FC Hergiswil 1

Abwärtstrend geht weiter…

Der FC Hergiswil kann seine Negativspirale nicht stoppen und verliert sein drittes Spiel in Folge! Der Leader legte die Basis zum Sieg im ersten Durchgang innert 24 Minuten. Im zweiten Durchgang zeigten unsere Red White’s Moral und waren gegen Spielschluss gar noch nahe dran, den Ausgleichstreffer zu erzielen…

Erdrückende Dominanz der Gastgeber…
Die Hergiswiler wurden im ersten Durchgang streckenweise regelrecht überrumpelt. Unsere Red White’s waren noch nicht bereit, dem Leader die Stirn zu bieten, welcher mit ihnen Katz und Maus spielte. Die Abstände zu den Gegenspielern waren viel zu gross, wodurch die Platzherren leichtes Spiel hatten, teilweise schön anzusehenden «One Touch Fussball» zu zelebrieren. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass die Velic-Elf bald einmal das Führungstor erzielen würde. Ein weites Zuspiel aus der Chamer Verteidigungszone gelangte via Direktzuspiel zu Kayan Wetzel, welcher maximal unter Begleitschutz das Spielgerät annehmen- und praktisch ungestört aus ca. 17m platziert in der linken Torecke zum 1:0 versenken konnte (12.’).

Hergiswil war um eine Antwort verlegen und musste zusehen, wie die Platzherren weiterhin Angriff um Angriff lancierten, wobei sich vereinzelte Male auch die Nidwaldner im Angriffsmodus zeigten, dabei aber ungefährlich blieben. Fabio Mathis konnte mit einer starken Parade den zweiten Treffer verhindern, wobei sein abgewehrter Ball von Kayan Wetzel im Nachschuss knapp über das Tor zischte (19.’). Ein Freistoss von der linken Seite ins Zentrum gezirkelt führte zum zweiten Tor für die Zuger, als der langzeitverletzte Fynn Hofstetter in seinem ersten Meisterschaftseinsatz dieser Saison die Kugel im Zentrum knapp unterlief. Hiervon profitierte der hinter ihm lauernde Ben Lüthi, welcher aus 5m mittels eher glücklichem Kopfball via Lattenunterkante die Pille knapp hinter der Torlinie aufprallen sah (23.’).

Innert 24 Minuten drei Gegentore…
Cham dominierte die Partie mit den Zwei Tore Vorsprung weiterhin und hielt das Spielgerät weitestgehend in den eigenen Reihen, weil Hergiswil den Chamern nach wie vor zu viel Spielraum liess. Fabio Mathis konnte mit seiner starken Intervention die Pille aus halbrechts geschossen um den zweiten Pfosten zum Eckball ablenken. Man fühlte sich zwischenzeitlich wie in einem Flipperkasten – die Velic-Elf griff an, die Würsch-Jungs verteidigten – brachten aber die Kugel kaum aus der eigenen Platzhälfte. Zum ende dieser Druckphase spazierten die Platzherren mit dem Ball unbehelligt durch den Hergiswiler Strafraum, bis dann dieser Spaziergang über mehrere Stationen von Ben Lüthi in leicht linker Position aus ca. 6m in der nahen Torecke zum 3:0 beendet wurde (36.’). Jérôme Bühler rief unmittelbar danach das Team auf dem Platz zur kurzen Teamaussprache zusammen.

Offensichtlich erzeugte dies eine Wirkung! Linksaussen Yves Zurkirchen übernahm ein weites Zuspiel aus dem Mittelfeld, spielte seinen Gegenspieler aus, zog zur Grundlinie in den Strafraum, legte die Pille Klasse zurück auf den sehr gut mitgelaufenen Ian Horat, welcher mühelos den ersten Treffer für Hergiswil markierte (38.’). Und plötzlich zeigten unsere Red White’s, dass man auch nach vorne spielen kann, denn bis zur Pause wurde in der Platzhälfte der Hausherren gespielt. Eine desaströse erste Halbzeit seitens der Gäste fand seinen Abschluss und schürte wegen der guten letzten Minuten leise Hoffnungen, dass die Aufholjagd im zweiten Durchgang fortgesetzt werden könnte.

Auswechslungen führten zu mehr Offensivpower
Bryan Würsch veränderte seine Elf in der Pause und setzte auf mehr Offensivpower. Yann Regamey wurde durch Joel Soffner und Mateo Peric durch Laurin Häfliger ersetzt. Wie sich zeigen sollte, brachte dies den erhofften Effekt, denn die Gäste waren bestrebt, möglichst bald den Anschlusstreffer zu erzielen. Erster Eckball für die Gäste ausgeführt von Jérôme Bühler nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn, welcher aber weg verteidigt wurde (46.’). Livio Lombardo konnte von einem Stockfehler von Fabian Hasler profitieren und zog geistesschnell in den Strafraum, sein Zuspiel auf den sehr gut mitgelaufenen Marco Schuler wurde jedoch im letzten Moment von Emir Lokmic geblockt. Beim Gegenstoss zog Brian Közle in der Platzhälfte der Chamer die Textilbremse an seinem Gegenspieler und bezog die einzige Verwarnung in dieser Partie gegen den FCH (50.’).

Laurin Häfliger arbeitete sich in eine ausgezeichnete Abschlussposition, zog aus ca. 17m ab, wobei sein Geschoss nur äusserst knapp am rechten Torpfosten vorbei schrammte (52.’). FCH-Keeper Fabio Mathis zeigte bei der ersten Offensivaktion der Gastgeber im zweiten Durchgang mit einer ausgezeichneten Doppelparade seine Können. Zuerst eine reaktionsschnelle Superparade aus kurzer Distanz mittels Fussabwehr – den Nachschuss aus ca. 16m im Nachfassen gehalten (58.’). Livio Lombardo schickte auf der linken Aussenbahn mit einem sehenswerten Lobball Yves Zurkirchen auf die Reise. Sein unwiderstehlicher Lauf in den Strafraum konnte lediglich durch ein Foulspiel gebremst werden. Elfmeter für Hergiswil… (59.’)!

Elfmeter sind nichts für unsere Red Whites…
Die bisherigen beiden Penalty’s dieser Saison konnte Hergiswil nicht verwerten. «Aller guten Dinge sind drei», sollte man meinen. Aber gibt’s auch «aller schlechten Dinge sind drei…?» In diesem Fall schon (inkl. dritter Niederlage in Folge) – denn auch der nicht einmal so schlecht getretene Elfmeter von Marco Schuler wurde entschärft, indem SCC-Keeper Tim Erne die richtige Ecke erahnte, abblocken und knapp von der Torlinie wegkratzen konnte. Die Nidwaldner haderten kurz mit dieser vergebenen Chance zum Anschlusstreffer, liessen sich aber nicht kleinkriegen. Mike Bachmann setzte sich links aussen sehr gut durch, spielte die Pille zu Laurin Häfliger, welcher mit seiner hervorragenden Flanke auf Joel Soffner diesen in eine ausgezeichnete Abschlussposition brachte, dessen starke Direktabnahme leicht rechts aus 12m nur um Zentimeter über Erne’s Kasten strich (62.’).

Bei einem zügigen Konter im Gegenzug verpasste Pirosch Fischer mit einem guten Abschluss den Ausbau der Chamer Führung, denn sein Schuss zog nur knapp am verlängerten Torpfosten vorbei (63.’). Ian Horat übernahm auf der rechten Angriffsseite die Pille, setzte zum Dribbling an und konnte von drei Verteidigern nur mittels Foulspiel knapp ausserhalb des Strafraums bei der Grundlinie gebremst werden (65.’). Der fällige Freistoss wurde zum Bumerang für die Hergiswiler, welche sich aus der Abwehr heraus von einem zügigen Gegenstoss aushebeln liessen. Über wenige Stationen manövrierte sich Melvin Hegglin in Abschlussposition. Sein strammer Schuss aus ca. 15m in die rechte Torecke liess Fabio Mathis keine Abwehrchance – 4:1 (67.’)

Anschlusstor kam zu spät…
Wer glaubte, Hergiswil würde sich nun aufgeben wurde eines anderen belehrt. Allerdings lief unseren Red White’s nun definitiv die Zeit davon. Ian Horat spielte halbhoch Laurin Häfliger an, dessen starke Direktabnahme Tim Erne zu einer Glanztat zwang und zum Eckball ablenken konnte (78.’). Zum wiederholten Mal wurde Yves Zurkirchen von seinem Gegenspieler Fabian Hasler gefoult und siehe da, endlich doch noch die Gelbe Karte nach Dutzendfouls (85.’). Jascha Joller sorgte mit einer harten Direktabnahme halbrechts aus ca. 12m ins hintere hohe Eck mit seinem sehenswerten zweiten Saisontor für den zweiten Treffer unserer Würsch-Jungs (86.’). FCH-Keeper Fabio Mathis musste kurz später eine starke Intervention auspacken, als er ein Geschoss von der linken Strafraumecke fantastisch zum Eckball ablenkte (88.’).

Der agile und geschmeidige Ian Horat holte bei einem seiner vielen Dribblings einen Einwurf heraus. Sein weiter Einwurf gelangte ins Getümmel zu Jascha Joller, welcher Tim Erne zu einer Glanzparade zwang, dieser den Ball aber nur abklatschen konnte. Yves Zurkirchen roch den Braten und stand gedankenschnell da, wo ein Stürmer halt stehen muss. Mit seinem vierten Saisontor drückte er die Pille aus kürzester Distanz zum 4:3-Anschlusstor in die Maschen (90.’)!

Fünf Minuten Nachspielzeit blieben den Nidwaldnern noch, wobei eine gefühlte Ewigkeit dieser Zeit bei der rechten Hergiswiler Eckfahne beim wilden Gerangel um die Kugel verstrich. So blieb es beim sicherlich verdienten Sieg für den aktuellen Leader, allerdings haben es unsere Red White’s leider verpasst, dem SC Cham II die ersten Heimpunkte abzuknöpfen, denn dazu muss man ab der ersten bis zur letzten Minute hellwach sein. Vier Gegentore oder acht in den beiden letzten Pflichtspielen sind schlichtweg zu viel.

Am SA, 04.10.2025 / 16.30h, Schlottermilch, ist der FC Hergiswil beim FC Sursee gefordert. Gleichentags reist der SC Cham II ins Tessin zur AS Castello.

(SV-Web 29.09.2025/wb)

«FCH-Men of the Match»

Ian Horat

Ian Horat sorgte am rechten Flügel für viel Betrieb, war sich nicht zu schade, auch in der Defensive auszuhelfen und sorgte mit seinem ersten Saisontreffer für das erste Hergiswiler Tor! Sehenswerte Dribblings konnten häufig nur durch Fouls gebremst werden und er war am Anschlusstreffer kurz vor Spielende ein wesentlicher Faktor. Ian’s erste Nomination zu unserem «FCH-Men of the Match»!

FCH-Torschützen:

Ian Horat
38.’ => 3 : 1

Jascha Joller
86.’ => 4 : 2

Yves Zurkirchen
90.’ => 4 : 3

Matchtelegramm:

SC Cham II – FC Hergiswil  4 : 3 (3 : 1)
Eizmoos, 285 Zusehende
Tore:
12.’ Kayan Wetzel 1 : 0; 23..’ Ben Lüthi 2 : 0; 36.’ Ben Lüthi 3 : 0; 38.’ Ian Horat 3 : 1; 67.’ Melvin Hegglin 4 : 1; 86.’ Jascha Joller 4 : 2; 90.’ Yves Zurkirchen 4 : 3.
SC Cham II: Tim Erne; Melvin Hegglin (83.’ Lucas Thöni), Nikolai Riis Andersen, Emir Lokmic, Fabian Hasler; Pirosch Fischer (69.’ Yannis Wittwer), Ben Lüthi (89.’ Enzo Fiechter Ngassam), Minas Mekonen, Jannis Elsener; Kayan Wetzel (81′ Luca Rinaldo), Iven Cornacchini (68.’ Nils Seitz).
FC Hergiswil: Fabio Mathis; Yann Regamey (46.’ Joel Soffner), Brian Közle (76.’ Jordan Burri), Fynn Hofstetter, Mike Bachmann (66.’ Michel Kaufmann);  Jérôme Bühler, Mateo Peric (46.’ Laurin Häfliger), Marco Schuler; Ian Horat, Yves Zurkirchen, Livio Lombardo (67.’ Jascha Joller). Kein Einsatz: Jari Stadler. Abwesend: Gian Bühlmann, Oliver Injic, Timo Bertucci, Elias Schacher, Andrin Arnold, Ambroz Simoni, Thierry Engelberger, Noel Brand, Sven Brand, Nelio Gautschi, Luke Schindler, Manuel Sienemus.
Verwarnungen: Cham II 1, Hergiswil 1.

Kurzkommentare 7. Spieltag:

FC Rotkreuz – FC Sursee  2 : 1 (0 : 0)
Die Gastgeber feiern ihren fünften Vollerfolg in Serie. Das Anschlusstor des FC Sursee fiel erst in der Nachspielzeit. Die Schwegler-Elf scheint nach den beiden Startniederlagen offenbar nicht auszubremsen zu sein und klettert in der Tabelle auf den 3. Platz! Der FC Sursee ist der nächste Gastgeber des FC Hergiswil…

FC Rothrist – FC Emmenbrücke  4 : 2 (2 : 1)
Auch die Aargauer verhindern nach zwischenzeitlichem 2:2-Gleichstand den ersten Saisonsieg für die Gersag-Elf. Der FC Emmenbrücke fällt durch diese Niederlage auf den letzten Tabellenplatz zurück, während die Gastgeber ihren dritten Saisonsieg feiern dürfen!

FC Gambarogno – FC Malcantone  1 : 0 (1 : 0)
Gambarogno bleibt im Flow und gewinnt auch sein drittes Heimspiel ohne Gegentor. Dies ist für die Gastgeber der fünfte Sieg in Folge! Wie erwartet, wenn auch knapp, konnte Malcantone die makellose Heimbilanz der Gastgeber nicht stoppen!

FC Ibach – FC Locarno  1 : 1 (0 : 0)
Erste Punktverluste im dritten Heimspiel für das Team von Boris Jevremovic. Locarno-Coach Matteo Morandi’s Jungs konnten mit diesem Remis die makellose Heimbilanz der Muotadörfler nicht ganz überraschend ausbremsen.

FC Klingnau – AS Castello  1 : 3 (1 : 1)
Das Aufsteiger-Duell zwischen dem Aargauer und dem Tessiner Regionalmeister geht an die Gäste und bezwingen die in den letzten beiden Partien siegreichen Gastgeber. Mit diesem Sieg bleibt Castello in der Gruppe von vier Teams mit 15 Punkten an der Tabellenspitze!

FC Härkingen – SC Emmen 1 : 1 (0 : 1)
Der voraussehbare «Gestellte» ist tatsächlich eingetroffen, wodurch Härkingen mit seinem dritten Remis zusammen mit Emmenbrücke immer noch auf einen ersten Vollerfolg warten muss. Es ist davon auszugehen, dass sich das Marini-Team etwas mehr ausgerechnet hatte als eben dieses zweite Remis, konnte aber immerhin seinen ersten Auswärtstreffer dieser Spielzeit markieren…

(SV-Web 29.09.2025/wb)

7. Spieltag: SA/SO 27./28.09.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
FC RotkreuzFC Sursee2 : 1 (0 : 0)
FC RothristFC Emmenbrücke4 : 2 (2 : 1)
FC GambarognoFC Malcantone1 : 0 (0 : 0)
FC IbachFC Locarno1 : 1 (0 : 0)
FC KlingnauAS Castello1 : 3 (1 : 1)
FC HärkingenSC Emmen1 : 1 (0 :1)
SC Cham IIFC Hergiswil4 : 3 (3 : 1)

2. Liga inter / Gr. 4; Tabelle 2025/26

8. Spieltag: SA/SO 04./05.10.2025

HeimclubGastclubResultat/Ankick
SC EmmenFC GambarognoSA 04.10.25 / 16.00
FC RotkreuzFC HärkingenSA 04.10.25 / 16.00
FC SurseeFC HergiswilSA 04.10.25 / 16.30
AS CastelloSC Cham IISA 04.10.25 / 17.00
FC EmmenbrückeFC IbachSA 04.10.25 / 18.00
FC LocarnoFC KlingnauSA 04.10.25 / 18.00
FC MalcantoneFC RothristSO 05.10.25 / 16.00

Hinrunde:

Rückrunde:

Kader:

Dies könnte Dich auch interessieren
Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!

Weitere News

Menü