FC Hergiswil 1

Auftaktsieg veredelt…!

Unsere Red White’s überzeugten mit einer auf einer starken Defensive aufgebauten Leistung und viel Geduld auch in der zweiten Partie dieser Spielzeit. Der Sieg über die Rontaler ist völlig verdient und hätte durchaus höher ausfallen können. Damit verbleiben nach zwei Runden nur noch der Aufsteiger FC Rothenburg und der FC Hergiswil ohne Punktverluste…!

FCH mit veränderter Startelf…
Der FC Hergiswil musste gegenüber seinem Auftaktspiel einige Veränderungen in seiner Startelf vornehmen. FCH-Keeper Gian Bühlmann ersetzte den abwesenden Sämi Blättler, Innenverteidiger Oliver Injic’s gegen Gunzwil bezogene Fuss-Verletzung liess noch keinen Einsatz zu, Andrin Arnold musste kurz vor dieser Partie wegen körperlichen Problemen forfait geben und Sven Brand nahm aufgrund von beruflich bedingten Trainingsabsenzen während dieser Woche auf der Bank platz.

Bedingt durch die reduziert einsatzfähige Personaldecke war unsere Teamleitung gezwungen die Aufstellung den Gegebenheiten anzupassen. Michel Kaufmann rückte vom defensiven Mittelfeld in die Innenverteidigung zurück und Mike Bachmann ersetzte den Part auf der rechten Aussenbahn anstelle von Andrin Arnold. Wir durften erfreut feststellen, dass die Nidwaldner sich von diesen Umstellungen überhaupt nichts anmerken liessen und ihr gewohntes Spiel aufziehen konnten.

Red White mit Offensivdrang
Die erste Torchance dieser Partie hatte nach einer anfänglichen Abtastphase der FC Hergiswil, als Mike Bachmann’s Abschluss knapp vor der Torlinie von Farhad befreit werden konnte (6.’). Luke Schindler setzte sich rechts aussen gegen drei Gästeverteidiger durch und lief auf FCPB-Keeper Schnarwiler zu, welcher mit einer Glanzparade den Einschuss verhindern konnte (9.’). Kurz darauf wurde Devin Arnold’s Abschluss aus ca. 12m im letzten Moment von einem Verteidiger abgelenkt und kullerte nur knapp am rechten Torpfosten vorbei zum Eckball.

Linksaussen Doppelpass Jascha Joller auf Luke Schindler und wieder zum Erstgenannten, aber kein Problem für Schnarwiler, welcher sich der Kugel behändigen konnte (13.’). Der FC Hergiswil blieb auch in der Folge das spielbestimmende Team mit im Ansatz jeweils guten Tormöglichkeiten dank sehenswerten Angriffen über die beiden Flügelseiten – allerdings ohne weitere glaskare Torchancen – aber mit deutlich höherer Präsenz in der Platzhälfte der Gäste. Nach einem Abpraller von einem Gästeverteidiger kam Devin Arnold an der Strafraumgrenze zum Abschluss, welchen Schnarwiler jedoch halten konnte (24.’).

Gelegentliche Konter der Gäste wurden von unserem stark aufspielenden Hergiswiler Defensivverbund Fynn Hofstetter, Michel Kaufmann, Jan Walker und Mike Bachmann zumeist frühzeitig im Keime erstickt. Farhad probierte es mit einem Weitschuss aus ca. 24m, konnte damit jedoch FCH-Keeper Gian Bühlmann nicht beunruhigen. Eine erste Annäherung im Strafraum der Nidwaldner erfolgte auf eine Flanke von Bösch auf die Sturmspitze Mirashi, welcher völlig freistehend seinen Kopfball deutlich über den Hergiswiler Kasten setzte (33.’).

Hergiswil’s Chancenplus schlecht belohnt…
Bei einem herrlichen Konter flankte Laurin Häfliger auf Jascha Joller, welcher im Fünfmeterraum mittels Kopfball aus kurzer Distanz direkt auf Schnarwiler zielte und so die wohl bislang beste Torchance unserer Red White’s nicht umsetzten konnte (35.’). Die Gastgeber kontrollierten diese Begegnung weiterhin, hätten aber nach einem Ballverlust im Mittelfeld kurz vor dem Seitenwechsel nach einem Abschlussversuch von Mitrovic aus ca. 19m entgegen dem Spielverlauf durchaus in Rückstand geraten können. Unsere Würsch-/Nussbaum-Jungs hatten im ersten Durchgang zwar ein klares Chancenplus zu verzeichnen, konnten jedoch nicht reüssieren, wodurch es für den doch eher enttäuschenden Auftritt der Rontaler schmeichelhaft mit einem torlosen ersten Durchgang in die Pause ging.

“Best Player”

Jascha Joller

Viel Laufarbeit, defensiv wie offensiv mit starkem Durchsetzungsvermögen, Torschütze zum Führungstor und Assist beim 2:0 – diese Attribute treffen auf Jascha Joller zu, wodurch er zu unserem “Best Player” gegen den FC Perlen-Buchrain nominiert ist!

Weiterhin alles nach Plan
Auch im zweiten Durchgang nichts neues, denn unsere Würsch-/Nussbaum-Jungs suchten vehement den Führungstreffer zu realisieren. Vorerst scheiterten die Gastgeber noch mit zwei guten Versuchen von Laurin Häfliger und einem von Mathis Prud’Homme (49.’ / 50.’ / 52.’). Am rechten Flügel wurde Mitrovic angespielt, welcher mit einer zu kurzen Rückgabe auf seinen Keeper den hervorragend antizipierenden Jascha Joller ins Spiel brachte, dieser mit dem linken Aussenrist knapp vor Schnarwiler die “Murmel” direkt zum überfälligen 1 : 0 flach in die linke Torecke setzte (55.’).

Erster Wechsel beim FC Hergiswil, als Ambroz Simoni zu seinem ersten Einsatz nach seiner Rückkehr zu Rot/Weiss gelangte und dabei den gute Aktionen zeigenden Luke Schindler ersetzte (62.’). Mit der Führung im Rücken hatten die Einheimischen das Spiel weiterhin unter Kontrolle. Nach einem Missverständnis in der Hergiswiler Abwehr konnte unser Abwehrchef Fynn Hofstetter mit seinem Eingreifen zum Eckball klären (65.’)

Erst in der 67.’ kamen die Rontaler zu ihrer ersten Torchance nach dem Seitenwechsel, als Gian Bühlmann bei seiner einzigen Unsicherheit in dieser Partie einen Schuss Mirashi’s abprallen lassen musste, wobei Edmond Basha beim Nachschuss im letzten Moment entscheidend gestört- und diese Situation bereinigt werden konnte. Glück für die Rontaler, als Mathis Prud’Homme Laurin Häfliger lancierte, welcher einen Tick zu früh startete, wodurch sein vermeintlicher Treffer wegen Abseits kassiert wurde (70.’).

Überschaubare Gästeoffensive
Die beste Tormöglichkeit dieses Spiels für die Heitzmann-Elf erfolgte, als Mitrovic durch ein hervorragendes Zuspiel die Hergiswiler Defensive für einmal aushebelte und Funk in Szene setzte, welcher auf Gian Bühlmann zulief, diesen umkurvte, jedoch im allerletzten Moment an der hervorragenden Intervention von Captain Fynn Hofstetter scheiterte (74.’). Danach folgte die Einwechslung von Mateo Peric – für den fleissigen Mathis Prud’Homme eingewechselt – welcher seinen Einstand für unsere Red White’s ablieferte (75.’).

Der in der 73.’ für den agilen Laurin Häfliger eingewechselte Timo Bertucci mutiert zum Edeljoker und Torgarant, als die Gastgeber die “Pille” im Mittelfeld eroberten. Devin Arnold wurde angespielt, dieser auf Jascha Joller, welcher wunderbar durch die Schnittstelle der Gästeabwehr den kurz zuvor eingewechselten Timo Bertucci bediente. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und erzielte mit seinem zweiten Saisontor in die rechte Torecke am machtlosen Schnarwiler vorbei das Tor zum  2 : 0 und sorgte damit für die Vorentscheidung dieser Partie (80.’).

FCH-Auftaktsieg veredelt…
Jan Walkers perfider Eckball konnte von Schnarwiler mit einer Faust zum Einwurf befreit werden (82.’). Funk setze sich für die Rontaler auf der linken Aussenbahn durch, brachte mit seiner guten Flanke Erni in eine gute Position, jedoch verfehlte sein Kopfball das Ziel deutlich (84.’). Gian Bühlmann reagierte sehr aufmerksam, als er rechtzeitig aus seinem Kasten eilte und sich knapp vor Mirashi der Kugel bemächtigte (88.’). Ein weitere Abschlussmöglichkeit für die Gäste gelangte zufällig zu Erni, welcher jedoch aus bester Position die Kugel völlig freistehend am Hergiswiler Kasten vorbei zog (89.’). Nach dieser Aktion ein Doppelwechsel bei den Nidwaldnern, als die beiden wirbligen Devin Arnold und Jascha Joller das Spielfeld verliessen und so Lennon Studer und Sven Brand zu einem Kurzeinsatz verhalfen.

Nach 95 Minuten erfolgte der Schlusspfiff in einer Partie, welche die  Würsch-/Nussbaum-Jungs weitestgehend kontrolliert haben, einen wiederum solidarischen Auftritt präsentierten und als verdienter Sieger ihren zweiten Vollerfolg feiern konnten! Die Gäste haben ihre wenigen Torgelegenheiten nicht umsetzen können, was der doch eher verhaltenen Offensivleistung geschuldet ist und keine Mittel fanden, die Hergiswiler Defensive zu überwinden. Dafür konnte FCH-Keeper Gian Bühlmann – ausgezeichnet von seinen Vorderleuten unterstützt – die erste “Weisse Weste” dieser Spielzeit verbuchen!

Am kommenden Freitag, 23.08.2024 / 20.15h empfängt der FC Hergiswil den FC Aegeri und am Samstag reist der FC Perlen-Buchrain zu seinem dritten Auswärtsspiel in Folge zum Aufsteiger FC Baar.

(SV-Web 19.08.2024/wb)

FCH-Torschützen:

Jascha Joller
55.’ => 1 : 0

Timo Bertucci
80.’ => 2 : 0

Matchtelegramm:

FC Hergiswil – FC Perlen-Buchrain  2 : 0 (0 : 0)
Grossmatt – 250 Zusehende – SR; Sandro Dias
Tore: 55.’ Jascha Joller 1 : 0; 80.’ Timo Bertucci 2 : 0.
Hergiswil: Gian Bühlmann; Mike Bachmann, Michel Kaufmann, Fynn Hofstetter, Jan Walker; Mathis Prud’Homme (75.’ Mateo Peric), Devin Arnold (89.’ Sven Brand), David Schuler, Luke Schindler (62. Ambroz Simoni); Jascha Joller (89.’ Lennon Studer), Laurin Häfliger (73.’ Timo Bertucci). Kein Einsatz: Jari Stadler, Andrin Arnold. Abwesend: Samuel Blättler, Oliver Injic, Thierry Engelberger, Yann Regamey, Manuel Sienemus, Nelio Gautschi, José Luis Da Silva Pereira.
Perlen-Buchrain: Noah Schnarwiler; Edvin Gashi (83.’ Leo Okonkwo), Joel Wagner, Kilian Wiederkehr, Mohamed Farhad (39.’ Sami Kästle); Jordi Manuel, Joshua Bösch (55. Endmond Basha), Mateja Mitrovic, Petar Tomic (45.’ Robin Funk), Lucas Goncalves Pinto (70.’ Nòe Erni); Lorin Mirashi.
Verwarnungen: Hergiswil 2; Perlen-Buchrain 2.

Der 2. Spieltag:

FC Rothenburg – FC Schattdorf  4 : 0 (2 : 0)
Der IFV-Cupsieger 2023/24 – FC Schattdorf – spielte bereits am Dienstag (Schweizer Cup 1/32-Final am Samstag gegen den FC Paradiso) beim FC Rothenburg. welcher die Urner dank einer 2:0-Pausenführung und zwei späten Toren ab der 80.’ mit einem deutlichen Sieg bezwingen konnte. Somit startet der Aufsteiger optimal in diese Saison mit dem Punktemaximum aus den ersten beiden (Heim-) Partien.

FC Sarnen – FC Küssnacht  2 : 0 (1 : 0)
Die Gasser-Elf holt als zweitbestes Heimteam der Vorsaison den zu erwartenden Heimsieg gegen den Startrundensieger FC Küssnacht. Das Gäste-Handicap bestand darin, dass bereits nach 40 Sekunden Spielzeit FCK-Keeper Wagner wegen eines Handspiels ausserhalb des Strafraums des Feldes verwiesen wurde…

FC Willisau – FC Kickers Luzern  0 : 4 (0 : 2)
Der FC Willisau legt nach seiner zweiten Niederlage – diesmal gegen die Tribschen-Kicker – den klassischen Fehlstart hin und bleibt damit punktlos, während die Gäste sich doch in Richtung obere Tabellenhälfte zu orientieren wissen.

FC Gunzwil – FC Baar  5 : 3 (2 : 2)
Die Reaktion des FC Gunzwil blieb nach der deutlichen Startniederlage in Hergiswil nicht aus und bezwang zur Freude des Heimpublikums den Startundensieger, Aufsteiger und IFV 3. Ligameister FC Baar.

FC Sempach – SC O’Geissenstein  4 : 1 (1 : 0)
Unerwartet deutlicher Sieg des FC Sempach, welcher nach einer 1:0-Pausenführung allerdings erst ab der 82.’ zustande kam. Nach dem Anschlusstor der Gäste zum 2:1 (84.’) wurde diese Partie erst in der Nachspielzeit entschieden. Für die Gastgeber ein wichtiger Sieg mit der Eröffnung ihres Punktekontos, während der SCOG nach zwei Partien noch keine Punkte aufweist….

FC Aegeri  – FC Horw  0 : 0
Torloses Remis auf der Chruzelen, wodurch beide Teams ihren zweiten Punkt im zweiten Spiel sicherstellten. Der FC Aegeri ist am kommenden Freitag zu Gast beim FC Hergiswil…

(SV-Web 19.08.2024/wb)

2. Spieltag: DI-SO 13.-18.08.2024

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC RothenburgFC Schattdorf4 : 0 (2 : 0)
FC HergiswilFC Perlen-Buchrain2 : 0 (0 : 0)
FC SarnenFC Küssnacht2 : 0 (1 : 0)
FC WillisauFC Kickers Luzern0 : 4 (0 : 2)
FC GunzwilFC Baar5 : 3 (2 : 2)
FC SempachSC Obergeissenstein4 : 1 (1 : 0)
FC AegeriFC Horw0 : 0

2. Liga; Tabelle Hinrunde 2024/25

Nächstes Spiel:

Hinrunde 2024/25:

Spielbetrieb:

Rückrunde 2024/25:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü