Hergiswil’s veränderte Startelf
Unser Trainerteam Würsch-/Nussbaum-/Bertucci überraschte mit Veränderungen in der Hergiswiler Startelf. Anstelle von Stammgoalie Sämi Blättler stand Nachwuchskeeper Gian Bühlmann zwischen den Pfosten und Michel Kaufmann übernahm die Position des in dieser Partie geschonten Oliver Injic in der Innenverteidigung. Die Gastgeber liessen keine Zweifel aufkommen, ob man gegen das Tabellenschlusslicht etwa straucheln könnte.
Jan Walker mittels Freistoss aus halblinker Position prüfte FCS-Keeper Dario Grilz erstmals, welcher mittels Doppelfaust hervorragend klärte (3.’). Die Gäste wurden permanent in die eigene Defensive gedrängt, während die Gastgeber mit teilweise tollen One Touch-Kombinationen den Angiffsmodus zelebrierten. Eine Frage der Zeit, wann Hergiswil den Führungstreffer erzielen würde.
Devin Arnold lancierte Jascha Joller, dessen Abschluss geblockt werden konnte (10.’). Ein weiter Ball auf die rechte Seite wurde von Luca Cipolla unterlaufen, indem er das Spielgerät ungewollt leicht per Kopf in Richtung eigenes Tor verlängerte. Jascha Joller antizipierte diesen Fauxpas, übernahm den Ball, konnte alleine auf den machtlosen Dario Grilz zulaufen und schob die Kugel in bewährter Manier aus ca. 14m an diesem vorbei in die linke Torecke zum Führungstreffer (11.’).
Devin Arnold und Andrin Arnold kombinierten sich nicht nur in dieser Situation erfolgreich auf der rechten Angriffsseite durch und sorgten für ständige Unruhe, welche in dieser Situation jedoch von den Gästen verteidigt werden konnte (15.’). Die Nidwaldner hatten wesentlich mehr Ballbesitz zu verzeichnen, operierten aber teilweise mit (zu-)langen Bällen in ihre Sturmreihe. Devin Arnold setzte einmal mehr unseren rechten Aussenverteidiger Andrin Arnold am rechten Flügel in Szene. Er lief zur Grundlinie und zog eine hervorragende Flanke zu Jascha Joller, welcher die “Pille” mittels Kopfball in die hintere Torecke setzte und damit das Tor zum 2:0 markierte (20.’).
“Land unter” bei Sempach
Die Seeland-Kicker schienen bereits gemerkt zu haben, dass an diesem Samstag die Punkte wohl in Hergiswil bleiben werden. Unsere Red White’s lancierten mit sehenswertem Kombinationsspiel aus der eigenen Defensive über mehrere Stationen einen Angriff nach dem anderen, z.B. einen, in welchem letztendlich Andrin Arnold die Kugel nicht wunschgemäss traf und am Tor vorbei zielte (26.’). Andrin Arnold hatte die rechte Aussenbahn weiterhin erfolgreich beackert, spielte in der Mitte Laurin Häfliger an, dessen Abschluss Dario Grilz mit einer guten Parade tilgen konnte.
Die Gästedefensive hatte Mühe, das Spiel von hinten heraus aufzubauen. Eine Rückgabe zum Gästekeeper attackierte Laurin Häfliger erfolgreich, wodurch dieser bedrängt den Ball nur ins Seiten-Out befreien konnte. Laurin Häfliger prüfte gleich nochmals Dario Grilz, welcher mit einer Glanztat den Einschlag verhinderte. Gleich darauf nahm Mateo Peric Mass auf das Gästetor, dessen harter Schuss aus ca. 22m äusserst knapp am linken Lattenkreuz vorbei schrammte. Der agile Laurin Häfliger näherte sich mit grossen Schritten seinem ersten Saisontor, als er nach einer weiteren tollen Kombination ganz knapp zu spät kam und Sempach’s Schlussmann den Ball aufnehmen konnte (28.’).
Von den Gästen war nur wenig zu sehen, konnten aber oftmals die Hergiswiler Offensivaktionen neutralisieren, indem ihre gut funktionierende Abseitsfalle zuschnappte. Devin Arnold verletzte sich in einem Zweikampf, konnte aber nach ca. 3-minütiger Pflege weiterspielen (35.’). Kurz vor der Pause dann doch auch mal die Gäste, welche über links mit einem satten diagonalen Abschluss durch Severin Emmenegger jedoch den bestens positionierten Gian Bühlmann nicht beunruhigen konnten.
“Best Player”

Jascha Joller
Nahtlose Fortsetzung…
Erste Auswechslung des Spiels beim FC Sempach. Severin Emmenegger wurde durch Valmir Tola ersetzt (46.’). Freistoss für Hergiswil, ausgeführt von Jan Walker auf Fynn Hofstetter, welcher den Ball per Kopf zu Jascha Joller weiterleitete, welcher das Runde aus ca. 15m nicht wunschgemäss traf (47.’). Ambroz Simoni setzte sich links aussen durch, flankte ins Zentrum auf Jascha Joller, bei welchem jedoch auch nicht gleich jeder Abschluss mit einem Treffer belohnt wird (50.’).
Bei einem Kopfballduell nahe der Mittellinie prallten Ambroz Simoni und Valmir Tola heftig zusammen, konnten aber nach kurzer Pflege weitermachen (52.’). Balleroberung von Jan Walker, welcher Laurin Häfliger anspielte, dessen Abschluss aber doch ca. 1 1/2m über das Tor flog (55.’). Kurz später passierte historisches, denn unsere Sturmspitze Laurin Häfliger erzielte endlich sein erlösendes erstes Saisontor, als er aus 16m mit einem satten Flachschuss in die linke Torecke am machtlosen Dario Grilz vorbei die “Murmel” wunderschön in die Maschen setzte (57.’)!
Stärkste Phase der Gäste
Valmir Tola setzte sich links aussen gegen Devin Arnold durch, welcher ein paar Schritte machte, dann aus halblinker Position den Hammer auspackte und das Spielgerät diagonal mit einem Sonntagsschuss unhaltbar für Gian Bühlmann ins linke Lattenkreuz zum 3:1-Anschlusstreffer setzte (60.’). Nach diesem Tor erfolgten gleich mehrere Auswechslungen. FCS-Trainer Elvis Velic wechselte für Sharon Trüssel Elia Risi ein, bei den Gastgebern kamen für Devin Arnold, Dave Schuler und Ambroz Simoni neu Manuel Sienemus, Mathis Prud’Homme und Sven Brand zum Einsatz (60.’).
Dieser Gegentreffer der Gäste brachte die Platzherren kurzzeitig aus dem Rhythmus, weil Sempach zeigte, dass mehr in diesem Team steckt als man bislang zu zeigen vermochte. Die Seeland-Kicker waren beflügelt, schnellstmöglich einen zweiten Treffer nachzulegen. Fynn Hofstetter und sein Defensivverbund hielten dem Offensivdruck der Gelb/Weissen stand, wobei unsere Red White’s plötzlich viele Fehlzuspiele zu verzeichnen hatten. Gian Bühlmann konnte bei einem stark getretenen Freistoss von Valmir Tola aus ca. 26m sein ganzes Können auspacken und lenkte die “Pille” mit einer hervorragenden Parade zum Eckball ab, welcher dann von den Platzherren verteidigt werden konnte (65.’).
Den Gästen den Stecker gezogen
Auf der Gegenseite ein von Laurin Häfliger herausgeholter Eckball, welchen Jan Walker von rechts ausführte, aber nichts einbrachte (66.’). Jascha Joller scheiterte an Dario Grilz, welcher mit einer reflexartigen Fussbawehr das dritte Tor von Jascha Joller verhinderte (67.’) Manuel Sienemus wurde herrlich lanciert, kam zu einem Abschluss, welcher aber geblockt wurde (68.’).
Jascha Joller setzte mit einem weiten Zuspiel Laurin Häfliger in Szene, welcher halblinks mit dem Ball am Fuss in Richtung 5m-Raum der Sempacher lief, wo dieser probierte, den sehr gut mitgelaufenen und besser positionierten Manuel Sienemus einzusetzen. Dario Grilz konnte den Querpass verhindern, wodurch Laurin Häfliger die “Pille” nochmals vor die Füsse bekam. Dieser fackelte nicht lange und erzielte sein zweites Tor in dieser Partie, indem er das Spielgerät aus ca. 4m entschlossen unter das Netzdach zum vorentscheidenden 4:1 zimmerte (69.’).
Schadenbegrenzung der Gäste ging daneben
Nach der Pflicht dann noch die Kür, denn für das Team von Elvis Velic war diese Partie mehr oder weniger gelaufen. Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs hatten danach weiterhin alles im Griff und dominierten die Gäste nach belieben. Hergiswil vollzog seine vierte Auswechslung, als der laufstarke Andrin Arnold durch Mike Bachmann ersetzt wurde (75.’). Jan Walker zog einen Eckball ins Zentrum auf Fynn Hofstetter, welcher schon mal Mass nahm, wobei dessen Kopfball nur um Zentimeter über den Querbalken zischte (77.’).
Die Gäste probierten in der Folge weitere Gegentreffer zu verhindern, indem man mit allen verfügbaren Akteuren stets tief agierend verteidigte. Angriff um Angriff rollte auf das Gästegehäuse zu, wobei Abschlussversuche von Manuel Sienemus und Sven Brand jeweils zu Eckbällen geblockt werden konnten. Der nach seinen ersten beiden Saisontoren befreit wirkende Laurin Häfliger durfte das Spielfeld unter grossem Applaus verlassen und übergab seinen Platz an Lennon Studer (83.’).
Einer der vielen von Jan Walker ausgeführten Eckbälle glich einer Kopie der bisherigen drei Tore von Fynn Hofstetter. Denn bei seinem vierten Saisontor stieg er einmal mehr am höchsten und nickte die “Murmel” im Anschluss an diese perfekte Ecke aus dem 5m-Raum zum 5:1 in die Maschen ein (85.’)! Das war’s aber immer noch nicht, denn Jascha Joller wollte zum zweiten Mal sein drittes Tor in einer Partie erzielen. Dario Grilz konnte den Ball nur ungenügend abwehren, welcher zu Jascha Joller gelangte und dieser sich nicht zweimal bitten liess, das “Runde“ mit seinem dritten Treffer in dieser Partie zum 6:1-Endstand ins Sempacher Gehäuse zu schieben (90.+1′).
Der Torgesang über den Lautsprecher war allerdings nicht wirklich angebracht und sollte in dieser Form aus Respekt gegenüber dem jeweiligen Gastteam künftig tunlichst vermieden werden. Kurze Zeit später erfolgte der Schlusspfiff des ausgezeichnet leitenden Schiri’s Kabatas Süleyman, welcher souverän und ohne Karten diese Partie über den Rasen brachte…
Unsere Red White’s überzeugten einmal mehr mit einer hervorragenden Teamleistung und dominierten das Tabellenschlusslicht in jeder Beziehung. Unserem Staff dürfen wir ein Riesenkompliment aussprechen, insofern nämlich, als dass das gesamte Team zu überzeugen wusste, sich in einer vor dieser Partie als schwierig eingeschätzten Begegnung deutlich durchzusetzten vermochte und damit als weiterhin verlustpunktloser Leader die Tabelle anführt!
Am Dienstag dieser Woche reist der FC Hergiswil zum 3.-Ligisten FC Zell im IFV-Cup 1/16-Final, bevor am Samstag, 28.09.2024 das letzte Heimspiel auf der „alten“ Grossmatt gegen den IFV 3.-Ligameister FC Baar zur Austragung gelangt. Der FC Sempach ist ebenfalls im IFV-Cup zu Gast beim FC Stans und empfängt am Samstag den FC Gunzwil.
(SV-Web 23.09.2024/wb)
FCH-Torschützen:

Jascha Joller
11.’ => 1 : 0
20.’ => 2 : 0
90.+1′ => 6 : 1

Laurin Häfliger
57.’ => 3 : 0
69.’ => 4 : 1

Fynn Hofstetter
85.’ => 5 : 1
Matchtelegramm:
Grossmatt – 151 Zusehende – SR; Kabatas Süleyman
Tore: 11.’ Jascha Joller 1 : 0; 20.’ Jascha Joller 2 : 0; 57.’ Laurin Häfliger 3 : 0; 60.’ Valmir Tola 3 : 1; 69.’ Laurin Häfliger 4 : 1; 85.’ Fynn Hofstetter 5 : 1; 90.+1′ Jascha Joller 6 : 1.
Der 7. Spieltag
FC Baar – FC Horw 5 : 1 (1 : 0)
Aufsteiger Baar bezwingt den FC Horw offenbar deutlich, wobei die Schlussviertelstunde den Gästen weitere drei Tore einschenkte, resp. die letzten beiden Tore erst in der 89.’ und 90.’ fielen!
FC Sarnen – FC Perlen-Buchrain 1 : 1 (0 : 0)
Die Gasser-Jungs geben erste Heimpunkte preis, obwohl man sich dessen bewusst sein musste, dass der 2. Liga inter-Absteiger seine bisherigen Punkte allesamt auf des Gegners Platz sichern konnte. Die Obwaldner verhinderten ihre erste Heimniederlage dank des Treffers in der 90.+2′.
FC Willisau – FC Gunzwil 0 : 1 (0 : 0)
Die Schlossfeld-Elf muss auch sein drittes Heimspiel punktlos abstreichen, denn der FC Gunzwil sicherte sich enorm wichtige Punkte mit seinem zweiten Sieg in Folge.
FC Kickers Luzern – FC Schattdorf 2 : 2 (0 : 2)
Die Tribschen-Elf konnte sich auch gegen die Urner nicht den ersten Heimsieg sichern. Dies ist bereits das dritte Heimremis in der 4. Heimpartie.
FC Küssnacht – FC Rothenburg 1 : 2 (0 : 0)
Der Aufsteiger aus Rothenburg bleibt mit diesem Sieg am verlustpunktlosen FC Hergiswil dran und konnte in Küssnacht seinen dritten Auswärtssieg bewerkstelligen.
SC O’Geissenstein – FC Aegeri 1 : 2 (1 : 0)
Die Wartegg-Elf verliert erstmals daheim und muss den Zugern mit ihrem zweiten Auwärtserfolg den Vortritt lassen. Das war so nicht unbedingt nicht zu erwarten.
(SV-Web 21.09.2024/wb)
7. Spieltag: SA 21.09.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Hergiswil | FC Sempach | 6 : 1 (2 : 0) |
FC Baar | FC Horw | 5 : 1 (1 : 1) |
FC Sarnen | FC Perlen-Buchrain | 1 : 1 (0 : 0) |
FC Willisau | FC Gunzwil | 0 : 1 (0 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Schattdorf | 2 : 2 (0 : 2) |
FC Küssnacht | FC Rothenburg | 1 : 2 (0 : 0) |
SC Obergeissenstein | FC Aegeri | 1 : 2 (1 : 0) |