FCH vergibt zwei Torchancen knapp
In der guten Anfangsphase der Gastgeber konnte man zwei Mal das Abwehrbollwerk der Gäste knacken, wobei beide Male das Ziel äusserst unglücklich verfehlt wurde. Auf der rechten Angriffsseite wurde Tchere Mulanga angespielt, welcher die Kugel zu Nando Wyrsch weiterleitete. Letzterer flankte ins Zentrum, wo Dave Schuler freistehend per Kopfball aus ca. 6m das Führungstor der Gastgeber nur um Zentimeter am linken Torpfosten vorbei verfehlte (5.’). Ein Freistoss aus dem Mittelfeld von Jan Walker führte über mehrere Stationen mit guter Flanke in den Strafraum der Gäste, welchen der eng bedrängte Fynn Hofstetter mittels Kopfballs knapp am Tor vorbei setzte (10.’).
Das wars dann aber auch mit Torchancen, denn diese Partie entwickelte sich zu einem Kampf im Mittelfeld zwischen den beiden Torräumen. Beide Keeper verbrachten einen relativ ruhigen Abend, insbesondere FCA-Keeper Strola, welcher über die gesamte Spielzeit nicht ein einziges Mal ernsthaft geprüft werden konnte. Die Gastgeber fanden gegen die robuste Tessiner Abwehr nach den ersten beiden Tormöglichkeiten keine geeigneten Mittel, um offensiv für wirkliche Gefahr zu sorgen.
Glückliche Gästeführung
Die erste torgefährliche Situation von Ascona vor dem Hergiswiler Kasten führte zum Rückstand! Durch eine Standardsituation konnten die Tessiner das – wie sich herausstellen sollte – spielentscheidende Tor erzielen. Ein Freistoss von links gelangte ins Getümmel vor Sämi Blättler’s Tor, wo Grilo per Kopf aus ca. 6m an Freund und Feind vorbei eher glücklich das Spielgerät in der rechten Torecke versenken konnte (26.’).
Eine Reaktion der Nidwaldner? Naja – eher nicht, denn man musste alles Glück in Anspruch nehmen, damit die Tessiner nicht ihr zweites Tor erzielten, konnte Hergiswil doch in allerhöchster Not den Ball unmittelbar vor der Torlinie weg spedieren (30.’). Unsere Red Whites versuchten zwar in gute Abschlusspositionen zu gelangen, wobei deren Abschlüsse schlichtweg zu ungenau waren und das Tor jeweils deutlich verfehlten.
Nichts neues im zweiten Durchgang
Torgefährlichkeit der Gastgeber? Mitnichten, denn es war die Fortsetzung des ersten Durchgangs und die Hergiswiler Offensive weiterhin äusserst harmlos! Man schaffte es einfach nicht, unsere Sturmspitzen aus dem Mittelfeld in vielversprechende Abschlusspositionen zu bringen. Wenn zwischendurch mal ein Abschluss gelang, verfehlten diese das Gästetor weiterhin deutlich.
Ascona kam nochmals zu einem nicht ungefährlichen Abschluss, welcher aber zum Eckball abgelenkt werden konnte (62.’). Diese Partie wogte im Mittelfeld auf und ab, wobei die Tessiner im Verwaltungsmodus ihrer Führung agierten. Unsere Nidwaldner schonten FCA-Keeper Strola weiterhin gastfreundlich und brachten es nicht zustande, diesen in Halbzeit Zwei nochmals zu beunruhigen. Die ist vor allem den vielen Ungenauigkeiten im Zusammenspiel und den vielen unnötigen Ballverlusten unserer Imholz-Jungs geschuldet.
Beinahe wäre unseren Red Whites der aus unserer Sicht dem Spielverlauf entsprechende Ausgleichstreffer gelungen, als Nicola Barone’s Abschluss das Tor nur knapp verfehlte (90.’). FCH-Keeper Samuel Blättler war bei der beidseitig an Torchancen armen Begegnung in der Nachspielzeit nochmals gefordert, als er einen scharfen Abschlussversuch von Ramponi aus halbrechter Position aus ca. 11m mirakulös in Corner ablenken konnte (90.+5.’)!
Fazit; das Zusammenspiel unserer Red Whites war an diesem Tag schlichtweg zu ungenau und geprägt von vielen Ballverlusten, vor allem in den Zweikämpfen, aber auch der Ungenauigkeiten im Zusammenspiel. Man sollte aber nicht unterstellen, dass unsere Imholz-Jungs sich nicht bemüht hätten. Die Baustelle «FCH-Offensive» gilt es nun möglichst zeitnah zu schliessen, haben unsere Red Whites doch in den letzten beiden Partien kein Tor mehr erzielen können.
Am 4. Spieltag, SA, 10.09.2022 / 18.00h, ist der FC Hergiswil beim FC Gambarogno-Contone zu Gast. Der FC Ascona empfängt gleichentags um 18.30h den FC Collina d’Oro.
Matchtelegramm:
FC Hergiswil – FC Ascona 0 : 1 (0 : 1)
Grossmatt – 150 Zuschauer
Tor: 26.’ Grilo 0 : 1.
FC Hergiswil: Samuel Blättler; Mike Bachmann (72.’ Manuel Sienemus), Fynn Hofstetter, Yves Erni, Jan Walker; Luca Mombelli, Dave Schuler, Andrin Arnold, Nando Wyrsch (86.’ Nicolas Barone); Tchere Mulanga, Laurin Häfliger. Kein Einsatz: Valentino Esposito, Florian Lohberger, Michel Kaufmann.
FC Ascona: Strola; Rodriguez, Toni, Telesca, Bilinovac (92. Iacomini); Grilo, Frey (79. Lacentra), Antoniutti (65. Lebeau); Pino (36. Perrone), Fuso (86. Tormen), Ramponi.
Verwarnungen: Hergiswil 2; Ascona 4.
Kurzkommentare weitere Partien:
Buochs – Sursee 1 : 0 (1 : 0)
Im zweiten Heimspiel in Folge bezwingt unser Kantonsnachbar den FC Sursee, für welchen es die zweite Auswärtsniederlage bedeutet, nachdem man am 2. Spieltag spielfrei war. Die ersten Punkte für Buochs…
Kickers Luzern – Perlen-Buchrain 1 : 5 (1 : 2)
In den ersten beiden Partien haben die Tribschen-Kicker kein einziges Gegentor hinnehmen müssen, aber in diesem Spiel gegen die Rontaler gleich deren fünf! Mit diesem überraschend deutlichen Sieg ist Perlen-Buchrain neuer Spitzenreiter!
Ibach – Cham II 0 : 1 (0 : 0)
Aufsteiger Cham II zeigt Muskeln und erzielt einen Last Minute-Sieg (90.’) und seinen zweiten in Folge mit jeweils einem Tor mehr als der Gegner! Im ersten Heimspiel der Gerbiholf-Elf musste man damit die Punkte den Gästen überlassen. An diesem Mittwoch empfängt Ibach im Nachtragsspiel des 1. Spieltages den SC Buochs.
Eschenbach – Emmen 1 : 4 (0 : 4)
Überfall der Gäste mit vier Toren im ersten Durchgang! Eschenbach bleibt damit auch in seinem dritten Spiel ohne Punkte und rutscht auf den letzten Tabellenplatz ab, wobei sich Aufsteiger Emmen seine ersten Punkte sichern konnte.
Collina d’Oro – Brunnen 2 : 2 (1 : 1)
Brunnen holt sich im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Gastspielen im Tessin das zweite Remis im zweiten Spiel. Für den Tessiner Aufsteiger sind es die ersten Punktverluste. Diesen Mittwoch geht es für den FCB zum Nachtragsspiel des 1. Spieltages zum FC Gambarogno-Contone.
Mendrisio – Zug 94 3 : 4 (1 : 1)
Der erste Sieg im dritten Spiel für Zug 94! In einer umkämpften Begegnung konnte die Salatic-Elf Oberhand behalten und gerieten nie in Rückstand. Die drei Tore der Tessiner wurden allesamt mittels Penalty erzielt – den letzten in der 94. Minute.
(SV-Web 05.09.2022/wb)
3. Spieltag: SA/SO 03./04.09.2022
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
FC Hergiswil | FC Ascona | 0 : 1 (0 : 1) |
SC Buochs | FC Sursee | 1 : 0 (1 : 0) |
FC Kickers Luzern | FC Perlen-Buchrain | 1 : 5 (1 : 2) |
FC Eschenbach | SC Emmen | 1 : 4 ( 0 : 4) |
FC Ibach | SC Cham II | 0 : 1 (0 : 0) |
FC Collina d'Oro | FC Brunnen | 2 : 2 (1 : 1) |
FC Mendrisio | Zug 94 | 3 : 4 (2 : 2) |
Spielfrei | FC Gambarogno-C. |
Hinrunden-Tabelle 2022/23
4. Spieltag; SA 10.09.2022
Heimclub | Gastclub | Resultat/Ankick |
---|---|---|
Zug 94 | FC Eschenbach | 7 : 0 (4 : 0) |
FC Perlen-Buchrain | FC Sursee | 0 : 2 (0 : 0) |
FC Gambarogno-C. | FC Hergiswil | 0 : 2 (0 : 2) |
FC Brunnen | FC Mendrisio | 1 : 3 (0 : 1) |
SC Emmen | FC Ibach | 2 : 2 (0 : 1) |
SC Cham II | FC Kickers Luzern | 2 : 0 (1 : 0) |
FC Ascona | FC Collina d'Oro | 0 : 2 (0 : 0) |
Spielfrei | SC Buochs |