FCH mit (zu) vielen Umstellungen
Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs sind aktuell nicht zu beneiden, fehlten ihnen doch aus verletzungsbedingten- und weiteren Absenzen eine ganze Reihe von Stammkräften, welche irgendwann dann auch nicht mehr zu vollem Umfang kompensiert werden können (sh./Matchtelegramm). Allerdings soll dies für den mageren Auftritt in Sempach keine Entschuldigung sein, vor allem deshalb, weil die Gastgeber den Erfolg mehr wollten als die Nidwaldner!
Dennoch lief es nach einer sich gegenseitig auf Abwarten ausgerichteten Startviertelstunde ganz nach dem Gusto der Gäste. Jan Walker legte sich den Ball zum Freistoss aus seitlicher Position zurecht, zirkelte das Spielgerät in die verlängerte Torecke an FCS-Keeper Dario Grilz vorbei mit seinem vierten Saisontor zur standesgemässen Führung zum 0:1 für unsere Red White’s (16.’).
Diesen Rückstand wollten die Hausherren nicht auf sich sitzen lassen. So dauerte es auch nicht allzu lange, bis der Ausgleichstreffer zur Tatsache wurde. Jonas Bucher setzte mit einem herrlichen Zuspiel Luca Bühler ein, welcher verdientermassen den zwischenzeitlichen Gleichstand zum 1:1 herstellte (25.’).
Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeber gegen ein zu passives Hergiswiler Kollektiv das Kommando und prüften FCH-Keeper Gian Bühlmann bis zum Seitenwechsel mehrfach, welcher mit guten Paraden deren Versuche jeweils im Keim erstickte. So blieb es nach dem ersten Durchgang bei diesem für die Gäste eher schmeichelhaften Remis.
Nach der Pause das gleiche Bild
Nichts neues im zweiten Durchgang, denn die Gastgeber setzten den Gästen mächtig zu. So auch, als Luca Bühler den Hergiswiler Kasten nur ganz knapp verfehlte (49.’). Unsere Red White’s waren in der ersten Viertelstunde nach der Pause aus dem Spiel heraus harmlos, denn lediglich die Standards sorgten für eine gewisse Unruhe bei den Seeland-Kickern.
Erster Wechsel beim FC Hergiswil, als Yann Regamey durch Tiago Cardoso ersetzt wurde (58.’). Das Unheil aus Gäste Sicht nahm seinen Lauf, als Luca Cipolla einen abgewehrten Eckball erbte und aus ca. 25m mittels einem herrlichen Sonntagsschuss die Pille unhaltbar für Gian Bühlmann zum 2:1 in die Maschen setzte (69.’). Eine Reaktion der Hergiswiler auf diesen erstmaligen Rückstand? Leider Fehlanzeige, da kam an diesem Abend einfach zu wenig vom aktuellen Leader. Auch die weiteren drei Auswechslungen ab der 82.’ brachten keine neuen Impulse mehr in das Spiel der Nidwaldner.
Letztendlich hielt die Defensive der Hausherren den zu durchschaubaren Angriffsbemühungen der Nidwaldner stand. Gegen Schluss dieser Partie setzte FCH-Chefcoach Bryan Würsch alles auf eine Karte und beorderte unseren Captain und Abwehrchef Fynn Hofstetter in die Offensive, mit dem Ziel, zumindest einen schmeichelhaften Punkt vom Seeland zu entführen. Dieses Risiko sollte sich nicht auszahlen. Im Gegenteil – Kilian Bühlmann liess seinen Gegenspieler stehen und setzte dieser Partie mit dem 3:1-Siegtreffer den Deckel drauf (87.’).
Big Points für den FC Sempach!
Nachdem der FC Sempach die letzten beiden Partien gegen Mitkonkurrenten im Tabellenkeller (gegen Horw 1:2 und in Willisau 0:1) knapp verloren hatte, wollte man gegen den Leader eine Reaktion zeigen, was dann auch wirklich gelingen sollte. Dass die Seeland-Kicker in der Tabelle unter Wert klassiert sind, bekamen vom 15. bis 17. Spieltag auch schon die Teams des SCOG (3:1), FC Schattdorf (5:1) und FC Sarnen (3:1) zu spüren.
Nun also der sicherlich verdiente Sieg des FC Sempach über den mehr oder weniger auf der ganzen Linie enttäuschenden Leader, weshalb wir für diese Partie auch keinen “Best Player” nominieren… Am kommenden Samstag, 17.30h ist der FC Hergiswil im letzten von 8 Auswärtsspielen in Serie beim Aufsteiger FC Baar zu Gast, während der FC Sempach beim FC Gunzwil (SA 18.00h) im Einsatz steht.
(SV-Web 28.04.2025/wb)
FCH-Torschütze:

Jan Walker
16.’ => 0 : 1
Matchtelegramm:
Tore: 16.’ Jan Walker 0 : 1; 25.’ Luca Bühler 1 : 1; 69.’ Luca Cipolla 2 : 1; 87.’ Kilian Bühlmann 3 : 1.
Sempach: Dario Grilz; Luca Cipolla, Luca Müller, Jonas Bucher (90.+3′ Sascha Heer), Adrian Schnider; Luca Bühler, Yanick Fölmli (74.’ Ramon Graf), Kevin Schnider (88.’ Marcel Shala), Elia Risi; Kilian Bühlmann, Severin Emmenegger (76.’ Silas Bühlmann).
Die weiteren Partien:
FC Perlen-Buchrain – FC Sarnen 1 : 1 (0 : 0)
Der FC Sarnen bleibt auch in seinem 3. Gastspiel dieses Jahres ungeschlagen und remisiert beim FC Perlen-Buchrain. Für die Gastgeber ist dies das erste Heimremis in dieser Saison!
FC Horw – FC Baar 3 : 3 (1 : 2)
Immerhin holt der FC Horw gegen den Aufsteiger einen Punkt! Die Zuger bleiben damit auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen! Horw verbleibt mit diesem Remis zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, bleibt aber weiterhin in Tuchfühlung zum rettenden Ufer gegen den Abstieg in die 3. Liga.
FC Gunzwil – FC Willisau 2 : 2 (1 : 2)
Die Schlossfeld-Kicker punkten in dieser Rückrunde munter weiter und reisten mit einem Punkt aus Gunzwil nach Hause. Der FC Gunzwil bleibt damit auch in seiner 11. Partie in Folge ungeschlagen, tritt aber mit diesem Remis nach nur einem Spieltag seinen 2. Tabellenplatz wieder an den FC Rothenburg ab!
FC Rothenburg – FC Küssnacht 3 : 0 (2 : 0)
Nach drei Niederlagen kehrt der FC Rothenburg mit diesem deutlichen Sieg gegen den FC Küssnacht wieder auf die Siegerstrasse- und Verfolgerposition zum Leader FC Hergiswil zurück. Die Lage für die Rigidörfler verschärft sich zusehends, konnte man doch nach dem Remis vom 14. Spieltag (Rückrundenstart) keinen Punkt mehr dazu gewinnen, wodurch die “Rote Laterne” weiterhin in Küssnacht steht…
FC Schattdorf – FC Kickers Luzern 1 : 2 (1 : 1)
Auch im vierten Spiel in Serie entscheiden die Stadtluzerner das Spiel zu ihren Gunsten. Das Opfer ist diesmal der bislang zu Hause noch ungeschlagene FC Schattdorf! Mit diesem bereits sechsten Auswärtssieg nebst zwei Remis hieven sich die Tribschen-Kicker mit inzwischen 20 Punkten zum besten Auswärtsteam der Liga!
FC Aegeri – SC O’Geissenstein 1 : 2 (1 : 0)
Der FC Aegeri bezog seine fünfte Heimniederlage und fällt auf Platz 12 zurück, während sich der SC OG mit seinem fünften Auswärtssieg wieder auf Platz vier vorgearbeitet hat!
(SV-Web 27.04.2025/wb)
20. Spieltag: SA/SO 26./27.04.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Perlen-Buchrain | FC Sarnen | 1 : 1 (0 : 0) |
FC Horw | FC Baar | 3 : 3 (1 : 2) |
FC Gunzwil | FC Willisau | 2 : 2 (1 : 2) |
FC Rothenburg | FC Küssnacht | 3 : 0 (2 : 0) |
FC Schattdorf | FC Kickers Luzern | 1 : 2 (1 : 1) |
FC Sempach | FC Hergiswil | 3 : 1 (1 : 1) |
FC Aegeri | SC Obergeissenstein | 1 : 2 (1 : 0) |