseite durch Jan Walker ins Zentrum angespielt wurde. Seine Direktabnahme von der Strafraumgrenze zischte äusserst knapp am rechten Torpfosten vorbei (44.’).

Best Player:

Laurin Häfliger

Fünfter Doppelpack durch Laurin Häfliger, welcher damit auch die interne Torschützenliste des FC Hergiswil mit nun 13 Toren anführt. Sein dritter Treffer wurde fälschlicherweise aberkannt. Unsere Sturmspitze war nicht nur offensiv ein Aktivposten, sondern half in mehreren Situationen auch in der Defensive aus. Laurin ist zum zweiten Mal zu unserem “Best Player” nominiert!

Effiziente Wartegg-Kicker…
Der Leader setzte seine spielerischen Qualitäten auch im zweiten Durchgang um, indem man sich immer wieder bis in die Nähe des OG-Strafraums spielte, allerdings ohne wirklich das Gästegehäuse in Alarm zu versetzten. Hierzu mangelte es bei den Nidwaldnern an Ideen und Überraschungsmomenten, um im letzten Angriffsdrittel den Vorsprung wieder auf zwei Tore auszudehnen.

Mitte der zweiten Hälfte schien dies jedoch gelungen zu sein. Laurin Häfliger auf Zuspiel von Jascha Joller setzte sich gegen seinen Gegenspieler absolut regelkonform durch. Er platzierte das Spielgerät nach kurzer Drehung aus ca. 20m stramm und flach in die linke Torecke zum vermeintlichen 3:1 in die Maschen. Der (übrigens beidseitig) kleinlich leitende Schiri will da ein Stürmerfoul gesehen haben und annullierte diesen herrlichen Treffer!

Ansonsten kam trotz unübersehbaren kollektiven Bemühungen und auch einigen starken Angriffsaktionen über die beiden Flügelpositionen vom FC Hergiswil im letzten Angriffsdrittel schlicht zu wenig, weil sich die Orange/Schwarzen in der zweiten Halbzeit vor allem defensiv klar verbessert zeigten. In der Offensive zeigten sich die OG-aner äusserst effizient und nutzten ihre wenigen Torchancen dazu, diese Partie doch tatsächlich zu drehen.

Zuerst folgte über ihre linke Angriffsseite ein weiter Pass über die Hergiswiler Defensive hinweg auf Shan Meyer, welcher losziehen konnte, dem heraus eilenden Sämi Blättler im Eins gegen Eins keine Abwehrchance liess und damit den überraschenden Ausgleichstreffer zum 2:2 erzielte (72.’). Eine weitere Unachtsamkeit nur vier Minuten später führte dann entgegen dem Spielverlauf sogar zum Siegestreffer, als Aidan Uebelmann einen Freistoss links aussen aus der Mitte der Hergiswiler Platzhälfte auf den völlig ungedeckten Dion Komani zirkelte, dessen Kopfball aus ca. 5m zum 2:3-Siegtreffer im Netz der Gastgeber landete (78.’).

In der Nachspielzeit kam es zwischen dem mittelgrossen und zu spät agierenden OG-Keeper Jonas Schrader und Hergiswil’s gross gewachsenem Fynn Hofstetter nahe der 5-er-Linie zum Luftkampf, in welchem unser Captain höher als der Schlussmann sprang und per Kopfball die Kugel zum vermeintlichen und auch verdienten Ausgleichstreffer absolut korrekt in den Kasten spedierte (90.+3′). Dieser Treffer wurde fälschlicherweise vom Schiri einkassiert, womit auch die Niederlage für den Leader besiegelt war. Jascha Joller sorgte während diesem Spielunterbruch wegen Reklamieren auch noch gleich für Punkte in der FairPlay-Wertung, indem er mit Gelb/Rot vom Platz gestellt wurde und wie Mike Bachmann in Sarnen nicht spielberechtigt sein wird.

Mit diesem für die Wartegg-Kicker als eher glücklich zu bezeichnenden Sieg sorgten sie dafür, dass der FC Hergiswil die Entscheidung um den IFV-Regionalmeistertitel vertagen musste – an einem Tag, an welchem vieles gegen unsere Red White’s lief, aber auch gut daran tut, sich damit auseinander zu setzen, wie diese völlig unnötige, aber auch unglückliche erste Heimniederlage zustande kam. Unser Trainerteam wird da sicherlich die richtigen Erkenntnisse herausziehen und im zweitletzten Saisonspiel auch umsetzen…

Am SA, 31. Mai 2025 / 17.00h ist der FC Hergiswil im Unterwaldner Derby zu Gast beim FC Sarnen mit dem klaren Ziel, den einen noch nötigen Punkt zum Regionalmeistertitel einzuspielen, während der SC OG um 18.00h den Aufsteiger FC Baar empfängt.

(SV-Web 26.05.2025/wb)

FCH-Torschütze:

Laurin Häfliger
15.’ => 1 : 0
30.’ => 2 : 0

Matchtelegramm:

FC Hergiswil – SC O’Geissenstein 2 : 3 (2 : 1)
Kleinfeld – 190 Zuschauer – SR; Gezim Pnishi Walker
Tore: 15.’ Laurin Häfliger 1 : 0; 30.’ Laurin Häfliger 2 : 0;  32.’ David Komani 2: 1; 73.’ Shan Meyer 2 : 2; 78.’ Dion Komani 2 : 3.
Hergiswil: Samuel Blättler; Andrin Arnold, Michel Kaufmann (82.’ Noel Brand), Fynn Hofstetter, Jan Walker; Ambroz Simoni (61.’ Luke Schindler), Mateo Peric, David Schuler, Yann Regamey (61.’ Devin Arnold), Jascha Joller; Laurin Häfliger. Kein Einsatz: Gian Bühlmann, Sven Brand, Thierry Engelberger, Timo Bertucci. Abwesend:, Mike Bachmann, Manuel Sienemus, Lennon Studer, Oliver Injic, Diego Fernandez.
O’Geissenstein: Jonas Schrader; Raphael Mosses, Dion Komani, Santiago Mozzati, Reto Albisser; Haris Agovic (63.’ Nicolas Schneuwly), Michael Stalder (90.+3′ Nevio Di Ponzio), Miro Bassi, Shan Meyer (82.’ Sven Schmid), David Komani (90.+1′ Rony Baker); Danijel Kolenda (63.’ Aidan Uebelmann).
Verwarnungen: Hergiswil 2; O’Geissenstein 1.
Ausschluss: 90.+4′ Jascha Joller (Ampelkarte / reklamieren)

Kurzkommentare weitere Partien:

FC Baar – FC Küssnacht  1 : 3 (0 : 1)
Erster Sieg dieser Rückrunde für den FC Küssnacht, welcher aber trotz diesem Dreier in den letzten beiden Runden dem Abstieg nicht entgehen kann. Der seit dem 21. Spieltag punktlose FC Baar hingegen konnte sich in der Rückrunde erst 9 Punkte sichern, steht nun auf dem 10. Platz, nachdem man nach der Hinrunde noch 5.-platzierter war.

FC Schattdorf – FC Willisau  1 : 2 (1 : 1)
Dritte aufeinanderfolgende Heimpleite für den FC Schattdorf, nachdem man zuvor in acht aufeinanderfolgenden Heimspielen ungeschlagen war. Der FC Willisau macht hingegen mit diesem Sieg einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt, wobei die Suppe nach wie vor nicht ausgelöffelt ist.

FC Sempach – FC Kickers Luzern  1 : 1 (1 : 1)
Die Seeland-Kicker bleiben mit diesem Remis auch nach den letzten 5 Partien und der FC Kickers Luzern seit 8 Partien ungeschlagen. Für den FC Sempach ist zwei Spieltage vor Schluss mit nun 31 Punkten der Verbleib in der 2. Liga regional gesichert!

FC Rothenburg – FC Gunzwil  2 : 4 (1 : 2)
Das Aufeinandertreffen zwischen den punktgleichen Chärnsmatt-Kickern und den Michelsämtern ging zu Gunsten der Gäste über die Bühne. Der FC Gunzwil überholt mit diesem Sieg den FC Rothenburg in der Tabelle und ist damit zwei Spieltage vor Saisonende mit sechs Punkten Rückstand alleiniger Runner-Up des FC Hergiswil.

FC Horw – FC Sarnen  1 : 1 (0 : 0)
Für den FC Horw ist dieser Punkt gegen den Abstieg wahrscheinlich zu wenig, ist der Abstand zum 11.-platzierten FC Willisau doch um zwei weitere Punkte auf vier angewachsen. Der FC Sarnen hingegen hat den Abstand auf den 12.-platzierten FC Aegeri auf sieben Punkte ausgebaut und sich zwei Spieltage vor Schluss aller Eventualitäten im Tabellenkeller entzogen!

FC Aegeri – FC Perlen-Buchrain  0 : 3 (0 : 1)
Der IFV-Cup-Finalist bezwingt den FC Aegeri auf der Chruzelen, wodurch die Zuger weiterhin auf dem abstiegsgefährdeten 12. Tabellenplatz kleben und wie der punktgleiche FC Horw vier Punkte Abstand auf den 11. Platz aufweisen, welcher für den 2. Ligaverbleib Stand heute nötig sein würde.

(SV-Web 26.05.2025/wb)

2. Liga; Schluss-Tabelle 2024/25

AL beschliesst neue Modalitäten

Aus den Offiziellen Mitteilungen Nr. 21 des IFV vom 22. Mai 2025 ist zu entnehmen, dass die AL Amateur Liga nächste Saison 2025/26 in 5 Gruppen zu 14 Teams eingeteilt wird. Dies bedeutet, dass die 2. Liga inter bereits zum Ende dieser Saison 2024/25 anstelle von 17 Absteigern auf 11 Absteiger in die 2. Ligen reg. reduziert wird.

Somit steigen aus den vier aktuellen 2. Liga inter-Gruppen die 2 letzten Mannschaften und zusätzlich die 3 schlechtesten Drittletzten ab. Aus der 2. Liga inter, Gruppe 3 stehen drei Spieltage vor Schluss mit dem SC Goldau und dem FC Brunnen zwei IFV-Vereine auf den beiden letzten Plätzen, drittletzter ist aus dem AFV der FC Muri.

Am zweitletzten Spieltag empfängt zudem noch der FC Brunnen den SC Goldau zur Direktbegegnung. Noch ist also die Frage bezüglich Anzahl Absteiger aus der IFV- 2. Liga reg. nicht beantwortet – 2 sicher, 3 wahrscheinlich, oder gar 4…?

(SV-Web 25.05.2025/wb)

Rückrunde 2024/25:

Hinrunde 2024/25:

FCH-Kader 2024/25:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü