FCH mit veränderter Startelf
Unsere Teamleitung war gezwungen die Startformation markant zu verändern. Andrin Arnold (Suspension), Michel Kaufmann und Timo Bertucci (beide abwesend), sowie weitere aus verschiedenen Gründen abwesende Kadermitglieder standen nicht zur Verfügung, wodurch sich gegenüber den ersten acht Spieltagen ein in der Grundauslegung beträchtlich verändertes Gesicht ergab.
Unser Captain und Abwehrchef Fynn Hofstetter spielte nach 2 1/2 Partien Verletzungspause erstmals wieder über die gesamte Spieldauer zusammen mit Oliver Injic in der Innenverteidigung, Mike Bachmann kam als rechter Aussenverteidiger und Thierry Engelberger an der Seite von Mateo Peric im defensiven Mittelfeld zum Startelfeinsatz. Einzig Jan Walker konnte in seiner angestammten Position in der Hergiswiler Abwehr eingesetzt werden.
Frühe Führung verpasst
Bereits nach knapp einer halben Minute kamen unsere Red White’s zur ersten grossen Torchance der Partie, als Jascha Joller den einschussbereiten Laurin Häfliger bediente, sein Abschluss jedoch im Seitennetz landete. Danach jedoch folgte ein beidseitiges Abtasten, was dazu führte, dass sich diese Partie weitestgehend zwischen den beiden Strafräumen abspielte und von vielen Fehlzuspielen geprägt war. Thierry Engelberger zog eine schöne Flanke auf den im Zentrum bereitstehenden Luke Schindler, welcher jedoch im allerletzten Moment gestört werden konnte (16.’).
Die Steigerung des FC Hergiswil gegenüber dem 11. Spieltag war unverkennbar vorhanden, was sich durch deutlich mehr Ballbesitz und die vielen offensiven Bemühungen ausdrückte. Was allerdings nicht gelang war, dass man FCS-Keeper Nino Rondinelli im ersten Durchgang kaum einmal ernsthaft prüfen konnte. Hierfür waren die Angriffe aus dem Spiel heraus und auch bei Standards zu harmlos, wobei auch schwierig umzusetzen gegen eine kompakte und massierte Abwehr der Gasser-Jungs.
Fehlpass um Fehlpass
Erschwerend hinzu kamen die vielen bei beiden Teams festgestellten Fehlzuspiele, welche im Ansatz gute Offensivaktionen im Keime ersticken liessen. Viele Ballverluste der Gastgeber entstanden aus versuchten Dribblings, in welchen man sich zumeist verhedderte. Vereinzelte Offensivaktionen der Gäste wurden von der stabilen Hergiswiler Defensivkette getilgt, wodurch sich FCH-Keeper Sämi Blättler bis auf weiteres nicht einbringen musste.
So auch, als Mike Bachmann den alleine vor dem FCH-Tor auftauchenden Luca Baumann auf den letzten Drücker abblocken konnte (33.’). Dies passierte in einer Phase, in welcher die Obwaldner dank der zu häufigen Ballverluste der Nidwaldner eine kurze leicht dominante Phase aufziehen konnten. Nach bereits mehreren vorherigen Eckbällen für die Platzherren kamen drei weitere in Folge hinzu, wobei sich 9 Sarner und 8 Hergiswiler im Fünferraum bekämpften, aber kein Eckball zu etwas zählbarem führte (36.’).
“Best Player”

Oliver Injic
Standards prägten den 2. Durchgang
Anfangs des 2. Durchgangs begannen die Gäste forsch, wobei die Hergiswiler Abwehr soweit alles unter Kontrolle behielt und dabei FCH-Keeper Sämi Blättler gut abschirmte. Nach ein paar Minuten setzten erneut Offensivaktionen der Gastgeber ein. Luke Schindler setzte sich links aussen hervorragend durch, wobei sein Zuspiel ins Zentrum nicht bei Laurin Häfliger ankam (52.’). Gleich nochmals, Jascha Joller im Doppelpass mit Luke Schindler, die gute Flanke von Letzterem aber ebenfalls den Zielspieler verpasste.
Ein perfider Freistoss von Jan Walker ins Zentrum konnte von Jason Kuhn per Kopf auf das Netzdach zum Eckball abgelenkt werden. Den guten Eckball konnte Nino Rondinelli mittels Faustabwehr befreien (61.’). Sarnen wurde fortan mehr und mehr in die Defensive gedrängt und behalf sich mit Befreiungsaktionen, welche im zweiten Durchgang zu einem Eckballfestival führten. Zuständig für die ruhenden Bälle war jeweils Jan Walker, als würde ein Sondertraining für Standards stattfinden. Erstmals richtig geprüft wurde FCS-Keeper Nino Rondinelli, als er nach einem Eckball einschreiten musste und gleich zum nächsten Eckball abwehrte (65.’).
Die Obwaldner lauerten auf schnelle Konter nach den vielen Eckbällen der Gastgeber, wobei man nicht an der Innenverteidigung mit Oliver Injic und auch Fynn Hofstetter vorbei kam. Ersterer konnte mit einer ausgezeichneten Intervention einen Konter der Gäste unterbinden und zum Einwurf ablenken (66.’). Die Angriffsauslösung beider Teams litt weiterhin unter der Genauigkeit der Zuspiele, wobei auch viele Unterbrüche durch den eher kleinlich leitenden Schiri Megias den Spielrythmus negativ zu beeinflussen vermochten.
Die Gangart wurde härter
Luke Schindler wurde in der Mitte der Sarner Platzhälfte rustikal gefoult und musste im Anschluss daran seinen Platz Manuel Sienemus übergeben (68.’). Laurin Häfliger wurde aus dem Mittelfeld über die Sarnen Abwehr herrlich lanciert, hätte alleine auf Nino Rondinelli zulaufen können, verstolperte die Kugel bei der Ballannahme allerdings äusserst unglücklich und wurde obendrein auch noch gefoult (71.’). Jan Walker trat diesen Freistoss aus ca. 20m, welchen der Sarner Goalie mittels Doppelfaust aus der oberen rechten Torecke zum nächsten Eckball abwehrte.
Die Gäste forderten lauthals einen Penalty, nachdem der Sarner Angreifer im 16-er von Fynn Hofstetter und Oliver Injic hart bedrängt- jedoch sauber vom Ball getrennt wurde (73.’). Ein guter Angriff über Dave Schuler zu Mike Bachmann über rechts aussen, dessen Flanke jedoch geblockt wurde und zu einem weiteren Eckball für die Gastgeber führte (76.’). Auch dieser zwar gut gezirkelte Eckball von Jan Walker führte ein weiteres Mal nicht zum langersehnten Führungstreffer für die sich vorwiegend im Angriffsmodus befindenden Nidwaldner.
Hergiswil belohnte sich nicht
Mathis Prud’Homme ersetzte den im zweiten Durchgang abgetauchten Thierry Engelberger (77.’), und leitete gleich mit einer guten Aktion den nächsten Angriffsversuch ein, indem er Dave Schuler anspielte, dieser wieder zu ihm zurück, blieb aber im Abwehrnetz der Gäste hängen. In der Schlussphase häuften sich die Spielunterbrüche, wodurch beidseitig mehrere Freistösse zur Ausführung gelangten, jedoch weiterhin für wenig Torgefahr sorgten. Der glücklos kämpfende Laurin Häfliger wurde für die Schlussminuten durch Lennon Studer ersetzt (83.’). Eine unnötige Verwarnung an Jascha Joller folgte, als er den Körper regelkonform einsetzte und dafür in einem harten, aber normalen Zweikampf den gelben Karton vorgezeigt erhielt (84.’). Kurz später wurde auch noch Oliver Injic wegen eines Regelverstosses verwarnt (86.’).
Ausnahmsweise mal Eckbälle für Sarnen, welche beide von der Hergiswiler Abwehr gut geklärt werden konnten (88.’). Jascha Joller verlor die Kugel im Mittelfeld, wodurch die Gasser-Elf den Konter einleiten konnte und dabei sogar ein Tor erzielte, allerdings ging dieser Aktion ein Abseits voraus, wodurch dieser Treffer richtigerweise nicht zählte (90.’). Mathis Prud’Homme und Dave Schuler setzten sich auf der linken Seite sehenswert durch, wobei die Flanke von letzterem zu einem weiteren der unzähligen Eckbälle für die Platzherren führte (90.+3′).
In dieser Begegnung zeigte Sarnen, warum man nach 12 Spieltagen hinter Hergiswil am zweitwenigsten Gegentore kassiert hat, beruhend auf einem massierten Abwehrverhalten. Die vagen Torchancen für die Gäste liessen sich an diesem Abend an einer Hand abzählen, was wiederum für die starke Hergiswiler Defensive spricht. Schade, dass Jan Walker’s Trainingsabend für haufenweise Standards mit grösstenteils sehr guten Ausführungen von unserer Offensive nicht umgesetzt werden konnten.
Letztendlich blieb es bei diesem torlosen Unentschieden, obwohl unsere Red White’s sich deutlich engagierter als in der Vorwoche präsentierten. Dennoch muss man feststellen, dass unsere Würsch-/Nussbaum-/Bertucci-Jungs doch von ihrem spielerischen Potenzial eingebüsst haben, was sicherlich auch den gezwungenermassen mehreren Umstellungen im Teamgefüge zuzuschreiben ist. Somit ist der FC Sarnen das einzige Team, welches dem FC Hergiswil im letzten Heimspiel dieser Hinrunde Heimpunkte abknöpfen konnte. Immerhin bleibt man auch im zehnten Heimspiel dieser Hinrunde ungeschlagen. Bereits zum sechsten Mal konnte der FC Hergiswil einen “Shoot Out” feiern und zum vierten Mal stand dabei Sämi Blättler im Hergiswiler Kasten.
Am kommenden Sonntag, 03.11.2024 /14.00h ist der FC Hergiswil im letzten Hinrundenspiel beim FC Willisau zu Gast, während der FC Sarnen bereits am Samstag, 17.00h den Aufsteiger FC Baar auf dem Seefeld empfängt.
(SV-Web 28.10.2024/wb)
Matchtelegramm:
Kriens, Kleinfeld – 200 Zusehende – SR; Dominik Megias
Tore: Fehlanzeige
Der 12. Spieltag
FC Horw – FC Willisau 2 : 3 (0 : 1)
Der FC Willisau holt seinen zweiten Auswärtssieg dieser Saison und zieht damit mit dem FC Horw gleich, wobei diese beiden Teams auch die letzten beiden Plätze der Tabelle einnehmen.
FC Baar – SC O’Geissenstein 1 : 1 (0 : 0)
Die Heimelf realisiert nicht ganz unerwartet immerhin eine Punkteteilung gegen den um einen Platz zurückgefallenen bisherigen Tabellendritten und untermauert damit seine Heimstärke. Für die Gäste ist dies das erste Auswärtsremis.
FC Kickers Luzern – FC Küssnacht 1 : 2 (1 : 1)
Im Duell zweier Verlierer des 11. Spieltages sicherte sich der auf fremden Terrains erfolgreicher agierende FC Küssnacht kurz vor Spielende (89.‘) seinen dritten Auswärtssieg, während sich die Tribschen-Kicker auch im siebten Anlauf weiterhin auf ihren ersten Heimsieg gedulden müssen.
FC Sempach – FC Aegeri 2 : 1 (2 : 0)
Zweiter Sieg in Folge für die Seeland-Kicker, welche nun punktemässig mit dem FC Aegeri gleichgezogen sind, die Gäste damit gleich in der Tabelle überholen und auf den 11. Platz klettern.
FC Rothenburg – FC Perlen-Buchrain 1 : 3 (0 : 3)
Erste Heimniederlage des FC Rothenburg, welcher vom aufstrebenden FC Perlen-Buchrain bezwungen wurde, nach nun bereits 5 Meisterschaftssiegen in Folge neu den 3. Tabellenplatz belegt und in der Auswärtstabelle die Tabellenführung mit allerdings 2 Spielen mehr als dem Verfolger FC Rothenburg übernommen hat.
FC Schattdorf – FC Gunzwil 3 : 3 (1 : 2)
Die punktgleichenTabellennachbarn trennen sich in einem trefferreichen Spiel mit einem einem Remis, welches den Urnen immerhin dazu verhilft, im heimischen Grünen Wald ungeschlagen zu bleiben.
(SV-Web 27.10.2024/wb)
12. Spieltag: FR/SA 25./26.10.2024
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Hergiswil | FC Sarnen | 0 : 0 |
FC Horw | FC Willisau | 2 : 3 (0 :1) |
FC Baar | SC Obergeissenstein | 1 : 1 (0 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Küssnacht | 1 : 2 (1 : 1) |
FC Sempach | FC Aegeri | 2 : 1 (2 : 0) |
FC Rothenburg | FC Perlen-Buchrain | 1 : 3 (0 : 3) |
FC Schattdorf | FC Gunzwil | 3 : 3 (1 : 2) |