Zielorientierte Gäste
Unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs übernahmen den Taktstock mit dem Anpfiff und zwangen die Gastgeber zu viel Defensivarbeit. Die Nidwaldner kamen zu mehreren aussichtsreichen Torchancen. Die beste Chance vergab wohl Jascha Joller, welcher alleine vor FCR-Keeper Lukas Biedermann auftauchte, dabei jedoch das Runde nicht ins Eckige setzte.
Hergiswil bestimmte Tempo und Rhythmus dieser Begegnung und drückte weiterhin auf den angestrebten Führungstreffer. Trotzdem kamen nun die Gastgeber auch zur einen oder anderen Angriffssituation, so z.B. als Pietro Di Berardino einen Eckball auf seinen Bruder Davide Di Berardino zirkelte, wobei dieser seinen Abschluss nicht verwerten konnte.
In der 29.’ dann das verdiente Führungstor durch Jan Walker mittels einem Freistoss nahe der Mittellinie mit Seltenheitswert, denn der völlig überraschte FCR-Keeper Lukas Biedermann sah die Kugel aus sehr grosser Distanz plötzlich und unverhofft in seinem Netz liegen. Damit erzielte Jan Walker als Wiederholungstäter wie im Hinspiel sein zweites Saisontor gegen den FC Rothenburg. Dies war dann auch gleichzeitig der absolut in Ordnung gehende Pausenstand mit einem starken Hergiswiler Auftritt.
Best Player:

Jan Walker
Rothenburg reagierte…
Zur zweiten Halbzeit reagierte FCR-Trainer Schindler mit einem Doppelwechsel auf den Rückstand (46′). Tatsächlich wirkten die Gastgeber in der Folge für ca. 20′ wacher und entschlossener und kamen auch zur einen oder anderen Torchance. Diese Phase überstanden die Nidwaldner jedoch dank ihrer wohl bekannten Defensivqualitäten und den wenigsten Gegentreffern in der Liga schadlos.
Laurin Häfliger sorgte nach einem zügigen und äusserst sehenswerten Angriff über mehrere Stationen für den wohl vorentscheidenden Treffer in dieser Partie zum 0:2 (72.’). Auf kuriose Art führte allerdings ein fragwürdiger SR-Ball zu Gunsten des FC Hergiswil zum Anschlusstreffer für das Heimteam. Dies, weil sich Mateo Di Berardino diesen SR-Ball aneignete, zu Yves Zurkirchen spielte, dieser wieder auf Ersteren zurück – 1:2-Anschlusstor für die Gastgeber (80.’).
Das wollen wir auf den Fussballplätzen eigentlich gar nicht sehen, denn es folgte ein minutenlanger Spielunterbruch mit heftigen Diskussionen von einem in dieser Situation verunsicherten Spielleiter orchestriert und mit zwei Gelben Karten gegen die entrüsteten Nidwaldner und einer gegen die Platzherren sanktioniert. Danach wurde aber wieder Fussball gespielt…
Die Gastgeber entschlossen sich aufgrund des zählenden Treffers den Gästen diesen zurückzugeben, indem sie widerstandslos Laurin Häfliger das 1:3 erzielen liessen (85.’). Eine höchst lobenswerte Geste des FC Rothenburg, welcher mit dieser Aktion mit Nachdruck die sportliche Fairness in den Vordergrund stellte – auch wenn das nicht unbedingt jeder gleich sehen möge…
Bereits am Freitag, 11. April 2024 / 20.00h ist der FC Hergiswil beim heimstarken FC Schattdorf gefordert, während der FC Rothenburg am Samstag um 18.00h seinen Mitaufsteiger FC Baar empfängt. Bereits am Dienstag dieser Woche war der FCR im IFV-Cup 1/4-Final zu Gast beim 3.-Ligisten FC Stans, in welchem sich unser Kantonsnachbar mit einem 2:1-Sieg für die IFV-Cup 1/2-Finals qualifizieren konnte! Im IFV-Cup Halbfinal vom DI, 13.05.2025 / 20.00h empfängt der FC Stans den FC Perlen-Buchrain…
(SV-Web 10.05.2025/wb)
FCH-Torschützen:

Jan Walker
29.’ => 0 : 1

Laurin Häfliger
72.’ => 0 : 2
85.’ => 1 : 3
Matchtelegramm:
Chärnsmatt (Kunststoffrasen) – 200 Zusehende
Tore: 29. Jan Walker 0 : 1; 72.’ Laurin Häfliger 0 : 2; 80.’ Matteo Di Berardino 1 : 2; 85.’ Laurin Häfliger 1 : 3.
Rothenburg: Lukas Biedermann; Luis Camacho, Nicolas Loser, Norman Williner, Sydney Lechner (46.’ Yves Zurkirchen); Pietro Di Berardino (86.’ Erich Schnider), Marc Unternährer (69.’ Mathis Prud’Homme), Davide Di Berardino; Janis Hofstetter (46.’ Jonathan Tambwe), Joel Soffner, Matteo Di Berardino (86.’ Mardochee Joao).
Die weiteren Partien:
FC Sarnen – FC Sempach 1 : 3 (1 : 1)
Der FC Sempach bezwingt den FC Sarnen und überholt die Obwaldner in der Tabelle, welche auch ihr drittes Rückrunden-Heimspiel verloren. Die Seeland-Kicker klettern mit diesem Sieg erstmals in dieser Saison auf einen einstelligen Tabellenplatz
FC Baar – FC Aegeri 3 : 0 (2 : 0)
Im Zuger Derby muss der FC Aegeri seine erste Niederlage dieser Rückrunde hinnehmen. Nachdem der FC Baar in der gleichen Zeitspanne erst einen Punkt einspielen konnte tut dem Aufsteiger dieser Sieg im Zuger Derby doppelt gut…
FC Horw – FC Schattdorf 1 : 0 (1 : 0)
Die Mangold-Elf packt seine Chance und sichert sich den zweiten Heimsieg gegen die in allen drei Auswärtspartien dieses Jahres punktlosen Urner. Horw bleibt trotz dieses Sieges auf dem letzen Tabellenplatz kleben, hält aber den Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen in Grenzen…
FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain 2 : 1 (1 : 0)
So, nun hat auch das letzte Team ohne Heimsieg seine „Null“ streichen können. Die Tribschen-Kicker bezwangen hierbei das bislang zweitbeste Auswärtsteam der Liga!
FC Küssnacht – FC Gunzwil 1 : 2 (1 : 1)
Auch die Rigidörfler können den Siegeszug der in diesem Jahr verlustpunktlosen Michelsämter nicht stoppen. Bitter für den FC Küssnacht, denn mit dieser Niederlage findet man sich auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder, während Gunzwil nur noch einen Punkt hinter Rothenburg auf dem 3. Platz zu finden ist.
SC O’Geissenstein – FC Willisau 0 : 4 (0 : 1)
Die Luzerner Hinterländer bestätigen ihren Aufwärtstrend und bleiben mit diesem deutlichen Erfolg auf Wartegg in diesem Jahr weiterhin ungeschlagen! Der FC Willisau arbeitet sich aus dem Tabellenkeller, befindet sich aber weiterhin in der Abstiegs-Gefahrenzone…
(SV-Web 05.04.2025/wb)
17. Spieltag: SA 05.04.2025
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Sarnen | FC Sempach | 1 : 3 (1 : 1) |
FC Baar | FC Aegeri | 3 : 0 (2 : 0) |
FC Horw | FC Schattdorf | 1 : 0 (1 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Perlen-Buchrain | 2 : 1 (1 : 0) |
FC Küssnacht | FC Gunzwil | 1 : 2 (1 : 1) |
SC Obergeissenstein | FC Willisau | 0 : 4 (0 : 1) |
FC Rothenburg | FC Hergiswil | 1 : 3 (0 : 1) |