FC Hergiswil 1

Wie fast immer…!

Der FC Hergiswil und der FC Schattdorf – das passt einmal mehr einfach nicht – die Nidwaldner belassen die Punkte im Grünen Wald, ist aber nix passiert – weil an der Tabellenspitze die ersten drei Teams – Hergiswil, Rothenburg und Gunzwil insgesamt nur einen Punkt einspielen konnten…

Schattdorf auf Wiedergutmachungskurs…
Dass das Heimteam eine Reaktion gegen den Leader zeigen würde war vorauszusehen, denn nach drei enttäuschenden Auswärtspartien, aber dazwischen doch einem Heimsieg gegen den Tabellenzweiten FC Rothenburg ist den Urnern der Start ins neue Jahr nicht wirklich geglückt.

Die Partie begann entsprechend ambitioniert. Bereits in der 3. Minute kamen die Gastgeber zu einer ersten Torchance, verpassten jedoch den frühen Führungstreffer. In der 11. Minute zeichnete sich FCS-Keeper Yannick Arnold nach einem Abspielfehler im Spielaufbau mit einer starken Parade aus. Im Gegenzug dann der frühe Führungstreffer für die Gastgeber, als nach einem Einwurf zu Patrik Stampfli dieser eine herrliche Flanke auf den vor dem Hergiswiler Kasten völlig freistehenden Sander Agrebi zog, dessen Kopfball dieser mühelos zur 1:0-Führung nutzte (11.’).

Danach verzeichneten die Nidwaldner deutlich mehr Ballbesitz, rannten aber gegen eine massierte FCS-Defensive an, welche sich ab dem frühen Führungstreffer vorerst einmal aufs verteidigen ihres knappen Vorsprungs beschränkte. Cédric Gisler schloss eine Konter des Heimteams zu zentral ab (19.’) und Hergiswil verpasste quasi im Gegenzug nach einer guten Ballstaffette über die linke Seite aus aussichtsreicher Position den Ausgleich zu markieren.

Unsere Red White’s bestimmten diese Partie fortan und waren in ihren Angriffsaktionen das dominante Team, scheiterten jedoch entweder an einem Schattdorfer Verteidiger oder am eigenen Unvermögen in der Chancenauswertung.

Best Player:

Mike Bachmann

Schwierig diesmal, unseren “Best Player” herauszufiltern. In punkto Einsatz, Bearbeitung der rechten Aussenbahn und der damit verbundenen Laufleistung hob sich Mike Bachmann ein wenig von einer in dieser Partie eher durchschnittlichen Teamleistung ab…

Späte Spielentscheidung…
Den zweiten Durchgang eröffnete Schattdorf mit einer ersten Torchance, als man sich im Strafraum durchsetzen konnte und nur knapp das zweite Tor verpasste (48.’). Ein Volley von Hergiswil Mike Bachmann voll Risiko abgenommen landete nur ganz knapp neben dem Kasten von FCS-Keeper Yannick Arnold (50.’).

Weil der FC Hergiswil nicht ganz an sein absolut vorhandenes Potenzial anknüpfen konnte, glichen sich die Spielanteile mehr und mehr aus, wodurch die Gastgeber doch das eine oder andere Mal offensiv in Erscheinung traten. So auch, als Nico Zgraggen ein schönes Zuspiel von Cédric Gisler nicht kontrollieren konnte und so eine aussichtsreiche Chance versiebte (57.’). Yannick Arnold’s Torwartkünste waren gefragt, als er einen herrlichen Freistoss von Jan Walker souverän entschärfen konnte (70.)

Die Begegnung blieb weiterhin spannend und umkämpft. Einerseits kamen die Urner zu den aussichtsreicheren Möglichkeiten, mussten aber andererseits befürchten, dass die Nidwaldner zumindest noch den Ausgleichstreffer erzielen könnten. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff war die Messe dann gelesen, als die Platzherren mit einem Ballgewinn im Mittelfeld einen Konter auslösten. Skander Agrebi lancierte den sich anbietenden Livio Gisler mit einem starken Zuspiel, welcher die Pille wuchtig in der linken Torecke versenkte (90.+4′). Somit verbleiben der FC Schattdorf zusammen mit dem FC Hergiswil die einzigen beiden Teams ohne Heimniederlage.

Weil die drei Spitzenteams allesamt Federn lassen mussten, ist an der Tabellenspitze nichts gravierendes passiert, wobei aus dem Mittelfeld so langsam aber sicher weitere Teams Ambitionen anmelden. Am DI, 20.15h startet der 19. Spieltag, an welchem der FC Hergiswil im Nachbarderby beim FC Horw gefordert ist. Am DO ist reist der FC Schattdorf zum FC Baar…

(SV-Web 14.05.2025/wb)

Matchtelegramm:

FC Schattdorf – FC Hergiswil  2 : 0 (1 : 0)
Grüner Wald (Kunststoffrasen)
Tore: 11.‘ Skander Agrebi 1 : 0; 90.+4′ Livio Gisler 2 : 0.
Schattdorf: Yannick Arnold; Samuel Wirth, Franco Heinzer, Joachim Gisler, Tim Gisler (79.’ Elias Muoser); Simon Wipfli, Skander Agrebi, Patrik Stampfli (90.+2′ Robin Mahrow), Cédric Gisler (67.’ Matthias Schorno), Andri Baumann (76.’ Livio Gisler); Pirmin Baumann (55.’ Nico Zgraggen).
Hergiswil: Samuel Blättler; Mike Bachmann, Michel Kaufmann (46. Oliver Injic), Fynn Hofstetter, Jan Walker; Ambroz Simoni (68.’ Yann Regamey), David Schuler, Devin Arnold (89.’ Noel Brand), Luke Schindler (81.’ Diego Fernandez), Jascha Joller; Laurin Häfliger. Kein Einsatz: Valentino Esposito, Andrin Arnold, Tiago Cardoso. Abwesend: Mateo Peric, Timo Bertucci, Sven Brand, Manuel Sienemus, Jordan Burri, Lennon Studer.
Verwarnungen: Schattdorf 0; Hergiswil 2.

Die weiteren Partien:

FC Perlen-Buchrain – FC Küssnacht  3 : 1 (0 : 1)
Mit nur einem Rückrundenpunkt und vier Niederlagen in Folge rutscht der FCK auf den letzten Tabellenplatz ab, während sich die Rontaler vorerst mal vom Tabellenkeller lösen konnten. Diese Begegnung wurde allerdings erst in der 90.+5′ zu Gunsten der Gastgeber entschieden.

FC Sempach – FC Horw  1 : 2 (0 : 0)
In diesem Kellerduell der beiden per Rückrunde deutlich erfolgreicheren Teams behält der FC Horw die Oberhand, entschied diese Partie mittels Penalty (90.’) für sich und gibt damit gleichzeitig die “Rote Laterne” nach Küssnacht weiter. Am Dienstag, 20.15h ist der FC Horw Gastgeber des FC Hergiswil.

FC Rothenburg – FC Baar  0 : 5 (0 : 3)
Beim FC Rothenburg scheint tatsächlich die Luft draussen zu sein und unterliegt im Aufsteigerduell dem FC Baar mit einer deutlichen Abfuhr. Nicht mehr ganz so überraschend, denn es ist die zweite Meisterschafts-Heimniederlage in Folge nach dem IFV-1/4-Final Cup-Out unter der Woche in Stans. Der FC Baar klettert mit diesem Sieg auf den 4. Tabellenplatz, während Gunzwil mit Rothenburg punktemässig gleichzieht!

FC Gunzwil – SC O’Geissenstein  0 : 0
Erste Punktverluste dieses Jahres für die Michelsämter, wobei sie sich immerhin nach dem IFV-Cup Viertelfinaldesaster unter der Woche ihre Ungeschlagenheit seit dem 10. Spieltag Mitte Oktober 2024 fortsetzen konnten! Die Wartegg-Elf hat jedenfalls sein Minimalziel mit einem Punkt aus Gunzwil gewahrt!

FC Willisau – FC Sarnen  1 : 2 (0 : 1)
Erste Niederlage für den FC Willisau in diesem Jahr mit dem späten Siegestreffer (90.+1′) der glücklicheren Gäste. Die Obwaldner sind sehr zäh mit drei Heimniederlagen in die Rückrunde gestiegen und landeten nun den zweiten Auswärtssieg in dieser Rückrunde bei einem direkten Mitkonkurrenten! Mit diesem eminent wichtigen Sieg klettert die Gasser-Elf auf einen einstelligen Tabellenplatz, während die Situation im Luzerner Hinterland bezüglich Abstiegszone angespannt bleibt…

FC Aegeri – FC Kickers Luzern  1 : 2 (0 : 1)
Die Paulino-Elf bleibt mit dieser Niederlage gegen die in ihren Gastspielen deutlich erfolgreicheren Luzerner Kickers im Tabellenkeller kleben. Die Tribschen-Kicker schleichen sich nach ihrem ersten Heimsieg vom Vorwochenende und dem bereits fünften Auswärtssieg so langsam aber sicher ins Tabellenmittelfeld, während in Aegeri wohl in den kommenden Runden ein rauher Wind wehen könnte…

(SV-Web 13.04.2025/wb)

18. Spieltag: FR-SO 11.-13.04.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC SchattdorfFC Hergiswil2 : 0 (1 : 0)
FC Perlen-BuchrainFC Küssnacht3 : 1 (0 : 1)
FC SempachFC Horw1 : 2 (0 : 0)
FC RothenburgFC Baar0 : 5 (0 : 3)
FC GunzwilSC Obergeissenstein0 : 0
FC WillisauFC Sarnen1 : 2 (0 : 1)
FC AegeriFC Kickers Luzern1 : 2 (0 : 1)

2. Liga; Schluss-Tabelle 2024/25

Rückrunde 2024/25:

Hinrunde 2024/25:

FCH-Kader 2024/25:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü