Drei Gegentore auf Standards…
An diesem heissen Abend bei Temperaturen um die 30º Celsius (auf dem Rasen wahrscheinlich noch höher) boten die beiden Teams den 260 Zusehenden eine sehr unterhaltsame und bis zur 74.’ spannende Partie. In der ersten brenzligen Situation hatte Gunzwil Glück, dass Laurin Häfliger’s Abschluss – grossartig von Andrin Arnold durch die Schnittstelle der Gästedefensive lanciert – in halbrechter Position aus ca. 5m äusserst knapp am hinteren Torpfosten vorbeizog (4.’).
Für die Nidwaldner begann es im ersten Spiel unter ihrem Chefcoach Bryan Würsch nicht nach ihrem Gusto, denn es kam zu einem Zweikampf ca. 19m halbrechts vor Sämi Blättler Kasten, in welchem Fynn Hofstetter zwar den Ball spielte, jedoch der insgesamt gut leitende SR Timy Liniger ein Foul gesehen haben will und diese Szene mit einem Freistoss für die Gäste ahndete. Marco Rogger nahm sich der Sache an, entschied sich für einen direkten Abschluss, welchen er an der Zweimann Mauer vorbei flach und scharf in der rechen Torecke im Hergiswiler Kasten versenkte (6.’).
Unsere Red White’s liessen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und versuchten den möglichst schnellen Ausgleichstreffer herzustellen. Hergiswil war nahe dran, als ein guter Kopfball von Devin Arnold am linken Torpfosten abprallte (11.’). Die Gastgeber blieben hartnäckig und erarbeiteten sich weitere gute Möglichkeiten, ohne dabei die eigene Abwehrarbeit der auf Konter lauernden Michelsämter zu vernachlässigen.
FCH arbeitete am Ausgleichstreffer…
Jascha Joller und auch Andrin Arnold versuchten ihr Glück mit zwei Abschlussversuchen. Ersterem wurde sein Abschluss geblockt, der Ball kam zu Andrin Arnold, dessen Geschoss nur um Zentimeter Thomas Lüthi’s Kasten verfehlte (13.’). Mit einem Traumtor erfolgte der inzwischen verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1, als Jan Walker einen langen Eckball zu unserem hinter Freund und Feind freistehend lauernden Sven Brand zirkelte, welcher voll Risiko aus halblinker Position aus ca. 10m Distanz zum Tor die “Murmel” optimal traf und mit seiner herrlichen Direktabnahme Volley ins Netz des machtlosen FCG-Keepers setzte (18.’). Sven Brand bestätigte das Vertrauen von Bryan Würsch, indem er erstmals in der FCH-Startelf stand und sein persönliches- und gleichzeitig auch erstes Tor dieser Saison für unsere Red White’s markierte!
Eine herrliche Flanke von Laurin Häfliger auf den im Fünfmeterraum lauernden Andrin Arnold gezogen, wobei dessen Kopfball aus ca. 4m nur ganz knapp über dem Tor im Out landete (23.’). Kurze Trinkpause, danach ging’s weiter. Laurin Häfliger brachte sich in eine erfolgsversprechende Abschlussposition, wobei sein Versuch im letzten Moment von einem Verteidiger zum Eckball abgelenkt werden konnte (27.’).
Thomas Lüthi im Gunzwiler Kasten konnte während der Druckphase der Nidwaldner gleich mehrfach den Ausgleichstreffer verhindern, so beispielsweise, als er nach einem Eckball die Kugel über die Querlatte zum nächsten Eckball ablenken konnte (29.’). Er war auch zur Stelle, als er ein flaches Geschoss aus ca. 16m von Devin Arnold gerade noch aus der rechten Torecke zum nächsten Eckball ablenken konnte (34.’). Jan Walker führte aus, erreichte Oliver Injic, dieser per Kopf zu Fynn Hofstetter, welcher seinen Kopfball vom FCG-Schlussmann mit einer Glanzparade reflexartig über die Latte abgelenkt sah (35.’).
Pausenführung für Gunzwil
Der darauffolgende Eckball – wiederum ausgeführt von Jan Walker – führte dann zur erstmaligen Hergiswiler Führung, als Fynn Hofstetter im Gewühl des Fünfmeterraums am höchsten sprang und völlig freistehend per Kopfball auf 2:1 stellte (35.’). Nur zwei Minuten später folgte der erneute Ausgleichstreffer, als FCH-Keeper Sämi Blättler den hohen Flankenball nicht wunschgemäss aus der Gefahrenzone brachte. Dies führte zum Gewühl vor dem Hergiswiler Gehäuse und letztendlich wegen eines unumgänglichen Fouls von Oliver Injic an Till Fleischli zum Elfmeterpfiff. Sämi Blättler ahnte die linke Torecke und war sehr nahe dran, den scharf und platziert getretenen Penalty von Philippe Kronenberg aus der Ecke zu kratzen – hat leider nicht ganz geklappt, deshalb erneuter Gleichstand zum 2:2 (37.’).
Nun drückte die Bolliger-Elf auf den erneuten Führungstreffer, welcher folglich wirklich eintreffen sollte. Gunzwil erzielte auch sein drittes Tor mittels einer Standardsituation – diesmal auf einen Eckball. Sämi Blättler klärte den strammen Schuss von Dario Bucher mirakulös. Die “Pille” fand allerdings auf Umwegen eher zufällig zu Silas Gassmann, welcher diese aus ca. 3m Entfernung humorlos zur eher als glücklich zu bezeichnenden 2:3-Pausenführung ins Netz donnerte (41.’).
“Best Player”

Fynn Hofstetter
Stellschrauben justiert…
Bryan Würsch nutzte die Pause, um seinem Team die richtige Doktrin zum zweiten Durchgang mit auf den Weg zu geben. Dies führte zu einer deutlichen Dominanz der Nidwaldner. Mitentscheidend dafür war der frühe erneute Ausgleichstreffer durch FCH-Captain Fynn Hofstetter’s zweiten Treffer in dieser Partie. SR Timy Liniger entschied fälschlicherweise auf Eckball, welchen Jan Walker von der linken Seite ausführte. Dieser wurde von Andrin Arnold auf Fynn Hofstetter per Kopf weitergeleitet, welcher wie schon bei seinem ersten Tor völlig freistehend im Fünfmeterraum wiederum per Kopf zum 3:3 einnickte (48.’).
Nun war der FC Hergiswil am Drücker. Bei einem sehenswerten Freistoss aus ca. 18m machten sich drei Hergiswiler bereit und sorgten mit dieser Finte für viel Unruhe in der Gästemauer. Den direkten scharf getretenen Freistoss des ausführenden Jascha Joller konnte Thomas Lüthi mit einer weiteren hervorragenden Parade gerade noch so abklatschten (50.’). Die Würsch-Jungs drückten in der Folge auf den erneuten Führungstreffer. Dieser folgte dann auch auf den Fuss, als sich Laurin Häfliger rechts aussen durchsetzte, Andrin Arnold anspielte, dieser legte auf Devin Arnold zurück, welcher das Spielgerät lässig in die Maschen zum 4:3 setzte.
In der 55.’ die ersten Wechsel dieser Begegnung. Der fleissige erste Torschütze der neuen Spielzeit – Sven Brand – durfte seinen Arbeitstag beenden und wurde durch Mike Bachmann ersetzt. Bei den Gästen verliess gleichzeitig Benjamin Isler das Spielfeld und wurde durch Nima Tamang ersetzt. In der 60.’ war für den angeschlagenen 4:3-Torschützen Devin Arnold Schluss und wurde durch Timo Bertucci ersetzt. Die Michelsämter zollten dem erneuten Rückstand Tribut und war mit Ausnahme eines Weitschusses durch Till Fleischli , welcher das Tor zwar verfehlte, keine Torgefahr auszumachen. Danach folgten beidseitig mehrere Auswechslungen (sh./Matchtelegramm), welche aber kaum Einfluss auf den Spielverlauf nahmen. Daran änderte auch die zweite Trinkpause Mitte des zweiten Durchgangs nichts…
Die Spiel-Vorentscheidung
Hergiswil drängte die Gäste in der Folge zu viel Defensivarbeit. Michel Kaufmann, Laurin Häfliger und auch Mike Bachmann sorgten für die eine oder andere gefährliche Torszene, wobei die Bolliger-Jungs nur mit Glück der Resultaterhöhung entgehen konnten. Dem Traumtor vom eingewechselten Timo Bertucci hatten die Gelb/Schwarzen dann nichts mehr entgegenzusetzen, als dieser mit seinem saisonübergreifend ersten Tor für unsere Red White’s aus ca. 17m mit einer herrlichen Bogenlampe die “Murmel” über den machtlosen Thomas Lüthi hinweg in die linke hohe Torecke zum vorentscheidenden 5:3 ins Netz setzte (74.’)!
Innenverteidiger Oliver Injic wurde im Mittelfeld von Philippe Kronenberg hart am Fuss getroffen und musste nach seiner guten Einstandsleistung verletzt durch Luke Schindler ersetzt werden. Der Gunzwiler wurde für dieses Vergehen verwarnt (78.’). Mathis Prud’Homme ersetzte gleichzeitig den omnipräsenten Mittelfeldmotor Dave Schuler. Eine spektakuläre weitere Parade musste FCG-Keeper Thomas Lüthi auspacken, als er auf eine herrliche Flanke von Jan Walker einen hervorragenden Kopfball von Laurin Häfliger mirakulös aus dem Lattenkreuz fischte (83.’).
Die Messe war gelesen…
Die Gäste konnten nicht, die Gastgeber wollten nicht – wobei die Würsch-Jungs tief in der Nachspielzeit (90.+5′) noch einen drauf setzten, als sich Jascha Joller für seinen erfreulich starken Auftritt mit dem Treffer zum 6:3-Endstand belohnte. Mathis Prud’Homme lief mit dem Ball am Fuss rechts aussen durch, spielte die “Pille” flach ins Zentrum, wo Laurin Häfliger bewusst durchliess, unsere besser positionierte Nr. 10 einen perfiden Schlenzer aus ca. 17m unhaltbar unter das Netzdach zirkelte und damit diesem Hergiswiler Auftritt die Krone aufsetzte!
Der FC Hergiswil legte mit einem erfreulich solidarischen Teamauftritt den fast optimalen Saisonstart hin und bezwingt einen im zweiten Durchgang überforderten FC Gunzwil verdientermassen. Allerdings werden unsere Red White’s wohl bereits im zweiten Heimspiel gegen den Absteiger FC Perlen-Buchrain (SA, 17.08..2024 / 17.00h) wesentlich mehr gefordert werden. Der FC Gunzwil empfängt gleichentags (18.00h) den 3. Ligameister und Aufsteiger FC Baar auf der Linden…
(SV-Web 12.08.2024/wb)
FCH-Torschützen:

Sven Brand
18.’ => 1 : 1

Fynn Hofstetter
35.’ => 2 : 1
48.’ => 3 : 3

Devin Arnold
54.’ => 4 : 3

Timo Bertucci
74.’ => 5 : 3

Jascha Joller
90.+5’ => 6 : 3
Matchtelegramm:
Grossmatt – 260 Zusehende – SR; Timy Liniger
Tore: 6.′ Marco Rogger 0 : 1; 18.’ Sven Brand 1 : 1; 35.’ Fynn Hofsetter 2 : 1; 37.’ Philippe Kronenberg (Penalty) 2 : 2; 41.’ Silas Gassmann 2 : 3; 48.’ Fynn Hofstetter 3 : 3; 54.’ Devin Arnold 4 : 3; 74.’ Timo Bertucci 5 : 3; 90.+5′ Jascha Joller 6 : 3.
Kurz-Kommentare 1. Spieltag:
FC Baar – FC Willisau 3 : 2 (2 : 1)
Der FC Baar – IFV 3. Liga-Meister 2023/24 – eröffnete am Freitagabend mit dem Heimspiel gegen den letztjährigen Tabellenvierten FC Willisau diese Spielzeit 2024/25. Der Aufsteiger startete dabei dank seinem späten Treffer (90.+2′) gleich mit einem Sieg und sichert sich damit seine ersten Punkte.
FC Horw – FC Perlen-Buchrain 2 : 2 (1 : 1)
Ein Remis, welches nicht unbedingt überrascht, allerdings kann der FC Horw dadurch nicht an die Siegesserie von sieben Startsiegen aus der Vorsaison anknüpfen. Der FC Perlen-Buchrain ist am kommenden Samstag der nächste Gegner des FC Hergiswil…
FC Kickers Luzern – FC Sarnen 1 : 1 (1 : 0)
Wie im Vorfeld dieser Partie anzunehmen war, eröffnen beide Teams ihr Punktekonto bei diesem “Gestellten” mit je einem Punkt…
FC Küssnacht – SC O’Geissenstein 4 : 2 (2 : 1)
Ohlala – der FC Küssnacht startet mit drei Punkten in diese neue Spielzeit und bezwingt die Orange/ Schwarzen im ersten Spiel dieser neuen Spielzeit!
FC Schattdorf – FC Aegeri 3 : 3 (1 : 2)
Na, wer sagt‘s denn? In der vorletzten Runde der vergangenen Saison spielten diese beiden Teams ein 4 : 4-Remis ein – dieses 3 : 3 macht mehr oder weniger keinen wirklichen Unterschied aus…
FC Rothenburg – FC Sempach 3 : 1 (2 : 0)
Der Aufsteiger FC Rothenburg nimmt seine Aufstiegseuphorie mit und bezwingt den FC Sempach! Die ersten Punkte für den neuen 2.-Ligisten, während Sempach nicht unerwartet die Punkte auf der Chärnsmatt lassen musste.
(SV-Web 10.08.2024/wb)
1. Spieltag: FR/SA 09./10.08.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Baar | FC Willisau | 3 : 2 (2 : 1) |
FC Hergiswil | FC Gunzwil | 6 : 3 (2 : 3) |
FC Horw | FC Perlen-Buchrain | 2 : 2 (1 : 1) |
FC Kickers Luzern | FC Sarnen | 1 : 1 (1 : 0) |
FC Küssnacht | SC Obergeissenstein | 4 : 2 (2 : 1) |
FC Schattdorf | FC Aegeri | 3 : 3 (1 : 2) |
FC Rothenburg | FC Sempach | 3 : 1 (2 : 0) |